Fallstudie zeigt SEO-gestützten Portalaufbau mit Leipziger SEO Agentur
Diese Fallstudie beleuchtet die Zusammenarbeit zwischen der Leipziger Kommunikations- und Online-Marketing-Agentur 4iMEDIA, dem Gesundheits- und Pflegeportal curendo.de sowie dem Verbraucher-Finanzportal monero.de – zwei Online-Angeboten aus dem Umfeld des VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Beide Portale wurden als spezialisierte Ableger des Beraterportals experto.de konzipiert und fokussieren sich jeweils auf besonders informationsintensive Themenwelten: häusliche Pflege und private Finanzen.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
Während die technische Realisation der Portale von einer Internet-Full-Service-Agentur übernommen wurde, lag die Aufgabe von 4iMEDIA in der Konzeption und Umsetzung einer integrierten Kommunikationsstrategie rund um den Relaunch von experto.de sowie die Markteinführung der beiden neuen Plattformen curendo.de und monero.de. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf Web- und SEO-Maßnahmen, um die Portale langfristig als hochwertige Anlaufstellen für Information und Beratung zu etablieren und die organische Sichtbarkeit im Wettbewerb mit etablierten Marktteilnehmern zu steigern.
Die nachfolgende Darstellung verbindet reale Eckdaten und Rahmenbedingungen des Projekts mit Ergebnissen und Ausarbeitungen, um die Möglichkeiten moderner Web- und SEO-Arbeit anhand eines konkreten Use Cases transparent zu machen. Sämtliche Kennzahlen zu Rankings, Traffic und Conversions sind dabei bewusst als beispielhafte, illustrative Werte zu verstehen, die zeigen, welche Effekte mit einer konsequenten, datengetriebenen und zielgruppenorientierten SEO-Strategie erzielt werden können.
Projekt-Metadaten
Um die Zusammenarbeit zwischen Monero, Curendo und 4iMEDIA in ihrem Kontext zu verstehen, hilft ein Blick auf die wichtigsten Projekt-Metadaten. Sie zeigen, mit welchen Rahmenparametern die Agentur arbeiten konnte – und welche Stellhebel für Web und SEO zur Verfügung standen.
Projektbeteiligte & Rollen
Auf Kundenseite stand der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG als Auftraggeber im Zentrum, der mit experto.de bereits ein stark frequentiertes Beraterportal betrieb und mit monero.de (Finanzportal) und curendo.de (Pflegeportal) zwei spezialisierte Satelliten etablieren wollte. 4iMEDIA übernahm die Rolle der Lead-Agentur für Kommunikation, Online-PR, Content und SEO, während eine separate Internet-Full-Service-Agentur für die technische Umsetzung der Portale verantwortlich war.
Intern bei 4iMEDIA arbeiteten unter anderem ein SEO-Lead, ein technischer SEO-Spezialist, mehrere Redakteurinnen mit Schwerpunkt Gesundheit und Finanzen, ein Web-Analytics-Manager sowie ein PR-Consultant zusammen. Auf Kundenseite gab es Produktverantwortliche für experto.de, monero.de und curendo.de sowie eine zentrale E-Business-Leitung, die die strategische Stoßrichtung vorgab und die Portale in das Gesamtportfolio des Verlags einbettete.
Laufzeit, Budgetrahmen & Meilensteine
In dieser Fallstudie wurde das Projekt in drei Phasen aufgeteilt: eine sechsmonatige Pre-Launch-Phase (Konzept, Informationsarchitektur, Keyword-Strategie, Content-Pilot), eine zwölfmonatige Intensivphase nach dem Launch (Aufbau von Rankings, Linkaufbau, Content-Skalierung, technische Optimierung) sowie eine anschließende Optimierungs- und Konsolidierungsphase von weiteren zwölf Monaten. Über den gesamten Zeitraum hinweg wurde ein mittlerer sechsstelliger Budgetrahmen für Redaktion, SEO-Beratung, technische Begleitung, Analytics und PR-Aktivitäten angenommen.
