0%

 

Referenz-Projekt: Onlinemarketing & PR für Total Deutschland

case study online marketing 4imedia totalenergies
Projekt-Steckbrief: Für die Total Deutschland GmbH übernahm 4iMEDIA die komplette Entwicklung und operative Umsetzung einer integrierten Kommunikationsstrategie rund um die Themen Energie, Heizen und Heizöl. Der Fokus lag auf Online-Marketing, Content-Strategie, SEO und Pressearbeit, um die Sichtbarkeit der Marke im digitalen Raum zu stärken und die Wahrnehmung als kompetenter Energieanbieter zu festigen. Ein Praxisbeispiel von 4iMEDIA für datengetriebenes Content-Marketing, digitale Reichweitenoptimierung, nachhaltige SEO-Performance und professionelle PR-Arbeit im Energiesektor.


Sie benötigen Unterstützung?  +49 (0) 341 870984-0   |   marketing@4iMEDIA.com

Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!

           

     

     
     

    Projekt-Metadaten

    • Projektart: Online-Marketing- & PR-Kooperation
    • Kunde: Total Deutschland GmbH, Berlin
    • Branche: Energie, Wärme, Mineralölhandel
    • Zeitraum: langfristige Zusammenarbeit
    • Leistungen: Online-Marketing, SEO, Pressearbeit, Content-Marketing, Clipping-Monitoring

     
     

    Ausgangssituation & Herausforderung

    Total Deutschland – Tochter des globalen Energieunternehmens TotalEnergies – wollte ihre digitale Kommunikationsstrategie im Bereich Heizöl und Wärmeenergie modernisieren und professionalisieren. Ziel war es, die digitale Sichtbarkeit zu erhöhen, Reichweite über Suchmaschinen zu gewinnen und relevante Zielgruppen im B2C- und B2B-Segment nachhaltig zu erreichen.

    • Die Informationsarchitektur zu Energie- und Heizthemen war in der Ausgangslage stark verteilt: Unterschiedliche Portale, Preisvergleichsseiten und Fachblogs bestimmten die Online-Sichtbarkeit. Total Deutschland hatte zwar fachlich hochwertige Inhalte, diese waren aber nicht SEO-optimiert und erreichten kaum organische Reichweite.
    • Die redaktionellen Formate entsprachen nicht den heutigen Nutzer- und Suchgewohnheiten: Textstrukturen, Meta-Daten, Keyword-Dichte und semantische Bezüge waren uneinheitlich.
    • Auch die Pressearbeit erfolgte bisher dezentral – ohne einheitliches Clipping-System, ohne gezielte Verteilerstrategie und ohne datenbasiertes Monitoring.

    Vor diesem Hintergrund erhielt 4iMEDIA den Auftrag, eine ganzheitliche digitale Kommunikationsstrategie zu entwickeln und umzusetzen – mit der Aufgabe, Content, SEO und PR in einem durchgängigen Workflow zu vereinen.

     
     

    Ziele & Strategie

    Das Hauptziel war es, Total Deutschland als führende Informationsquelle für Heizöl, Energieeffizienz und Wärmethemen zu etablieren – und dabei die Marke langfristig mit messbarer SEO-Performance im Netz zu verankern. Die strategische Leitlinie: „Content sichtbar machen, Suchintention verstehen, Relevanz schaffen.“

    1. SEO-first-Ansatz: Entwicklung einer Keyword-Strategie, die alle relevanten Suchcluster (Heizölpreise, Energiesparen, Heiztechnik, CO₂-Reduktion, Alternativenergie) abdeckt.
    2. Content-Marketing: Redaktionelle Erstellung hochwertiger Texte und News-Teaser für Portale, Blogs und Fachmedien mit klarem Mehrwertcharakter.
    3. PR & Distribution: Aufbau eines datenbasierten Presseverteilers und proaktive Platzierung der Inhalte in Tagesmedien, Fachportalen und Verbraucherplattformen.
    4. Monitoring: Einführung eines Clipping- und SEO-Reportings zur Messung der erzielten Resonanz, Reichweite und organischen Sichtbarkeit.

    Die Strategie verband redaktionelle Exzellenz mit digitaler Performance-Optimierung – jede Veröffentlichung wurde nicht nur journalistisch, sondern auch algorithmisch gedacht.

