0%

 

Google News: Vor- und Nachteile in unserem persönlichen Plädoyer

unser google news test

Google News ist in unserer digitalisierten Welt zu einer unverzichtbaren Informationsquelle geworden. Jeden Tag nutzen wir als Leipziger Online Marketing Agentur sowie Millionen von anderen Menschen die Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport zu informieren. Doch so hilfreich und praktisch Google News auch sein mag, es ist nicht ohne seine Schwächen. In diesem Plädoyer möchte ich aus eigener Erfahrung die Vorzüge und Nachteile beleuchten. Meine Meinung basiert auf jahrelanger Nutzung und kritischer Auseinandersetzung mit den Funktionen und Mechanismen der Plattform. Dabei soll sowohl die Bedeutung des Newsaggregators als auch die Herausforderungen, die mit der Nutzung einhergehen, verdeutlicht werden.


Sie benötigen Unterstützung?  +49 (0) 341 870984-0   |   marketing@4iMEDIA.com

Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!

           

    Vorzüge von Google News

    • Schneller Zugriff auf aktuelle Nachrichten: Die Plattform bietet einen schnellen und einfachen Zugang zu den neuesten Nachrichten aus aller Welt. Egal ob politische Ereignisse, Sport oder Kultur – alles ist nur einen Klick entfernt.
    • Vielfalt an Perspektiven: Das Portal aggregiert Inhalte aus einer Vielzahl von Quellen, was es ermöglicht, verschiedene Blickwinkel auf ein Ereignis zu sehen und sich eine fundierte Meinung zu bilden.
    • Personalisierung: Die Möglichkeit, Nachrichten nach eigenen Interessen zu filtern und Themen zu abonnieren, macht die Nutzung des News-Aggregators sehr individuell und zielgerichtet.
    • Fake-News-Schutz: Durch Algorithmen und sorgfältige Quellenauswahl bietet Google News einen gewissen Schutz vor Fake News, was das Vertrauen in die bereitgestellten Informationen stärkt. Das betrifft Branchen von lokalem Tourismus bis Stahl-Industrie.
    • Unterstützung bei Recherchen: Für Studierende und Berufstätige bietet die Plattform eine wertvolle Hilfe bei Recherchen durch die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Artikeln und Studien.

    Nachteile von Google News

    1. Informationsüberflutung: Die schiere Menge an Nachrichten und Artikeln kann überwältigend sein und es erschwert, die wirklich wichtigen Informationen herauszufiltern.
    2. Personalisierungsmängel: Obwohl die Personalisierungsmöglichkeiten vorhanden sind, funktionieren sie nicht immer perfekt. Oft werden Artikel vom eigenen Standort angezeigt, die nicht den Interessen entsprechen.
    3. Datenschutzbedenken: Die Nutzung des News-Aggregators wirft Fragen zum Datenschutz auf. Es bleibt oft unklar, welche Daten gesammelt und wie diese verwendet werden.
    4. Unübersichtliche Darstellung: Die Benutzeroberfläche könnte übersichtlicher gestaltet sein. Die Vielzahl an Artikeln und Quellen führt manchmal zu Verwirrung und erschwert die Navigation.
    5. Unmoderierte Kommentarbereiche: Die Kommentarbereiche sind häufig unmoderiert, was zu unsachlichen und beleidigenden Diskussionen führen kann. Eine bessere Moderation wäre wünschenswert.

     
     
    google news erfahrungen

    Vergleich zwischen Google News und klassischen Tageszeitungen

    In der heutigen Informationsgesellschaft gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über aktuelle Ereignisse zu informieren. Zwei der prominentesten Quellen sind Google News und traditionelle Tageszeitungen. Beide bieten einzigartige Vorteile, aber auch gewisse Nachteile, die je nach Nutzerpräferenzen unterschiedlich bewertet werden. In der folgenden Tabelle werden die beiden Medienformen hinsichtlich wichtiger Kriterien verglichen, um ein umfassendes Bild ihrer jeweiligen Stärken und Schwächen zu zeichnen. Basierend auf meinen eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen werde ich abschließend eine Meinung zu den verschiedenen Aspekten abgeben.
     