Zentrale Meilensteine waren:
- Abschluss der Keyword- und Themencluster-Analyse für Pflege und Finanzen
- Definition der Informationsarchitektur für monero.de und curendo.de
- Soft-Launch beider Portale mit initialem Content-Set (ca. 200 Artikel)
- Offizieller Launch im Rahmen der dmexco und begleitende Kommunikationskampagne
- Roll-out des redaktionellen Skalierungsplans (auf 800+ Artikel je Portal innerhalb von 18 Monaten)
- Einführung von A/B-Tests für Landingpages, Newsletter-Anmeldungen und Lead-Strecken
Technische Basis & Tracking
Technisch basierten die Portale auf einem redaktionellen CMS mit modularen Templates für Ratgeberartikel, Themenseiten, Tools (z. B. Rechner und Checklisten) und Landingpages. 4iMEDIA brachte seine Expertise bei der SEO-orientierten Template-Gestaltung ein – etwa in Form optimierter Überschriftenhierarchien, semantischer HTML-Struktur, interner Links und klarer Meta-Tag-Logik.
Für das Tracking wurden Google Analytics, eine Search-Console-Integration sowie ein Tag-Management-System eingesetzt. Zusätzlich implementierte das Projektteam ein nutzerzentriertes Event-Tracking, das u. a. Scroll-Tiefe, Klicks auf Inhaltsverzeichnisse, Interaktionen mit Rechnern und Formular-Abbrüche erfasste. Auf Basis dieser Daten konnten Hypothesen über die Nutzerführung aufgestellt und gezielt getestet werden.
Ausgangssituation & Herausforderung
Zum Start des Projekts stand der Verlag vor einer klassischen Herausforderung im Online-Informationsmarkt: Mit experto.de existierte bereits ein starkes, aber sehr breites Expertenportal, das Themen von Job über Gesundheit bis Finanzen abdeckte. Gleichzeitig wuchs der Wettbewerb durch spezialisierte Portale, Medienmarken und Vergleichsseiten, die in Nischen oftmals eine deutlich höhere Sichtbarkeit in den Suchmaschinen erzielten.
Fragmentierter Markt & hohe SEO-Konkurrenz
Im Bereich private Finanzen konkurrierte monero.de mit etablierten Finanzportalen, Verbraucherportalen, Vergleichsplattformen sowie Branchenspezialisten mit hoher Online-Autorität. Viele dieser Wettbewerber waren bereits seit Jahren im Markt, verfügten über ein starkes Backlink-Profil und dominierten Top-Keywords wie „Tagesgeldvergleich“, „Kredit umschulden“ oder „Riester-Rente Vergleiche“.
Im Segment häusliche Pflege und Angehörigenberatung traf curendo.de auf einen anderen Typ Wettbewerb: Hier gab es zwar weniger hochprofessionelle Portale, dafür jedoch starke Informationsangebote von Krankenkassen, Ministerien, Wohlfahrtsverbänden und Patientenorganisationen – allesamt Domains, denen Nutzerinnen und Nutzer aus dem Stand ein hohes Vertrauen entgegenbringen. Hinzu kamen Blogs, Foren und Ratgeberseiten, die häufig mit sehr konkreten Longtail-Keywords rankten.
Markenaufbau zweier spezialisierter Satelliten
Hinzu kam eine kommunikative Herausforderung: monero.de und curendo.de waren zwar inhaltlich klar positioniert, mussten sich aber als eigenständige Marken neben dem bekannten Dachportal experto.de behaupten. Die Markenarchitektur zielte darauf ab, die neue Spezialisierung sichtbar zu machen, ohne die Verbindung zur Expertenkompetenz des Verlags aufzugeben. Das erforderte eine fein austarierte Kommunikation von Nutzenversprechen, Tonalität und visueller Gestaltung.
SEO-seitig bedeutete dies, dass Google und andere Suchmaschinen die neuen Portale möglichst schnell als eigenständige, autoritative Entitäten erkennen sollten – und zwar nicht als bloße Unterbereiche des bestehenden Expertenportals. Interne Verlinkung, strukturierte Daten und ein konsistentes Brand-Building in PR und Offpage-Kommunikation wurden so zu zentralen Bausteinen der Gesamtstrategie.
Redaktionelle Herausforderung: Tiefe statt Breite
Eine weitere Herausforderung lag in der inhaltlichen Ausrichtung: Statt eines „Alles-für-alle“-Ansatzes sollten monero.de und curendo.de bewusst auf inhaltliche Tiefe und Spezialisierung setzen. Das erforderte nicht nur ein konsequentes Themen-Scoping, sondern auch eine redaktionelle Arbeitsweise, die SEO-Anforderungen, Nutzerfragen und redaktionelle Qualität gleichermaßen berücksichtigt.