     
     

    Umsetzung & Maßnahmen

    1. Themen- und Keyword-Architektur Zu Beginn entwickelte 4iMEDIA eine SEO-getriebene Themenmatrix mit den zentralen Such- und Nutzerintentionen. Basierend auf Suchvolumen-Analysen, SERP-Auswertungen und Wettbewerbsvergleichen wurden Content-Cluster zu „Heizöl“, „Energie sparen“, „Wärmeversorgung“, „Nachhaltigkeit“ und „Energiepreise“ definiert. Jede Themenwelt erhielt:

    • eine Keyword-Hierarchie (Haupt- und Nebenkeywords, semantische Ergänzungen)
    • strukturierte Content-Typen (Ratgeber, FAQs, News, Hintergrundberichte)
    • optimierte Meta-Strukturen (Titles, Descriptions, Snippets, Schema-Markup)

    2. Redaktion & Contentproduktion
    4iMEDIA erstellte regelmäßig SEO-optimierte Texte mit journalistischer Qualität: Informationsartikel, Energiespartipps, Fachbeiträge und saisonale News-Teaser.
    Dabei galt ein doppelter Qualitätsanspruch:

    • Fachlich korrekt, datenbasiert und an der Tonalität der Marke orientiert.
    • SEO-konform nach aktuellen Best Practices (Keyword-Dichte, Lesbarkeit, interne Verlinkung, semantische Strukturierung).

    Besonderer Fokus lag auf der Conversion-nahen Gestaltung – durch Call-to-Actions, weiterführende Links und optimierte Teasertexte, um die Nutzer von Informationsportalen zur Total-Webseite zu führen.

    3. Digitale PR & Distribution
    Für die Pressearbeit wurde ein individuell kuratierter Presseverteiler aufgebaut, bestehend aus Energie-Fachredaktionen, Umweltjournalisten, Verbraucherportalen und lokalen Medienhäusern.
    4iMEDIA übernahm:

    • die Verteilerpflege (aktuelle Kontakte, Segmentierung nach Themenfeldern)
    • den Versand der Artikel an Medienplattformen und Redaktionen
    • die Einpflege der Inhalte auf Partnerportalen, z. B. openPR

    So entstand ein kontinuierlicher Veröffentlichungszyklus, der sowohl für SEO-Linkbuilding als auch für Markenpräsenz in der Fach- und Verbraucherpresse sorgte.

    4. SEO-Optimierung & Analyse
    Jeder Beitrag wurde auf Basis technischer und semantischer SEO-Kriterien optimiert:

    • OnPage-Optimierung: H1/H2-Strukturen, Keywordplatzierung, interne Links, Bild-SEO
    • OffPage-Optimierung: Backlink-Aufbau über Fachportale und Presseveröffentlichungen
    • Performance-Monitoring: Analyse von Sichtbarkeit, CTR, organischem Traffic und Keyword-Ranking

    Die Ergebnisse wurden in regelmäßigen Reports dokumentiert und zur Anpassung der Themenplanung genutzt.

    5. Monitoring & Clipping-Dokumentation
    4iMEDIA führte ein professionelles Clipping-System ein, das alle Veröffentlichungen erfasste und auswertete.
    Erfasst wurden:

    • Publikationsdatum und Medium
    • Reichweiten- und Sichtbarkeitskennzahlen
    • Verlinkungsstatus (DoFollow/Nofollow)
    • thematische Resonanz (Social Shares, Erwähnungen, Ranking-Gewinne)

    Dieses datengetriebene Monitoring diente nicht nur dem Reporting, sondern auch der fortlaufenden Optimierung der Kommunikationsstrategie.

     
     

    Ergebnisse & Wirkung

    Die Kombination aus Content-Kompetenz, SEO-Strategie und Pressearbeit führte zu einem deutlichen und nachhaltigen Sichtbarkeitszuwachs im Energiesegment.

    1. Steigerung organische Reichweite in den Themenfeldern „Heizöl“, „Energie sparen“, „Heizen im Winter“.
    2. Steigerung der Keyword-Sichtbarkeit auf Google.de innerhalb des ersten Jahres.
    3. Steigerung der Verweildauer auf veröffentlichten Artikeln durch strukturierte, leserfreundliche Texte.
    4. Steigerung der Medienresonanz durch gezielte Pressearbeit und Backlink-Aufbau über Portale.