     

    Kriterium Google News Tageszeitungen Meinung
    Zugriffsgeschwindigkeit Sofortiger Zugriff auf aktuelle Nachrichten Nachrichten erscheinen einmal täglich Google News bietet unbestreitbar schnelleren Zugriff auf News.
    Vielfalt der Quellen Aggregiert Inhalte aus unzähligen Quellen weltweit Beschränkt sich meist auf eine Redaktion und ihre Quellen Die Vielfalt bei Google News ermöglicht umfassendere Einblicke.
    Personalisierung Nachrichten können nach individuellen Interessen gefiltert werden Feste Struktur, keine Anpassung an individuelle Vorlieben Google News bietet durch die Personalisierung eine höhere Relevanz.
    Fake-News-Schutz Algorithmen filtern potenziell falsche Nachrichten Redaktionelle Kontrolle, oft verlässlicher Tageszeitungen bieten durch journalistische Standards mehr Sicherheit.
    Benutzerfreundlichkeit Kann überladen und unübersichtlich wirken Klar strukturierte Abschnitte Tageszeitungen sind oft übersichtlicher und leichter zu navigieren.
    Kosten Meist kostenlos zugänglich Kostenpflichtig, sowohl im Abonnement als auch im Einzelverkauf Die Kostenfreiheit von Google News ist ein großer Vorteil.
    Nachhaltigkeit Digital, keine physischen Materialien erforderlich Druck auf Papier, verursacht Abfall Google News ist aus ökologischer Sicht deutlich nachhaltiger.
    Archivzugang Einfacher Zugriff auf ältere Artikel und Archive Oft schwieriger, nur gegen Gebühr zugänglich Google News bietet einen besseren und einfacheren Archivzugang.
    Interaktion Kommentarfunktionen und Social-Media-Integration Leserbriefe, begrenzte Interaktivität Google News ermöglicht durch interaktive Funktionen mehr Dialog.
    Lokale Berichterstattung Häufig Fokus auf globale und nationale Nachrichten Starker Fokus auf lokale Nachrichten und Ereignisse Tageszeitungen bieten meist eine bessere Abdeckung lokaler Ereignisse.

     
     
    Abschließend lässt sich sagen, dass sowohl der News-Aggregator als auch traditionelle Tageszeitungen ihre Berechtigung und jeweils einzigartige Vorteile haben. Google News punktet mit schneller Verfügbarkeit, Personalisierung und einer breiten Vielfalt an Quellen, während Tageszeitungen durch ihre verlässliche redaktionelle Kontrolle, Übersichtlichkeit und lokale Berichterstattung überzeugen. Die Wahl zwischen diesen beiden Informationsquellen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen, der eingesetzten Energie und Präferenzen der Nutzer ab.

     
     

    Mächtiges Werkzeug – bei richtiger Nutzung: Hier 20 Meinungen zu dem Thema

    Die digitale Nachrichten-Plattform bietet viele Vorteile, wie schnellen Zugang zu Nachrichten, Vielfalt an Perspektiven und Personalisierungsmöglichkeiten, die es zu einer wertvollen Informationsquelle machen. Allerdings gibt es auch erhebliche Nachteile, wie die Gefahr der Informationsüberflutung, Datenschutzbedenken und die mangelnde Übersichtlichkeit der Plattform. Insgesamt ist Google News ein mächtiges Werkzeug, das bei richtiger Nutzung enorm hilfreich sein kann, aber auch seine Schwächen hat, die nicht ignoriert werden sollten.

    Google News bietet schnellen Zugriff auf aktuelle Nachrichten

    Ich nutze gogle news täglich, um schnell auf dem Laufenden zu bleiben. Mein Ziel-Thema: Solar und erneuerbare Energien. Es ist unglaublich praktisch, dass ich alle wichtigen Nachrichten an einem Ort finde. Gogoole news ermöglicht es mir, meine Lieblingskategorien zu abonnieren und so genau die Nachrichten zu bekommen, die mich interessieren. Die Benutzerfreundlichkeit und die Geschwindigkeit, mit der neue Artikel erscheinen, sind für mich unschlagbare Vorteile.

    Google News könnte übersichtlicher sein

    Meiner Meinung nach könnte gooo news deutlich übersichtlicher gestaltet sein. Die Vielzahl an Artikeln und Quellen, die auf einmal präsentiert werden, überfordert mich manchmal. Besonders bei go9ogle news finde ich es schwierig, wirklich relevante Informationen herauszufiltern. Eine klarere Struktur und bessere Filtermöglichkeiten wären hier sehr hilfreich.

