Die Werbeagentur Personalmarketing 4iMEDIA unterstützt die Landesapothekerkammer Brandenburg sowohl bei ihrer Print-Ausbildungskampagne als auch im Social Media Bereich. Im Fokus der Kommunikationsarbeit steht eine lockere Zielgruppenansprache, die Neugier und Interesse auf die Apotheken-Berufe weckt.
Typische Apothekensituationen und charakteristische Gegenstände

Mit dem „Stage Assistant“ und anderen alternativen Bezeichnungen aus dem Bühnenbereich für Berufe in der Apotheke wird potenzieller Nachwuchs angesprochen.
Social Media mit Themen-Mix rund um Gesundheit, Apotheken und Arzneimittel
Der Facebookauftritt „Checkpoint Apotheke“ hingegen wird nicht nur für die Ausbildungskampagne genutzt, sondern dient auch als Informationsportal zu Themen und Weiterbildung und Seminare rund um Gesundheit, Apotheken allgemein und Arzneimittel. Patienten und interessierte Follower finden auf der Seite informative und für den Alltag hilfreiche Ratgeberthemen, die in unterhaltsamen, imagebildenden und kurzweiligen Posts aufbereitet sind. Junge Menschen können sich gleichzeitig über die unterschiedlichen Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Der Social Media Auftritt stärkt so das positive Bild des Berufsstandes.
Das Redaktionsteam hat die Landesapothekerkammer Brandenburg beim Aufbau des Facebookauftritts unterstützt. Zum anderen verantwortet die Agentur für Online und Social Media Marketing die kontinuierliche und redaktionelle Pflege der Seite.
Langjährige Zusammenarbeit mit Landesapothekerkammer Brandenburg
Die Leipziger Agentur 4iMEDIA und die Landesapothekerkammer Brandenburg arbeiten bereits seit 2014 zusammen. Die Marketing und Kommunikationsagentur unterstützt die Kammer sowohl bei der strategischen Weiterentwicklung des bestehenden Kommunikationskonzepts als auch bei der langfristigen Verbreitung von Informationen über die Apotheken, das Berufsbild des Apothekers sowie deren Tätigkeiten an Multiplikatoren.
Die Landesapothekerkammer Brandenburg ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts verantwortlich für die Vertretung der beruflichen Belange der Mitglieder im Rahmen der geltenden Gesetze. Das Organ der Landesapothekerkammer Brandenburg mit Sitz in Potsdam ist die Kammerversammlung, ein von allen Kammerangehörigen für jeweils vier Jahre gewähltes Gremium, bestehend aus derzeit 54 Apothekerinnen und Apothekern. Zur Beschlussfassung über alle Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung, u. a. Erlass aller Ordnungen und Satzungen der Kammer für die Dauer einer Wahlperiode bildet die Kammerversammlung Ausschüsse, die bestimmte Aufgaben im Auftrag der Kammerversammlung ausführen. Das zweite Organ ist der Kammervorstand, ein aus der Kammerversammlung heraus gewähltes Organ, bestehend aus elf Mitgliedern. Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte der Kammer, bereitet alle von der Kammerversammlung zu treffenden Entscheidungen vor und führt die Beschlüsse der Kammerversammlung aus. Der Präsident ist der gesetzliche Vertreter der Kammer. Er beruft die Kammerversammlung und den Kammervorstand ein und leitet die Sitzungen beider Organe.
Werbeagentur Personalmarketing unterstützt moderne Recruiting-Fromen
Der Trend beim Recruiting geht bereits seit Jahren in Richtung virtuelle Personalbeschaffung. Zum einen gibt es mittlerweile über 600 Jobbörsen im Internet. Unternehmen selbst inserieren und suchen hauptsächlich bei großen Online-Jobportalen oder schalten Anzeigen auf Websites. Im Laufe der Zeit haben sich sogar Firmen darauf spezialisiert, E-Recruitmentverfahren für Unternehmen zu entwickeln und einzurichten.
Gleichzeitig nimmt das Recruiting über soziale Netzwerke wie beispielsweise über die Online Plattformen Xing oder LinkedIn zu. Die Profile geben hier den beruflichen Lebenslauf der Nutzer wieder und ermöglichen Unternehmen so nach geeigneten Angestellen zu suchen. Gleichzeitig können Stellenangebote direkt im Portal gestellt werden. Diese werden dann automatisch an passende, potenzielle Interessenten ausgespielt.
Eine weitere Form des virtuellen Recruitings sind Videos. Unternehmen sowie Arbeitssuchende stellen Videos – sogenannte Vodcasts – ins Netz, um den zukünftigen Arbeitsplatz zu zeigen bzw. um sich den Unternehmen als kompetente Arbeitskräfte zu präsentieren. Außerdem wird E-Assessment, Bewerberauswahl durch psychologische Tests im Netz, immer beliebter.
Die Werbeagentur Personalmarketing hat unter anderem Siemens mit einem Kinospot beim Recruiting unterstützt. Zudem verantwortete die Leipziger Agentur eine Recruiting Kampagne für die Handwerkskammer Cottbus, die sowohl Ausbildungsvideos als auch einen Facebookauftritt beinhaltete.