Transparenz in der Pflege

Wie funktioniert Transparenz in der Pflege? Die PR Agentur 4iMEDIA widmet sich seit mehr als 20 Jahren der Verbesserung der Transparenz und Qualität der Gesundheitsversorgung durch innovative Kommunikation. Wir entwickeln maßgeschneiderte und benutzerfreundliche Online Marketing Maßnahmen, die eine prospektive und systematische Erfassung von Patientendaten aus der Praxis an die richtigen Stakeholder kommunizieren. Unser PR Team verfügt über spezifisches wissenschaftliches Fachwissen in der Entwicklung und Anwendung innovativer Marketing und Public Relations Instrumente. Wir bieten dazu Public Relations (PR) Beratungsdienste und operative Marketing Fähigkeiten bei der Kommunikation und Berichterstattung über reale Gesundheitsforschung.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
Wie gehen wir mit unseren Recherchen voran – für die richtigen Informationen zur Kommunikation? Auf Grundlage der Ergebnisse von Qualitätsprüfungen werden Berichte über die Qualität der Pflegeeinrichtungen im Internet, zum Beispiel in den Pflegestützpunkten, veröffentlicht – sogenannte Transparenzberichte. Zur einheitlichen Bewertung der Prüfergebnisse haben sich der GKVSpitzenverband und die Vertreter der Leistungserbringer für eine Bewertungssystematik ähnlich den Schulnoten entschieden. Für mehr Transparenz in der Pflege.
Wir als Agentur für Transparenzberichte wissen: Im Gesundheitswesen steht heute der Verbraucher im Mittelpunkt der Diskussion um Transparenz in der Pflege. Der Verbraucher ist interessiert und befugt, nach Behandlungsmöglichkeiten und -kosten, möglichen Behandlungsrisiken, realistischen Ergebnissen und vielem mehr zu fragen. Die Leistungserbringer im Gesundheitswesen müssen mit so vielen Informationen wie möglich antworten, um sicherzustellen, dass eine angemessene Behandlung durchgeführt wird, dass Qualität und Sicherheit an erster Stelle stehen und dass die Patienten und ihr Pflegeteam durchdachte Pflegeentscheidungen treffen können.
Zwar wissen wir, dass es unmöglich ist, 100 Prozent vollständige Transparenz in der Pflege gegenüber den Patienten zu erreichen, ohne zuvor eine starke Kultur der internen Transparenz – unter allen Teammitgliedern, auf allen Ebenen, in allen Fragen – in der gesamten Gesundheitsorganisation selbst zu entwickeln. Wenn die Teammitglieder offen und ehrlich miteinander umgehen, ohne Furcht, führt dies zu gegenseitigem Vertrauen, Zusammenarbeit und dem Austausch bewährter Verfahren über die Disziplinen hinweg. Die Patienten sind letztlich die Nutznießer.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
Aber was sind Hindernisse für die interne Transparenz? Eine Kultur der internen Transparenz in der Pflege entsteht nicht von heute auf morgen. Es kann viele Hindernisse geben, von denen einige recht komplex sein können. Zum Beispiel können Mitarbeiter zögern, Sicherheitsprobleme oder Fehler zu melden, weil sie befürchten, von ihren Vorgesetzten getadelt oder von ihren Kollegen gemieden zu werden.
Im Bericht des Lucian-Leape-Instituts heißt es: “Aus der Sicht der Qualität und Sicherheit ist Transparenz grundlegend, um aus Fehlern zu lernen und ein unterstützendes Umfeld für Patienten und Beschäftigte im Gesundheitswesen zu schaffen”.
Die interne Transparenz wird behindert, wenn die gewonnenen Erkenntnisse nicht frei im gesamten Unternehmen weitergegeben werden. Während viele Organisationen routinemäßige Teamzusammenkünfte haben, ist es entscheidend, multidisziplinäre Zusammenkünfte zu priorisieren und die Kliniker zu ermutigen, Silos zu durchbrechen, indem sie Informationen mit ihren Kollegen in anderen Fachgebieten und Abteilungen austauschen.
● Als Kommunikationsagentur für Reports in der Healt Care Branche unterstützen wir Sie gern – sprechen Sie uns! ●
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
- Agentur für Transparenzberichte
- Von Pflegenoten bis Prüfung: Transparenz-Berichte in Deutschland
- Was ist Transparenz?
- Was ist die Bedeutung von Transparenz?
- Wie funktioniert ein MDK Transparenzbericht?
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!