0%

 

Der Unterschied zwischen SEO und SMO: Alles, was Sie wissen müssen

Unterschied SEO SMO

Der Aufbau einer starken Online-Präsenz ist heutzutage für fast alle Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Egal, ob Sie eine Website haben oder ein Digital-Marketing-Experte sind, der die Website-Performance verbessern soll: Die Begriffe SEO und SMO sollten Sie kennen.


Sie benötigen Unterstützung?  +49 (0) 341 870984-0   |   marketing@4iMEDIA.com

Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!

           

    Lassen Sie sich von den ähnlichen Abkürzungen nicht verwirren – es handelt sich um unterschiedliche Marketingmethoden. Wenn Sie sich bezüglich SEO und SMO unsicher sind, ist dieser Leitfaden für Sie. Im Folgenden gehen wir auf die Konzepte von SEO und SMO ein, behandeln die Definitionen beider Begriffe und erklären genau, worin sie sich unterscheiden.

     

    Was ist Suchmaschinenoptimierung (SEO)?

    Suchmaschinenoptimierung (SEO) umfasst verschiedene Methoden und Techniken, die zum Ziel haben, den organischen Traffic einer gewünschten Website zu verbessern und höhere Rankings in Suchmaschinen zu erreichen. Organischer Traffic ist der Traffic, den Sie auf „natürliche“ Weise erhalten, wenn Benutzer nach Keywords suchen, für die Sie ranken. Durch Verbesserung der Website-Rankings ziehen Unternehmen mehr organischen Traffic an, ohne dass bezahlte Werbung erforderlich ist.

    Zu den SEO-Methoden gehören die Recherche von Keywords, die Erstellung von Inhalten rund um diese Keywords, Linkaufbau, technische SEO, lokale SEO usw. Bevor Sie eine SEO-Strategie anwenden, um den Inhalt in den Keywords sichtbar zu machen, sollten Sie eine Konkurrenzanalyse durchführen. Verwenden Sie dazu die Wettbewerbsanalyse von SE Ranking, das Ihnen hilft, die SEO-Strategien Ihrer Konkurrenten auszuspionieren, einschließlich ihrer leistungsstärksten Keywords und Inhalte. Es ist besser, sie nach Zielländern zu analysieren, daher ist dieses Tool mit seinen Datenbanken, die die ganze Welt abdecken, sehr nützlich.

    Das ist wichtig, da die überwiegende Mehrheit der Nutzer nur auf die ersten Ergebnisse klickt, die sie für jeden Suchbegriff sehen. Mit einer starken SEO-Strategie können Sie Ihre Seiten also in den Rankings nach oben bringen und mehr Klicks, mehr Besucher und vielleicht sogar mehr Verkäufe erzielen.

     

    Was ist Social-Media-Optimierung (SMO)?

    SMO steht für Social-Media-Optimierung. Obwohl beide Abkürzungen das Wort „Optimierung“ enthalten, handelt es sich hierbei um eine völlig andere Marketingmethode. SMO umfasst Methoden, die sich die sozialen Medien zunutze machen, um die allgemeine Online-Sichtbarkeit Ihrer Marke zu erhöhen und die gewünschte Botschaft an die Zielgruppe zu übermitteln.

    Ein wesentlicher Bestandteil der Social-Media-Optimierung ist das Posten wertvoller Inhalte in sozialen Netzwerken. Der Begriff „wertvoll“ kann alles sein, was den Bekanntheitsgrad Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung steigert, soziale Medien einbezieht und somit die Beziehungen zu bestehenden oder potenziellen Kunden stärken kann. Nützliche Inhalte zu finden, die zum Teilen anregen, ist eine gute Taktik zur Förderung der Markenbekanntheit. Sie können auch Werbegeschenke oder Wettbewerbe organisieren, bei denen eine der Voraussetzungen für die Teilnahme darin besteht, Ihre Beiträge zu teilen.

    Es ist wichtig, Profile auf mehreren sozialen Plattformen zu haben, um Ihre Reichweite zu vergrößern. Vielen Nutzern fällt es leicht, Ihnen über diese Netzwerke eine Nachricht zu senden, sodass die Kundenkommunikation als weiterer integraler Bestandteil von SMO zählt.

     

    Die Hauptunterschiede zwischen SEO und SMO

    Wie lassen sich nun SMO und SEO vergleichen? Nun, sie haben eindeutig einige Gemeinsamkeiten: Beide zielen darauf ab, Marken beim Aufbau einer starken Online-Präsenz zu unterstützen. Es gibt jedoch auch viele Unterschiede zwischen SEO und SMO, darunter Ziele, Methoden, Kanäle, Zeitachse, Ergebnisse und Metriken. Mehr dazu in den folgenden Abschnitten:

    Ziele

    Was die Ziele betrifft, konzentriert sich SEO darauf, den organischen Traffic auf einer Website zu erhöhen. Dafür macht sie die Website in den Suchmaschinenlisten sichtbarer. Zu den Hauptzielen von SEO gehören:

    • Ihre Website in den Google-Ergebnissen nach oben zu bringen
    • der Website zu mehr Besuchen zu verhelfen
    • die Bekanntheit der Marke zu steigern

    Um dies zu erreichen, müssen Sie in der Regel in die Erstellung hochwertiger Inhalte sowie in die geschickte Verwendung von Meta-Tags, Links usw. investieren.