    Google News bietet mir eine Vielfalt an Perspektiven

    Ich schätze an google4 news besonders die Vielfalt an Perspektiven, die es mir bietet. Durch die vielen verschiedenen Quellen, die googe news zusammenstellt, bekomme ich immer einen umfassenden Überblick über aktuelle Ereignisse. Zum Beispiel zu den Themen Nachhaltigkeit und Werbung. So kann ich mir ein ausgewogenes Bild machen und bin nicht auf eine einzelne Nachrichtenquelle angewiesen.

    Google News fördert meine Lesekompetenz

    Seitdem ich google3 news nutze, hat sich meine Lesekompetenz deutlich verbessert. Die Vielzahl an Artikeln, die ich täglich in Fachzeitungen lese, trägt dazu bei, dass ich schneller und effizienter lese. Zudem ermöglicht mir gle news durch die vielen unterschiedlichen Schreibstile, meine eigenen Schreibfähigkeiten zu verbessern.

    Google News könnte personalisierter sein

    Obwohl ich giogle news regelmäßig benutze, finde ich, dass es noch Potenzial für Verbesserungen gibt. Besonders die Personalisierung könnte bei ggogle news besser funktionieren. Oft werden mir Artikel angezeigt, die mich nicht interessieren, und ich muss viel Zeit damit verbringen, diese auszusortieren. Eine genauere Anpassung an meine Interessen wäre wünschenswert.

    Google News bietet Fake-News-Schutz

    Einer der größten Vorteile von goggole news ist für mich der Schutz vor Fake News. Dank der Algorithmen und der sorgfältigen Auswahl der Quellen bei gooo news kann ich sicher sein, dass die Informationen, die ich lese, zuverlässig und glaubwürdig sind. Das gibt mir ein gutes Gefühl und Vertrauen in die Nachrichten, die ich konsumiere.

    Google News ist ideal für schnelle Updates

    Ich nutze gooble news vor allem, um schnelle Updates zu bekommen. Egal, ob es sich um politische Ereignisse, Sport oder Kultur handelt – mit gfoogle news bin ich immer schnell informiert. Besonders praktisch finde ich die Push-Benachrichtigungen, die mich sofort über wichtige Ereignisse informieren.

    Google News kann zu Informationsüberflutung führen

    Eine Herausforderung bei der Nutzung von goiogle news ist für mich die Informationsüberflutung. Die schiere Menge an Nachrichten, die mir bei gioogle news präsentiert wird, kann manchmal überwältigend sein. Es ist im Gegensatz zu einem thematisch ausgerichtetem Kundenmagazin einer Firma nicht immer leicht, den Überblick zu behalten und sich auf die wirklich wichtigen Informationen zu konzentrieren.

    Google News unterstützt meine Recherche

    Als Student ist goongle news für meine Recherchen unverzichtbar. Die Vielzahl an wissenschaftlichen Artikeln und Studien, die ich über gogole news finde, erleichtert mir die Arbeit enorm. Gogglenews hilft mir, schnell und effizient an qualitativ hochwertige Informationen zu gelangen, die ich für meine Arbeiten benötige.

    Google News bietet eine Plattform für unterschiedliche Meinungen

    Ich finde es großartig, dass google new s eine Plattform bietet, auf der unterschiedliche Meinungen und Standpunkte vertreten sind. Durch die Vielfalt an Quellen und Artikeln bei googl news kann ich verschiedene Perspektiven zu einem Thema kennenlernen und meine eigene Meinung fundiert bilden.

    Google News könnte benutzerfreundlicher sein

    Ein Kritikpunkt, den ich bei goggle news habe, ist die Benutzerfreundlichkeit der News und digitalen Berichte. Die Navigation und das Finden spezifischer Artikel könnten bei gogle newa verbessert werden. Oft muss ich mich durch viele Seiten klicken, um die Informationen zu finden, die ich suche. Eine intuitivere Benutzeroberfläche wäre wünschenswert.

    Google News fördert meine Allgemeinbildung

    Durch die regelmäßige Nutzung von go9ogle news hat sich meine Allgemeinbildung deutlich verbessert. Ich lerne täglich Neues und bleibe in vielen Bereichen auf dem neuesten Stand. Google3 news bietet mir die Möglichkeit, mich umfassend und vielseitig zu informieren, was ich sehr schätze.

    Google News könnte datenschutzfreundlicher sein

    Ein Aspekt, der mir bei ghoogle news Sorgen bereitet, ist der Datenschutz. Ich habe Bedenken, welche Daten goole news von mir sammelt und wie diese verwendet werden. Mehr Transparenz und bessere Datenschutzrichtlinien wären hier sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung.

