Strategie für Social-Media in 15 Schritten

Eine Strategie für Social-Media für Ihr Unternehmen zu erstellen, ist kein Hexenwerk. Gemeinsam mit einer Social Media Agentur, wie 4iMEDIA, können Sie dies in einem Tages-Workshop erledigen. Für alle, die das lieber selbst machen wollen, haben wir diesen 15-Schritte-Leitfaden, der Sie sicher durch den Dschungel der Strategiefindung bringt.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0 | marketing@4iMEDIA.com Unsere Agentur unterstützt Unternehmen in Berlin, Hamburg, Frankfurt, München – und gern auch Sie!
Hier ist unsere 15 Schritte Strategie für Social-Media:
- Wählen Sie relevante und realistische Social Media Marketing-Ziele
- Bestimmen Sie Ihre relevantesten Metriken
- Entscheiden Sie, wer Ihre Social Media-Zielgruppe ist
- Verstehen Sie Ihre Zielgruppe
- Wählen Sie die richtigen Kanäle für Ihre Zielgruppe
- Beobachten Sie die Social-Media-Aktivitäten Ihrer Konkurrenz
- Planen Sie, welche Arten von Inhalten, Sie teilen möchten
- Richten Sie Ihre Konten ordnungsgemäß ein, bevor Sie Inhalte erstellen und promoten
- Bestimmen Sie die besten Zeitpunkte zum Posten und richten Sie einen Redaktionskalender ein
- Erstellen Sie geeignete Inhalte zum Teilen mit Ihren Followern
- Bewerben Sie Ihre sozialen Kanäle
- Treten Sie mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt
- Erwägen Sie Social Ads, um Ihr Publikum zu vergrößern
- Erwägen Sie die Zusammenarbeit mit Influencern, um Ihre Reichweite zu erhöhen
- Verfolgen Sie Ihre Ergebnisse und passen Sie sich an
8. Richten Sie Ihre Konten ordnungsgemäß ein, bevor Sie Inhalte erstellen und promoten
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Konten richtig einrichten. Sie möchten ein einheitliches visuelles Erscheinungsbild für alle Ihre sozialen Kanäle. Verwenden Sie die richtigen Farben, Logos und ähnliche Grafiken in jedem Netzwerk. Verschwenden Sie keinen Ihrer sozialen Kanäle. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Bios und Profile vollständig auszufüllen. Stellen Sie sicher, dass Sie auf relevante Stellen verlinken, vielleicht sogar spezielle Landing Pages auf Ihrer Website für Leute erstellen, die sich von Ihren sozialen Konten durchklicken.
Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, um sicherzustellen, dass Sie alle Bilder in Ihren Bios und Profilen in der besten Auflösung für das soziale Netzwerk hochgeladen haben. Wie Sie optimal eine Facebook-Unternehmensseite erstellen, inklusive der richtigen Abmessung für die Bilder finden Sie hier!
Denken Sie an Ihre Zielgruppe, wenn Sie die einzelnen Konten einrichten. Fragen Sie sich, ob Ihre Seite diese Menschen interessieren wird, basierend auf dem, was Sie in Ihrer Bio oder Ihrem Profil zeigen.
9. Ein Redaktionsplan sollte Teil Ihrer Strategie für Social-Media sein
Bestimmen Sie die besten Zeitpunkte zum Posten und richten Sie einen Redaktionskalender ein!
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0 | marketing@4iMEDIA.com Wir arbeiten für Kunden in Köln, Hannover, Stuttgart, Düsseldorf – und gern auch für Sie!
Sie könnten zwar alle Ihre sozialen Beiträge manuell erstellen, aber das ist ineffizient und führt möglicherweise nicht zu den besten Ergebnissen. Die meisten sozialen Netzwerke verwenden jetzt eine Art Algorithmus, um die Ergebnisse zu filtern, die sie den Leuten liefern. Das bedeutet, wenn Sie zu einer anderen Zeit posten, als Ihre Zielgruppe online ist, kann es sein, dass sie Ihre Inhalte nie sehen.
Idealerweise verwenden Sie ein Social Scheduling-Tool, damit Sie mehrere Posts zur gleichen Zeit einrichten und organisieren können. So finden Sie leicht heraus, welche Tages- und Wochenzeiten für Ihre Zielgruppe am besten funktionieren. Es gibt auch immer Ratgeber, die die besten Zeiten benennen, aber unsere Empfehlung wäre, selbst herauszufinden, was für Sie und Ihre Zielgruppe am besten funktioniert.
10. Erstellen Sie geeignete Inhalte zum Teilen mit Ihren Followern
Es gibt vier Fragen, die Sie sich bei der Erstellung von Inhalten stellen sollten – ihre Beantwortung sollte Teil Ihrer Strategie für Social-Media sein:
- Was ist die optimale Zeichenzahl pro Social-Media-Kanal?
- Wie hoch ist die Anzahl der Hashtags für Nachrichten auf den einzelnen sozialen Kanälen?
- Sollte ich Emoji in meinen Social-Media-Nachrichten verwenden?
- Welches ist der beste Inhaltstyp für jeden Kanal?
Vergessen Sie nicht die Bedeutung von Bildern und Videos. Visuelle Inhalte werden mit mehr als 40-mal höherer Wahrscheinlichkeit in sozialen Medien geteilt als andere Arten von Inhalten. Instagram hat in den letzten Jahren rasant an Bedeutung gewonnen und hat einen starken visuellen Fokus. Top-Marken auf Instagram melden eine Engagement-Rate pro Follower von 4,21 %. Das ist 58 Mal höher als auf Facebook und 120 Mal höher als auf Twitter.
Auch Videoinhalte scheinen jedes Jahr an Beliebtheit zu gewinnen. Laut YouTube wächst der mobile Videokonsum jedes Jahr um 100 %. 64 % der Kunden geben an, dass sie ein Produkt mit höherer Wahrscheinlichkeit online kaufen, nachdem sie ein Video darüber gesehen haben.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0 | marketing@4iMEDIA.com Unsere Agentur betreut Kunden in Leipzig, Dresden, Chemnitz, Erfurt, Jena – und gern auch Sie!
Passen Sie Ihre Inhalte für jedes soziale Netzwerk an
Es ist wichtig zu bedenken, dass nicht jeder soziale Kanal identisch ist. Idealerweise sollten Sie Ihre Inhalte für jedes Netzwerk anpassen.
Strategie für Social-Media: Promotions, Ads und Reports
Im 5. und letzten Teil unserer Serie Marketingstrategie für Social Media geht es um die Bekanntmachung Ihrer Kanäle, Social-Werbe-Partnerschaften und natürlich die Frage nach der richtigen Evaluierung.
Lesen Sie den kompletten Leitfaden:
Social Media Strategie für Unternehmen Teil 1
Social-Media-Strategie für Unternehmen Teil 2
Social-Media Strategie für Unternehmen Teil 3
Strategie für Social-Media Teil 4
Marketingstrategie für Social Media Teil 5
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
- Social Media Strategie für Unternehmen
- Social-Media Strategie für Unternehmen Teil 3
- Marketingstrategie für Social Media
- Social-Media-Strategie für Unternehmen 2021
- Social-Media-Strategie für Unternehmen, Teil 2
- Social Media Strategie 2020 für Unternehmen
- Social-Media-Marketing Vorteile für Unternehmen
- Social Media für KMUs