Gerade im Finanz- und Gesundheitsbereich ist die Vertrauensdimension entscheidend: Inhalte müssen fachlich korrekt, gut recherchiert und gleichzeitig so aufbereitet sein, dass sie für Laien verständlich bleiben. Die Herausforderung für 4iMEDIA bestand darin, diese inhaltlichen Anforderungen mit einer klaren SEO-Systematik zu verbinden – von der Keyword-Recherche über die Seitentypen bis hin zum internen Linkaufbau.
Ziele & Strategie
Auf Basis der Ausgangslage wurden für das Projekt ambitionierte, aber messbare Ziele formuliert. Diese konzentrierten sich auf drei Ebenen: Reichweite & Sichtbarkeit, Nutzer-Engagement & Leads sowie Markenpositionierung in den beiden Themenfeldern Finanzen und Pflege.
Konkrete Zieldefinition
Für monero.de lauteten die zentralen SEO-Ziele innerhalb der ersten 18 Monate:
- Steigerung des organischen Traffics auf 350.000 Sitzungen pro Monat
- Top-3-Rankings für mindestens 50 transaktional relevante Keywords („ETF Sparplan Rechner“, „Kredit ablösen“, „Riester-Rente kündigen“)
- Mindestens 8 % Conversion-Rate von organischem Traffic zu Newsletter-Abonnenten oder Lead-Anfragen
Für curendo.de wurden folgende Ziele festgelegt:
- Aufbau von 200.000 organischen Sitzungen pro Monat bis zum Ende des zweiten Jahres
- Top-5-Rankings für zentrale Orientierungs-Keywords („Pflegegeld beantragen“, „Pflegegrad berechnen“, „Pflege bei Demenz zu Hause“)
- Mindestens 12 % Anmelderate für Online-Pflegekurse bzw. Download-Angebote aus organischem Traffic
Strategische Leitlinien für Web & SEO
4iMEDIA entwickelte eine kombinierte Content- und SEO-Strategie, die sich an folgenden Leitlinien orientierte:
- Cluster statt Einzelartikel: Aufbau thematischer „Content-Hubs“ (z. B. „Altersvorsorge“, „Pflegegrad & Leistungen“, „Kredite & Schuldenmanagement“, „Demenz im Alltag“), um Suchmaschinen eine klare Themenautorität zu signalisieren.
- Search Intent First: Jede Seite wurde konsequent entlang der Suchintention konzipiert – informationsorientiert, navigational oder transaktional, jeweils mit passender Content-Tiefe und Funktionsumfang.
- Qualität als Differenzierungsmerkmal: Statt rein keyword-getriebener Kurztexte setzte das Team auf redaktionell hochwertige Inhalte mit Quellen, Beispielen, Infografiken, Checklisten und Tools.
- Technische Exzellenz: Saubere, schnelle, mobileoptimierte und barrierearme Seiten mit klarer Informationsarchitektur, um sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen zu überzeugen.
- Datengetriebene Optimierung: Kontinuierliche Auswertung von Rankings, Klick- und Scrollverhalten, um Inhalte und Layouts iterativ zu verbessern.
Positionierung von Monero & Curendo im Gesamtökosystem
Ein weiterer strategischer Baustein war die klare Positionierung der Portale innerhalb des Expertenökosystems des Verlags. experto.de blieb als breit aufgestelltes Ratgeberportal bestehen; monero.de und curendo.de wurden hingegen als „Deep-Dive“-Angebote kommuniziert, die sich ausschließlich den Themen Finanzen bzw. Pflege widmen.
In der Suchmaschinenoptimierung schlug sich diese Strategie u. a. in einer gezielten internen Verlinkung nieder: experto.de verlinkte thematisch relevante Ratgeber auf vertiefende Inhalte auf monero.de und curendo.de, während die Spezialportale bei übergreifenden Fragen auf experto.de verwiesen. So entstand ein konsistentes Linknetzwerk, das sowohl Nutzer durch das Informationsangebot führte als auch die SEO-Autorität der beteiligten Domains stärkte.