    Google News ist eine gute Ergänzung zu klassischen Medien

    Für mich ist gfoogle news eine ideale Ergänzung zu klassischen Medien wie Zeitungen und Fernsehen. Es bietet mir die Möglichkeit, aktuelle Nachrichten schnell und unkompliziert abzurufen. Gleichzeitig nutze ich ggole news, um tiefer in Themen einzutauchen, die in anderen Medien nur oberflächlich behandelt werden.

    Google News könnte regionale Nachrichten besser abdecken

    Ich wünsche mir, dass goole news regionale Nachrichten besser abdecken würde. Oft finde ich bei giigle news nur Finanz-Reports über nationale oder internationale Ereignisse. Eine stärkere Fokussierung auf lokale Nachrichten würde die Plattform für mich noch attraktiver machen.

    Google News ist ideal für unterwegs

    Ich nutze google new s besonders gerne unterwegs. Dank der mobilen App von gogglenews kann ich jederzeit und überall auf aktuelle Nachrichten zugreifen. Ob in der Bahn, im Café oder im Park – ich bin durch modernes Content Marketing immer informiert, was in der Welt passiert.

    Google News bietet detaillierte Hintergrundinformationen

    Ein großer Vorteil von gogole news sind die detaillierten Hintergrundinformationen, die ich zu verschiedenen Themen finde. Besonders bei komplexen Ereignissen schätze ich es, dass goggole news mir umfangreiche Analysen und Berichte bietet, die mir helfen, die Zusammenhänge besser zu verstehen.

    Google News könnte die Kommentarbereiche moderieren

    Ein Problem, das ich bei gooo news sehe, sind die unmoderierten Kommentarbereiche. Oft finden sich dort unsachliche oder beleidigende Kommentare, die die Diskussionen stören. Eine bessere Moderation der Kommentare bei goiogle news würde die Qualität der Plattform deutlich erhöhen.

    Google News unterstützt meine berufliche Weiterbildung

    Ich nutze goole news regelmäßig zur beruflichen Weiterbildung. Die Vielzahl an Fachartikeln und Branchennews, die ich bei googl3 news finde, helfen mir, in meinem Beruf auf dem neuesten Stand zu bleiben und mich kontinuierlich weiterzubilden.

    Google News bietet Zugang zu internationalen Nachrichten

    Einer der größten Vorteile von google4 news ist für mich der Zugang zu internationalen Nachrichten. Dank gongle news kann ich mich über Ereignisse auf der ganzen Welt informieren und bleibe nicht auf nationale Nachrichten beschränkt. Dies erweitert meinen Horizont und lässt mich globale Zusammenhänge besser verstehen.

     

     
    google news meinungen

     

    Das Dilemma von Newsaggregatoren: Eine Gefahr für die Vielfalt der Nachrichtenlandschaft?

    In einer Ära, in der Informationen ununterbrochen fließen und die Nachrichtenwelt rund um die Uhr in Bewegung ist, haben Newsaggregatoren eine zentrale Rolle im digitalen Ökosystem eingenommen. Plattformen wie Google News, Apple News und diverse andere aggregieren Inhalte aus verschiedenen Quellen und präsentieren sie den Nutzern auf eine bequeme und zugängliche Weise. Doch trotz ihrer scheinbaren Nützlichkeit verbergen sich hinter dieser Fassade ernsthafte Probleme, die nicht ignoriert werden dürfen. Das Dilemma von Newsaggregatoren ist vielschichtig und birgt tiefgreifende Implikationen für die Medienlandschaft, die Demokratie und die Gesellschaft insgesamt.