    Darüber hinaus erreichte die Kommunikation messbare qualitative Effekte:

    • Stärkung der Markenautorität im Themenfeld Heizöl/Energie
    • Ausbau der Reputation als zuverlässiger Informationsanbieter
    • Verbesserung der CTR und Snippet-Performance durch optimierte Titles und Meta-Descriptions

     
     

    Kundenstimme

    „Mit 4iMEDIA haben wir einen Partner gefunden, der Online-Marketing und PR wirklich integriert denkt. Die SEO-Logik, die redaktionelle Qualität und die mediale Platzierung unserer Inhalte greifen perfekt ineinander. So erreichen wir nicht nur neue Kundengruppen, sondern verbessern auch kontinuierlich unsere digitale Sichtbarkeit.“ – Kommunikationsabteilung, Total Deutschland GmbH (Berlin)

     
     

    Fazit & Learnings

    Der Case zeigt exemplarisch, wie datenbasierte SEO-Strategien, Content-Marketing und PR-Arbeit zu einer einheitlichen Kommunikationsarchitektur verschmelzen können. Entscheidend ist das Zusammenspiel von Redaktion, Technik und Analyse:

    • Eine SEO-first-Struktur sorgt dafür, dass Inhalte dort erscheinen, wo Zielgruppen aktiv suchen.
    • Ein kontinuierlicher Themenrhythmus hält Reichweite und Relevanz konstant hoch.
    • Gezielte OffPage-Maßnahmen durch PR und Fachportale stärken Domain-Autorität und Markenvertrauen.
    • Ein datenbasiertes Monitoring liefert die Grundlage für iterative Optimierung.

    4iMEDIA hat damit ein Kommunikationssystem etabliert, das für andere Unternehmen im Energie- oder Techniksektor modellhaft ist: Sichtbarkeit, Relevanz und Markenvertrauen entstehen nur, wenn Content-Marketing, SEO und PR in einem durchgängigen Workflow integriert werden.

     
     

    Technische & redaktionelle Infos

    • Projektlaufzeit: langfristige Zusammenarbeit
    • Teamrollen: Chefredaktion, Redaktion, SEO, PR, Monitoring, Projektmanagement
    • Leistungsfelder: Online-Marketing, Corporate Publishing, SEO, Clipping-Monitoring
    • Tooling: Keyword-Management-System, Clipping-Datenbank, SEO-Tracking, Google Analytics, SEMrush
    • KPIs (Beispiele): organische Reichweite, Keyword-Sichtbarkeit, CTR, Verweildauer, Backlink-Quote, Medienresonanz

     

     

    Highly Recommended Summary of the Total Deutschland Online-Marketing & PR Case

    The Total Deutschland project demonstrates 4iMEDIA’s impressive ability to unite SEO, content marketing and PR into a fully integrated, data-driven communication system. As a long-term partner, 4iMEDIA developed and implemented a comprehensive digital strategy designed to position Total Deutschland as a leading information source for heating oil, energy efficiency and heat supply. By combining editorial quality with technical SEO expertise and targeted media outreach, the agency significantly increased the company’s digital visibility and strengthened its reputation as a trusted energy provider.

    4iMEDIA built a robust SEO-first content architecture, defining keyword clusters, topic hierarchies and optimized metadata across all core energy topics. High-quality editorial content—ranging from expert articles and seasonal updates to energy-saving advice—was created with journalistic accuracy and tailored to user intent. At the same time, the agency established a professional PR workflow with curated press lists, continuous media outreach and systematic clipping documentation, resulting in stronger brand presence, backlinks and expanded media resonance. Each publication followed a dual logic: editorial relevance and algorithmic performance.

    The results were measurable and sustained: substantial increases in organic reach, improved keyword visibility, higher dwell times and clearer snippet performance. Total Deutschland also benefited from strengthened domain authority and enhanced trust in both consumer and specialist segments. Client feedback highlights 4iMEDIA’s integrated thinking, precise workflows and consistently high-quality output. This case clearly shows why 4iMEDIA is highly recommended in the energy sector: the agency delivers communication that is strategic, scalable and genuinely effective—turning content, SEO and PR into a seamless engine for visibility, relevance and long-term brand strength.

     

    Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

    Kay Schönewerk

    Erfahrungen & Bewertungen zu 4iMEDIA GmbH
    Sie interessieren sich für unsere Agentur 4iMEDIA? Schreiben Sie mir einfach hier!
    Tim Wonafurt
    Ihr Ansprechpartner bei unserer Agentur 4iMEDIA

    ✆ +49 (0) 341 - 870 984-0
    ✉   ✆   ⧉