    SMO ist ähnlich, aber nicht genau dasselbe. Wie SEO zielt sie darauf ab, Ihnen zu mehr Aufmerksamkeit und einer größeren, bekannteren Marke zu verhelfen. Die Mittel zu diesem Zweck sind jedoch andere. Während die SEO sich um Inhalte und Website-Aspekte wie Metadaten dreht, konzentriert sich SMO zu 100 % auf Ihre Social-Media-Präsenz.

    Methoden

    Der vielleicht größte Unterschied zwischen SMO und SEO liegt in ihrer Methodik. Sie werden auf sehr unterschiedliche Weise eingesetzt. Ein großer Teil der SEO befasst sich beispielsweise mit Keywords. In der Regel suchen Experten zu Beginn einer SEO-Kampagne nach einer Liste relevanter Keywords und Phrasen, auf die eine Marke abzielen sollte. Ein Online-Schuhgeschäft würde beispielsweise idealerweise für Phrasen wie „Schuhe online kaufen“ oder „beste Winterschuhe für Frauen“ ein hohes Ranking anstreben.

    Um diese Keywords dreht sich in der Regel die SEO-Strategie. Neue Inhalte – wie Blog-Beiträge und Artikel – werden unter Einbeziehung der Keywords erstellt, damit die Website höher rankt. Darüber hinaus sollten Metadaten wie Title-Tags und Beschreibungen hinzugefügt werden, um potenzielle Rankings zu verbessern. SEO-Taktiken können auch die Verbesserung der Performance, Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit der Website umfassen.

    SMO wird auf eine völlig andere Art und Weise betrieben. Da es sich um eine rein Social-Media-basierte Methode handelt, können Menschen ihre SMO-Werte hauptsächlich durch das Erstellen und Teilen von Inhalten steigern. Dazu können das Posten auf Facebook oder Twitter/X sowie das Teilen von Foto- und Videoinhalten über Instagram und TikTok gehören. Auch das Chatten mit Followern und das Erstellen von Wettbewerben kann dazugehören.

    Kanäle

    Ein weiterer großer Unterschied zwischen SEO und SMO sind die Kanäle, auf die sie sich konzentrieren. Tatsächlich ist dies der schnellste und einfachste Weg, SMO und SEO zu unterscheiden, da SEO in erster Linie auf Suchmaschinen ausgerichtet ist. Einige Beispiele sind:

    • Google
    • Bing
    • Yahoo

    SMO hingegen konzentriert sich auf soziale Plattformen wie:

    Wenn Sie also eine SEO- oder SMO-Strategie entwickeln, haben Sie klare Kanäle und Plattformen im Sinn. Möchten Sie SEO-Rankings verbessern, müssen Sie sich überlegen, wie Google funktioniert, und sich mit Google Analytics, Trends usw. befassen. Für SMO-Verbesserungen ist es wichtig, über umfassende Kenntnisse der sozialen Medien und Zielgruppen zu verfügen.

    Zeitachse und Ergebnisse

    Eine weitere Unterscheidungsmöglichkeit zwischen SMO und SEO besteht in der Zeitspanne, bis sie in der Regel Ergebnisse liefern und wie lange eine durchschnittliche SMO-/SEO-Kampagne läuft. Wenn Sie mit diesen Konzepten noch nicht vertraut sind, wird Sie der Unterschied in der Geschwindigkeit und Effizienz zwischen SEO und SMO vielleicht überraschen: Eines dieser Konzepte liefert in der Regel viel schnellere Ergebnisse als das andere.

    Was ist also schneller? Nun, in den meisten Fällen wirkt SMO viel schneller. In einigen Fällen sehen Sie die Ergebnisse Ihrer SMO-Arbeit fast sofort. Sie können beispielsweise etwas auf Facebook posten und schnell Likes, Kommentare, Interaktionen usw. erhalten. Mit etwas Glück geht Ihr Inhalt sogar viral und sorgt für einen enormen Marken-Boost.

    Metriken

    Die wichtigste Metrik in Bezug auf SEO ist das Keyword-Ranking. Jeder träumt davon, für ein bestimmtes Keyword auf der ersten Seite der Suchmaschinenergebnisse zu erscheinen. Wenn Sie überprüfen, wie Ihre Website derzeit positioniert ist, aber auch organischen Traffic, Konversionsraten und andere Parameter messen, können Sie feststellen, ob Ihre SEO-Strategie funktioniert.

    Bei SMO ist das völlig anders. Auf Social-Media-Websites steht die Interaktion an erster Stelle. Sie brauchen so viele Likes wie möglich, ebenso wie Kommentare und Shares. Ziel ist es, eine Reaktion zu erzeugen –  vernachlässigen Sie jedoch nicht andere, ebenfalls relevante SEO-bezogene Kennzahlen wie Klick- und Konversionsraten.

     

    Zusammenfassung

    Klar ist: SEO und SMO sind definitiv nicht dasselbe. Sie drehen sich um sehr unterschiedliche Aspekte einer Online-Marke oder eines Unternehmens: Bei der SEO geht es darum, wie Ihre Website bei Google (und anderen Suchmaschinen) rankt. Bei der SMO hingegen stehen Social-Media-Plattformen und Apps im Vordergrund. Beide funktionieren unterschiedlich und liefern unterschiedliche Ergebnisse – für den Aufbau einer erfolgreichen Online-Marke sind allerdings beide unerlässlich.
     

    Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

    Kay Schönewerk

    Sie interessieren sich für unsere Agentur 4iMEDIA? Schreiben Sie mir einfach hier!
    Tim Wonafurt
    Ihr Ansprechpartner bei unserer Agentur 4iMEDIA

    ✆ +49 (0) 341 - 870 984-0
    ✉   ✆   ⧉