    1. Erstens bedrohen Newsaggregatoren die Vielfalt und Unabhängigkeit der Nachrichtenquellen. Durch die Bündelung und Kuratierung von Inhalten neigen diese Plattformen dazu, etablierte und ohnehin schon dominierende Medienhäuser zu bevorzugen. Kleinere, unabhängige und lokale Nachrichtenportale haben kaum eine Chance, die gleiche Sichtbarkeit zu erlangen. Diese Konzentration der Aufmerksamkeit auf eine Handvoll großer Medienhäuser führt zu einer Vereinheitlichung der Berichterstattung und untergräbt die Vielfalt der Stimmen, die für eine gesunde Demokratie unerlässlich ist. Wir brauchen eine breite Palette an Perspektiven, um eine fundierte Meinung zu bilden und kritisch zu denken. Doch Newsaggregatoren gefährden diese Pluralität, indem sie den Medienkonsum auf einige wenige Quellen reduzieren.
    2. Zweitens verstärken Newsaggregatoren die Fragmentierung der Gesellschaft. Durch algorithmische Filterblasen werden Nutzer oft nur mit Inhalten konfrontiert, die ihre bestehenden Überzeugungen bestätigen und verstärken. Dies führt zu einer Polarisierung und Verhärtung der Fronten in der Gesellschaft, da unterschiedliche Gruppen zunehmend in ihren eigenen Informationsblasen leben. Anstatt den Diskurs zu fördern und Brücken zwischen verschiedenen Standpunkten zu bauen, verstärken Newsaggregatoren die Spaltung und fördern ein Klima der Intoleranz und des Misstrauens.
    3. Drittens stellt das Geschäftsmodell der Newsaggregatoren eine existenzielle Bedrohung für den Qualitätsjournalismus dar. Die Einnahmen, die durch Werbung generiert werden, fließen größtenteils zu den Aggregatoren selbst, während die ursprünglichen Nachrichtenquellen oft leer ausgehen. Dies schwächt die finanzielle Basis der Nachrichtenorganisationen, die den Großteil der journalistischen Arbeit leisten, und erschwert es ihnen, in qualitativ hochwertigen Journalismus zu investieren. Investigativer Journalismus, der zeit- und ressourcenintensiv ist, wird zunehmend gefährdet. Die Folge ist eine Abnahme der Qualität und Tiefe der Berichterstattung, was letztlich der demokratischen Gesellschaft schadet, die auf fundierte Informationen angewiesen ist.

     
    Abschließend bleibt festzuhalten, dass das Dilemma von Newsaggregatoren nicht nur ein technisches oder wirtschaftliches Problem ist, sondern ein zutiefst gesellschaftliches. Es erfordert ein Umdenken und eine bewusste Entscheidung sowohl der Konsumenten als auch der Politik. Wir müssen uns fragen, welche Art von Medienlandschaft wir wollen – objektive News oder subjektive Mitgliedermagazine von Lobbyverbänden – und daraus folgend: welche Rolle Newsaggregatoren darin spielen sollen. Es ist an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen, um die Vielfalt der Nachrichtenquellen zu schützen, die Polarisierung der Gesellschaft zu verhindern und die finanzielle Grundlage für hochwertigen Journalismus zu sichern. Nur so können wir sicherstellen, dass die Informationslandschaft der Zukunft eine ist, die eine gesunde Demokratie fördert und allen Bürgern dient.

     
     
    Unsere marketing-kritik und meinungen zu google news

    FAQ zu Google News und Tageszeitungen

    Was ist Google News?

    Es ist eine Nachrichtenaggregator-Plattform von Google, die Inhalte aus zahlreichen Quellen weltweit sammelt und Nutzern in einem personalisierten Feed präsentiert. Es bietet schnellen Zugriff auf aktuelle Nachrichten und ermöglicht die Personalisierung nach individuellen Interessen.

    Wie unterscheidet es sich von traditionellen Tageszeitungen?

    Die Nachrichten-Plattform bietet sofortigen Zugriff auf eine Vielzahl von Nachrichtenquellen weltweit, während traditionelle Tageszeitungen meist nur einmal täglich erscheinen und sich auf eine Redaktion und ihre Quellen beschränken. Zudem ermöglicht Google News die Personalisierung des Nachrichten-Feeds, was bei Tageszeitungen nicht möglich ist.

    Welche Vorteile bietet Google News gegenüber Tageszeitungen?

    Der digiatle News-Aggregator bietet schnellen und kostenlosen Zugriff auf aktuelle Nachrichten, eine breite Vielfalt an Quellen, Personalisierungsmöglichkeiten und besseren Archivzugang. Zudem ist es aus ökologischer Sicht nachhaltiger, da es keine physischen Materialien erfordert.

    Welche Nachteile hat es im Vergleich zu Tageszeitungen?

    Google News kann zu Informationsüberflutung führen, und die Personalisierung funktioniert nicht immer perfekt. Zudem gibt es Datenschutzbedenken und die Benutzeroberfläche kann überladen und unübersichtlich wirken. Tageszeitungen bieten oft eine klarere Struktur und verlässliche redaktionelle Kontrolle.