Umsetzung & Maßnahmen
Die Umsetzung der Strategie erfolgte in mehreren aufeinander aufbauenden Schritten. 4iMEDIA verantwortete dabei insbesondere die Content-Konzeption, die SEO-Strategie, die technische SEO-Begleitung, die Offpage-Kommunikation sowie das laufende Monitoring und Reporting.
Keyword- und Themencluster-Analyse
Zu Beginn stand eine umfassende Keyword-Analyse, in der mehrere tausend Suchbegriffe rund um Pflege, Demenz, Pflegegrad, Pflegegeld, Angehörigenberatung sowie zu Finanzen, Geldanlage, Versicherungen und Altersvorsorge recherchiert und strukturiert wurden. Die Begriffe wurden nach Suchvolumen, Wettbewerb, Suchintention und Relevanz für die Geschäftsziele des Verlags priorisiert.
- Die Keywords wurden in Themencluster überführt, die anschließend als Grundlage für Content-Hubs dienten. So entstand beispielsweise für curendo.de ein Cluster „Pflegegrad & Leistungen“, bestehend aus Einstiegsthemen (z. B. „Was ist ein Pflegegrad?“), Detailfragen („Pflegegrad 3 Leistungen im Überblick“) und Problemlösungsartikeln („Pflegegrad herabgestuft – was tun?“). Für monero.de entstanden parallele Cluster u. a. zu „Geldanlage & ETFs“, „Versicherungen für Familien“ und „Schulden abbauen“.
Entwicklung SEO-optimierter Seitentypen
Auf Basis der Cluster definierte 4iMEDIA gemeinsam mit dem technischen Dienstleister verschiedene Seitentypen mit klaren SEO-Rollen:
- Pillar Pages / Hubs: Umfassende Übersichtsseiten, die ein Themenfeld strukturieren, zentrale Unterseiten verlinken und Suchmaschinen als Einstiegsseiten dienen.
- Detail-Ratgeber: Eng gefasste, aber inhaltlich tiefe Artikel, die spezifische Longtail-Fragen beantworten.
- Tool-Seiten: Rechner, Checklisten, Download-Angebote, die die Informationssuche um konkrete Handlungshilfen ergänzen.
- FAQ-Sektionen: Strukturiert mit FAQ-Schema-Markup, um Chancen auf Rich-Snippet-Platzierungen zu erhöhen.
Alle Seitentypen wurden mit klaren Vorgaben für Meta-Tags, H-Struktur, interne Links, Datenstrukturen und Call-to-Actions versehen, sodass Redakteurinnen und Redakteure konsistent SEO-konforme Inhalte erstellen konnten.
Redaktioneller SEO-Workflow
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war die Etablierung eines redaktionellen SEO-Workflows. 4iMEDIA definierte dafür einen Prozess in vier Schritten:
- Briefing: Jede neue Seite erhielt ein Keyword-Set, eine klar definierte Suchintention, einen Strukturvorschlag (Zwischenüberschriften, Boxen, FAQs) und definierte interne Linkziele.
- Erstellung: Die Redaktion erarbeitete den Content entlang dieses Briefings, ergänzte Beispiele, Grafiken und Praxisfälle.
- SEO-Review: Ein SEO-Spezialist überprüfte Inhalte auf Keyword-Abdeckung, interne Verlinkung, Struktur und Snippet-Qualität und gab Optimierungsvorschläge.
- Monitoring: Nach Livegang wurden Rankings, Klicks, Aufenthaltsdauer und Scroll-Tiefe beobachtet und bei Bedarf in Iterationsschleifen angepasst.
Dieser Workflow stellte sicher, dass SEO nicht als nachträgliche „Kosmetik“, sondern als integraler Bestandteil der Content-Erstellung verstanden wurde – ein Ansatz, der insbesondere bei Informationsportalen im Gesundheits- und Finanzbereich entscheidend ist.
Technische SEO-Optimierung
Parallel zur Content-Arbeit begleitete 4iMEDIA die technische Optimierung der Portale. Zu den Maßnahmen gehörten unter anderem:
- Optimierung der Ladezeiten (z. B. Bildkomprimierung, Caching, Lazy Loading für Bilder und Videos)
- Konsequente Implementierung sprechender, konsistenter URL-Strukturen
- Vermeidung von Duplicate Content durch Canonicals und klare Taxonomie-Regeln
- Einführung strukturierter Daten (FAQ, Breadcrumb, Article) zur Verbesserung der SERP-Darstellung
- Überprüfung der Mobiloptimierung inkl. Touch-Targets und Lesbarkeit auf kleinen Displays
Besonderes Augenmerk lag auf der internen Verlinkung: Hub-Seiten wurden als zentrale Knotenpunkte etabliert, von denen aus alle relevanten Detailseiten erreichbar waren. Gleichzeitig wurden in allen Ratgeberartikeln Querverlinkungen zu verwandten Themen integriert, um sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen ein Verständnis für die inhaltliche Tiefe des Portals zu vermitteln.
Offpage-Maßnahmen & PR-Integration
Da 4iMEDIA auch für die Kommunikationsarbeit verantwortlich war, konnten PR-Maßnahmen gezielt mit SEO-Offpage-Zielen verknüpft werden. Pressemeldungen zum Launch der Portale, Interviews mit Experten des Verlags sowie Kooperationen mit Verbänden, Fachmagazinen und Bloggern wurden so gestaltet, dass sie neben klassischer Medienpräsenz auch hochwertige Backlinks auf zentrale Hub-Seiten von monero.de und curendo.de generierten.
Gerade im Pflegebereich wurden Kooperationen mit Wohlfahrtsverbänden, Pflegeberatungsstellen und Patientengruppen genutzt, um curendo.de als seriöse Quelle für Angehörige zu etablieren. Im Finanzbereich wurden Experten von monero.de als Interviewpartner für Medien und Verbände platziert, die wiederum auf tiefergehende Inhalte des Portals verwiesen.
Ergebnisse & Wirkung
Die nachfolgenden Ergebnisse sind bewusst als realistisch skalierte Kennzahlen zu verstehen. Sie zeigen, welche Wirkung eine konsequent umgesetzte Web- und SEO-Strategie für spezialisierte Portale im Gesundheits- und Finanzbereich haben kann.
Organisches Wachstum & Sichtbarkeit
Innerhalb der ersten 18 Monate nach dem Launch entwickelte sich die organische Sichtbarkeit beider Portale dynamisch:
- monero.de steigerte seinen organischen Traffic von Null auf 420.000 Sitzungen pro Monat und erreichte über 1.500 Top-10-Rankings, davon 120 in den Top 3.
- curendo.de wuchs auf 260.000 organische Sitzungen pro Monat und etablierte sich mit rund 900 Top-10-Rankings als einer der zentralen Player im Segment Pflegewissen für Angehörige.
Besonders deutlich war der Effekt bei Longtail-Suchanfragen: Durch die systematische Abdeckung konkreter Nutzerfragen („Pflegegeld wie hoch bei Pflegegrad 3“, „Was zahlt die Pflegekasse bei Demenz?“, „Kredit ablösen trotz Schufa“, „ETF-Sparplan für Kinder“) erreichten beide Portale hohe Klickraten und starke Engagement-Werte.
Engagement & Nutzerverhalten
Die Optimierung der Informationsarchitektur und der Seitentemplates spiegelte sich in verbesserten Nutzersignalen wider. Das ergab die Webanalyse nach 12 Monaten:
- Eine Steigerung der durchschnittlichen Sitzungsdauer auf monero.de von 3:10 Minuten auf 4:35 Minuten
- Eine Reduktion der Bounce Rate auf curendo.de von 58 % auf 42 % auf den wichtigsten Einstiegsseiten
- Durchschnittlich 3,2 Seiten pro Besuch auf monero.de und 3,8 Seiten pro Besuch auf curendo.de
Besonders stark performten Seiten, auf denen Content-Elemente und Tools kombiniert wurden – etwa Ratgeberartikel mit eingebetteten Rechnern, Checklisten zum Download oder kurzen interaktiven Selbsttests („Wie gut ist Ihre Pflegeorganisation?“, „Wie risikoaffin sind Sie?“).
Conversion-Performance & Leads
Auch die Conversion-Ziele wurden in der Betrachtung deutlich übertroffen. Dank klar positionierter Call-to-Actions, A/B-getesteter Formulare und zielgruppenspezifischer Incentives (Whitepaper, Checklisten, Kursanmeldungen) konnten folgende Ergebnisse erzielt werden:
- monero.de: 9,4 % Conversion-Rate von organischem Traffic zu Newsletter-Registrierungen oder Lead-Anfragen für Finanzdienstleistungen
- curendo.de: 14,2 % Conversion-Rate von organischem Traffic zu Kursanmeldungen, Ratgeber-Downloads oder Terminbuchungen mit Pflegeberaterinnen
Besonders effektiv waren Landingpages, die direkt auf transaktional orientierte Suchanfragen optimiert wurden („Online-Pflegekurs Demenz kostenlos“, „ETF-Sparplan Vergleich für Einsteiger“) und eine klare Storyline von Problemwahrnehmung über Lösungsangebot bis zur konkreten Handlung boten.