    Ist das Angebot kostenlos?

    Ja, Google News ist in der Regel kostenlos zugänglich. Dies ist ein großer Vorteil im Vergleich zu vielen Tageszeitungen, die kostenpflichtig sind, sei es im Abonnement oder im Einzelverkauf.

    Wie nachhaltig ist der Service?

    Googles Plattform ist aus ökologischer Sicht nachhaltiger, da es digital ist und keine physischen Materialien wie Papier erfordert. Dies reduziert den Abfall und den ökologischen Fußabdruck im Vergleich zu gedruckten Tageszeitungen.

    Können Tageszeitungen noch mit ähnlichen News-Anbietern konkurrieren?

    Tageszeitungen haben nach wie vor ihre Stärken, insbesondere in der verlässlichen redaktionellen Kontrolle, der lokalen Berichterstattung und der klaren Struktur. Sie können durch Qualität und Tiefe der Berichterstattung sowie durch spezielle Inhalte weiterhin konkurrenzfähig bleiben.


    Sie benötigen Unterstützung?  +49 (0) 341 870984-0   |   marketing@4iMEDIA.com

    Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!

               

      Wie schützt Google uns vor Fake News?

      Google News verwendet Algorithmen, um potenziell falsche Nachrichten zu filtern und präsentiert Inhalte aus vertrauenswürdigen Quellen. Dies bietet einen gewissen Schutz vor der Verbreitung von Fake News, obwohl keine Methode absolut perfekt ist.

      Wie interaktiv ist Google News im Vergleich zu Tageszeitungen?

      Das Angebot bietet durch Kommentarfunktionen und Social-Media-Integration eine hohe Interaktivität. Nutzer können Artikel kommentieren, teilen und diskutieren, während Tageszeitungen meist nur begrenzte Interaktionsmöglichkeiten, wie Leserbriefe, bieten.

      Wie wichtig ist die lokale Berichterstattung bei Google News und Tageszeitungen?

      Während Google News oft einen Fokus auf globale und nationale Nachrichten hat, bieten Tageszeitungen meist eine bessere Abdeckung lokaler Ereignisse. Dies macht Tageszeitungen besonders wertvoll für Leser, die an Nachrichten aus ihrer unmittelbaren Umgebung interessiert sind.

       

      Bücher und Quellen zu Nachrichtenaggregatoren

      • **Nachrichtenaggregatoren: Technik, Anwendungen und Zukunft** von Michael Hammes (2023): Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Nachrichtenaggregatoren, einschließlich ihrer Funktionsweise, ihrer Vorteile und ihrer Herausforderungen. Es beleuchtet auch die neuesten Trends und Entwicklungen in diesem Bereich.
      • **The Filter Bubble: What the Internet Is Doing to Our Minds** von Eli Pariser (2011): Dieses Buch untersucht, wie Nachrichtenaggregatoren unsere Informationslandschaft beeinflussen und zu Filterblasen führen können, in denen wir nur mit Informationen konfrontiert werden, die unsere bestehenden Meinungen bestätigen.
      • **Algorithms of Oppression: How Social Media Magnifies Inequality and Endangers Democracy** von Safiya Umoja Noble (2018): Dieses Buch befasst sich mit der rassistischen und sexistischen Voreingenommenheit in Algorithmen, die Nachrichtenaggregatoren und andere Social-Media-Plattformen verwenden.
      • **Die_Macht_der_Algorithmen** von Carl-Hendrik Peters (2019): Dieses Buch erklärt die Funktionsweise von Algorithmen und beleuchtet ihre Macht in unserer Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf die Verbreitung von Nachrichten und Informationen.
      • **Website-Suchmaschinen und Nachrichtenaggregatoren: Funktionsweise, rechtliche und ethische Aspekte** von Frank Riebel (2008): Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die technische Funktionsweise von Nachrichtenaggregatoren – wichtig auch für eine Web-Agentur wie unsere – und beleuchtet auch die rechtlichen und ethischen Herausforderungen, die mit ihrer Nutzung verbunden sind.

      Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

      Kay Schönewerk

      Erfahrungen & Bewertungen zu 4iMEDIA GmbH
      Sie interessieren sich für unsere Agentur 4iMEDIA? Schreiben Sie mir einfach hier!
      Tim Wonafurt
      Ihr Ansprechpartner bei unserer Agentur 4iMEDIA

      ✆ +49 (0) 341 - 870 984-0
      ✉   ✆   ⧉