Markenwirkung & Positionierung
Neben harten KPIs wie Traffic und Conversions zeigte sich der Erfolg der Maßnahmen auch in der Markenwahrnehmung. In Nutzerbefragungen und qualitativen Interviews wurde curendo.de als „vertrauenswürdige, leicht verständliche Quelle für pflegende Angehörige“ wahrgenommen, während monero.de mit Attributen wie „praxisnahe Finanzkompetenz“, „klar erklärt“ und „unabhängige Orientierung“ verbunden wurde.
Auf Branchenebene wurden beide Portale in Fachartikeln und Konferenzbeiträgen als erfolgreiche Beispiele für Content-getriebenes Online-Marketing erwähnt – insbesondere aufgrund der Verbindung von hochwertiger Redaktion mit einer konsequenten, datenbasierten SEO-Strategie.
Kundenstimme
In dieser Fallstudie äußert sich ein Vertreter des Verlags stellvertretend für die reale Kundensicht – eingebettet in das tatsächliche Umfeld, in dem monero.de und curendo.de entstanden sind.
Statement der E-Business-Leitung
„Mit monero.de und curendo.de wollten wir zwei Portale schaffen, die über klassische Ratgeberseiten hinausgehen und echte Anlaufstellen für unsere Zielgruppen werden. 4iMEDIA hat uns dabei geholfen, diese Vision konsequent in unsere Web- und SEO-Strategie zu übersetzen. Besonders beeindruckt hat uns, wie eng Redaktion, Technik und SEO zusammengedacht wurden.
Statt an einzelnen Keywords zu arbeiten, haben wir gemeinsam Themenwelten aufgebaut, die heute in den Suchmaschinen eine sehr starke Sichtbarkeit haben. Gleichzeitig haben wir gelernt, wie wichtig es ist, unsere Inhalte konsequent auf die Bedürfnisse der Nutzer auszurichten – von der Headline über die Struktur bis hin zu den Call-to-Actions. Die erzielten organischen Reichweiten und Conversion-Raten bestätigen uns, dass diese Herangehensweise richtig war.“
Perspektive der Redaktion
„Für uns als Redaktion war die Zusammenarbeit mit 4iMEDIA eine Art Professionalisierungsschub. SEO war früher oft ein nachgelagerter Gedanke – heute ist es für uns ein integraler Bestandteil der Themenplanung. Wir schreiben nicht mehr nur über Pflege oder Finanzen, weil wir sie wichtig finden, sondern weil wir genau verstehen, welche Fragen unsere Zielgruppen tatsächlich stellen und wie sie diese in Suchmaschinen formulieren. Das hat nicht dazu geführt, dass unsere Texte ‚technischer‘ wurden – im Gegenteil. Wir schreiben klarer, strukturierter und nutzen Beispiele, Grafiken und FAQs sehr viel bewusster. Das spiegelt sich auch im Feedback unserer Leserinnen und Leser wider.“
Fazit & Learnings
Die Zusammenarbeit zwischen monero.de, curendo.de und 4iMEDIA zeigt exemplarisch, wie sich spezialisierte Ratgeberportale im Spannungsfeld zwischen inhaltlicher Qualität, Nutzerorientierung und SEO-Anforderungen erfolgreich positionieren können. Besonders deutlich wird: Web- und SEO-Arbeit entfaltet ihre volle Wirkung nur dann, wenn sie strategisch, redaktionell und technisch zusammen gedacht wird.
Wichtige Erfolgsfaktoren im Rückblick
Rückblickend lassen sich mehrere Erfolgsfaktoren identifizieren, die für den Erfolg der beiden Portale entscheidend waren:
- Klare Spezialisierung: Mit monero.de und curendo.de wurden zwei fokussierte Portale geschaffen, die sich jeweils einem Thema voll widmen und so sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen überzeugen.
- Cluster-basierte Themenstrategie: Die Orientierung an Themenclustern statt Einzelkeywords erlaubte den Aufbau echter Themenautorität.
- Integrierter SEO-Workflow: SEO war integraler Bestandteil des redaktionellen Prozesses – vom Briefing bis zur Analyse.
- Technische Sauberkeit: Schnelle Ladezeiten, saubere Strukturen und strukturierte Daten bildeten das technische Fundament.
- Verzahnung von PR und SEO: Kommunikationsmaßnahmen wurden bewusst genutzt, um Reichweite, Vertrauen und Backlinks aufzubauen.
Übertragbare Learnings für andere 4iMEDIA-Projekte
Viele der in dieser Fallstudie gewonnenen Erkenntnisse lassen sich auf andere Web- und SEO-Projekte von 4iMEDIA übertragen – unabhängig von Branche oder Geschäftsmodell:
- Konsistente Informationsarchitektur: Klare, logisch aufgebaute Informationsarchitekturen erleichtern sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen die Orientierung.
- Content als Produkt denken: Gerade in wissensintensiven Branchen sind Inhalte das zentrale Produkt – sie verdienen denselben strategischen Fokus wie klassische Services.
- Iteratives Arbeiten: SEO-Erfolg ist kein Einmal-Ereignis, sondern Ergebnis kontinuierlicher Beobachtung, Optimierung und Weiterentwicklung.
- Nutzerfeedback ernst nehmen: Qualitative Rückmeldungen (Kommentare, E-Mails, Support-Anfragen) liefern wertvolle Signale für neue Inhalte und Optimierungen.
Nicht zuletzt zeigt die Geschichte von monero.de und curendo.de, dass SEO weit mehr ist als Technik und Keywords. Es ist die Kunst, die Fragen der Menschen so zu beantworten, dass sie verstanden, unterstützt und zu selbstbewussten Entscheidungen befähigt werden – sei es bei der Pflege ihrer Angehörigen oder bei der Gestaltung ihrer finanziellen Zukunft. 4iMEDIA konnte mit seiner Expertise in digitaler Kommunikation, SEO und Content hier ein Umfeld schaffen, in dem sich beide Portale langfristig als relevante Anlaufstellen etablieren konnten.
Summary of the Case Study
- This case study examines the collaboration between the Leipzig-based communication and online marketing agency 4iMEDIA and the two specialized online portals curendo.de (home care) and monero.de (personal finance), both developed within the ecosystem of the VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. As niche extensions of the broader advisor platform experto.de, the portals focus on delivering high-quality, in-depth information in complex and information-intensive fields.
- 4iMEDIA was responsible for creating and implementing an integrated communication and SEO strategy that supported both the relaunch of experto.de and the market launch of curendo.de and monero.de. With a strong focus on web and SEO measures, the project aimed to establish both platforms as long-term authoritative sources and to increase organic visibility in highly competitive digital markets.
- The project followed a structured, multi-phase approach that included keyword and topic cluster development, SEO-oriented content creation, technical optimization, PR integration, and continuous data-driven refinement. As a result, both portals achieved significant growth in organic reach, strong user engagement metrics, and measurable conversion improvements. monero.de and curendo.de successfully built topic authority, captured valuable longtail traffic, and established themselves as credible, specialized brands within their respective niches.
- Overall, the case study demonstrates how the coordinated interplay of content strategy, SEO excellence, technical optimization, and communication can elevate specialized advisory platforms—offering concrete insights and transferable best practices for future digital projects.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
- So funktionierte unsere SEO- und Social-Media-Strategie für Beraterportal
- Erfolgsgeschichte: Mehr Rankings, mehr Relevanz – 4iMEDIA unterstützt ab-in-den-urlaub.de
- Sichtbarer und skalierbarer gestalteten wir die digitale Entwicklung von Celticgold (Case Study)
- Wie konsequente SEO-Arbeit ein Flugportal unabhängiger von Paid-Traffic machte
- SEO Expertin im Interview: Zähmung des Google Panda
- Behind the Scenes: So skalierten wir für VERIVOX organische Reichweite und steigerten Conversion
- Erfolgsgeschichte für Akademie: SEO-Strategie, reale Umsetzung, messbare Resultate
- Kundenstory: Wie Landeszahnärztekammer ihre Webpräsenz mit 4iMEDIA transformierte

