0%

 

Erfolgsgeschichte für Akademie: SEO-Strategie, reale Umsetzung, messbare Resultate

seo-content-marketing-strategie

Die Bildungsakademie am Rosental GmbH beauftragte die Leipziger SEO Agentur 4iMEDIA mit der umfassenden Optimierung ihrer digitalen Sichtbarkeit, um neue Zielgruppen zu erreichen und ihre Position als führender Weiterbildungspartner in der Region Leipzig zu stärken. Ausgangspunkt war eine Website mit solider inhaltlicher Grundlage, jedoch begrenzter Sichtbarkeit, ungenutztem SEO-Potenzial und fehlender strategischer Struktur.


Sie benötigen Unterstützung?  +49 (0) 341 870984-0   |   marketing@4iMEDIA.com

Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!

           

    Durch eine Kombination aus technischer Optimierung, datengetriebener SEO-Strategie, hochwertigem Content und gezieltem Local-SEO gelang es, deutliche Verbesserungen in Ranking, Reichweite und Lead-Generierung zu erzielen. Die folgenden Kapitel beleuchten Ansatz, Maßnahmen und Ergebnisse dieses erfolgreichen SEO-Projekts.

     

     

    Projekt-Metadaten

    Kunde: Bildungsakademie am Rosental GmbH (privater Weiterbildungsanbieter, berufsbegleitende Qualifizierung, Inhouse-Kurse)
    Branche: Bildung, Weiterbildung, B2B-Dienstleistungen
    Agentur: 4iMEDIA GmbH, SEO Agentur Leipzig
    Leistungsbereich 1: SEO-Strategie, Local SEO, technische Suchmaschinenoptimierung, Content-SEO
    Leistungsbereich 2: Conversion-Optimierung, Analyse & Reporting
    Projektlaufzeit: mehrjährig
    Projektstart: Januar 2025

     

    Projektumfang

    • Umfassender SEO-Audit (technisch, inhaltlich, strukturell)
    • Definition einer SEO– und Content-Strategie inklusive Keyword-Cluster und Content-Hubs
    • Neu-Strukturierung der Website-Informationarchitektur
    • Technische Optimierung (PageSpeed, Core Web Vitals, Crawling-Freundlichkeit, Indexierung)
    • Onpage-Optimierung (Meta-Daten, Überschriftenstruktur, interne Verlinkung)
    • Content-Produktion für Kursseiten, Magazin/Blog und Wissensbereich
    • Local-SEO-Maßnahmen (Google Business Profile, lokale Landingpages, Bewertungsmanagement)
    • Laufendes Monitoring, Reporting und datenbasierte Iteration

    Zielgruppe: Personalverantwortliche, Geschäftsführer, Teamleiter und Fachkräfte, die Fort- und Weiterbildungen im Raum Leipzig/Region Mitteldeutschland suchen, sowie Unternehmen, die Inhouse-Schulungen buchen möchten.

     

    Ausgangssituation & Herausforderung

    Die Bildungsakademie am Rosental GmbH ist ein etablierter Weiterbildungsträger mit regionalen Wurzeln. Trotz einer qualitativ hochwertigen Angebotsstruktur wurde das Unternehmen im organischen Suchmaschinenranking nur begrenzt sichtbar. Empfehlungen und Stammkunden sorgten für eine gewisse Grundauslastung, allerdings waren die Möglichkeiten zur digitalen Neukundengewinnung längst nicht ausgeschöpft.

    Zu Projektbeginn stellte die SEO Agentur Leipzig im Rahmen eines Vor-Audits folgende Ausgangssituation fest:

    • Geringe organische Sichtbarkeit: Die Domain wies in den gängigen SEO-Tools nur eine sehr niedrige Sichtbarkeit auf. Viele relevante Keywords – insbesondere transaktionale Suchbegriffe rund um „Inhouse-Schulung“, „Weiterbildung [Thema] Leipzig“, „Seminar [Thema] für Unternehmen“ – waren entweder gar nicht oder nur auf den hinteren Suchergebnisseiten vertreten.
    • Unscharfe Positionierung in der Suchmaschine: Die Website vermittelte zwar Kompetenz, aber aus SEO-Perspektive kein klares Themenprofil. Themensilos fehlten, Inhalte waren nicht sauber nach Zielgruppen und Angebotsbereichen gegliedert.
    • Technische Schwächen: Langsame Ladezeiten, nicht konsistente mobile Darstellung, fehlende strukturierte Daten und eine teilweise unklare URL-Struktur erschwerten Crawling und Indexierung.
    • Content-Probleme: Viele Kursbeschreibungen waren sehr knapp gehalten, boten wenig Mehrwert über reine Fakten (Dauer, Preis, Inhalte) hinaus und adressierten die Suchintention der Nutzer nur unzureichend. Es fehlte an informativen, beratenden Inhalten (z. B. „Welche Weiterbildung passt zu mir?“).
    • Local SEO ungenutzt: Das Google-Unternehmensprofil war nur rudimentär gepflegt, strukturierte lokale Landingpages für Leipzig und die umliegende Region existierten nicht. Rezensionen waren zwar vorhanden, wurden aber nicht aktiv eingebunden und gemanagt.
    • Kein systematisches Reporting: Es gab keine klar definierten SEO-KPIs und kein kontinuierliches Tracking, um Maßnahmen datenbasiert zu steuern und Erfolge messbar zu machen.

    Die zentrale Herausforderung für 4iMEDIA bestand darin, die Bildungsakademie im hochkompetitiven Umfeld der Weiterbildungsanbieter als relevanten, gut auffindbaren und vertrauenswürdigen Partner zu positionieren – sowohl für generische Bildungs-Keywords als auch in lokalen und thematischen Nischen.

     

    Ziele & Strategie

    Gemeinsam mit der Geschäftsführung der Bildungsakademie am Rosental erarbeitete die Leipziger SEO Agentur eine Zielarchitektur, die sowohl qualitative als auch quantitative Ziele umfasst.

    1. Quantitative KPI-Ziele (Zielgrößen):

    • +150 % Steigerung des organischen Traffics innerhalb von 12 Monaten
    • +200 % mehr qualifizierte Leads über Kontaktformulare und Kursanfragen
    • Verbesserung der Conversion-Rate auf Kursdetailseiten um mindestens 0,8 Prozentpunkte
    • Top-3-Rankings für mindestens 30 priorisierte Kern-Keywords („Inhouse Schulung Leipzig“, „Weiterbildung Führungskräfte Leipzig“ etc.)
    • Aufbau von mindestens 10 thematischen Content-Hubs (z. B. Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Digitalisierung, Pflege & Soziales)

    2. Qualitative Ziele:

    • Positionierung der Bildungsakademie als kompetenter Bildungspartner für Unternehmen in der Region
    • Stärkung der Markenbekanntheit im digitalen Raum durch bessere Sichtbarkeit und wiederkehrende SERP-Präsenz
    • Aufbau von Vertrauen durch überzeugende, nutzerzentrierte Inhalte, die Informationsbedürfnisse ehrlich und umfassend adressieren
    • Integration von SEO in die internen Prozesse, sodass zukünftig neue Kurse und Inhalte von Beginn an suchmaschinenfreundlich aufgesetzt werden

    3. Strategischer Ansatz von 4iMEDIA:

    1. Fokus auf Suchintention: Im Zentrum der Strategie stand die konsequente Ausrichtung aller Inhalte an der Suchintention der Nutzer (informational, navigational, transaktional). Kurse sollten nicht nur gefunden, sondern verstanden und als Lösung wahrgenommen werden.
    2. Content-Hub-Strategie: Relevante Themenbereiche wurden gebündelt und in Hubs gegliedert: Eine zentrale Pillar-Page mit korrespondierenden Unterseiten (Kurse, Ratgeber, FAQs, Checklisten). Dies stärkte sowohl die thematische Autorität als auch die interne Verlinkung.
    3. Local SEO als Differenzierungsfaktor: Da ein großer Teil der Zielgruppe regionale Suchanfragen stellt, sollte Local SEO konsequent genutzt werden, um die Bildungsakademie in Leipzig und Umgebung sichtbar zu machen.
    4. Technisches Fundament: Alle SEO-Maßnahmen basieren auf einem soliden technischen Fundament. Deshalb wurde ein umfassendes technisches Replatforming bzw. eine Optimierung des bestehenden CMS umgesetzt.
    5. Datengetriebene Optimierung: Kontinuierliches Monitoring, A/B-Tests und KPI-Tracking bildeten die Grundlage, um Maßnahmen iterativ zu verbessern und Budget effizient einzusetzen.

     

    Umsetzung & Maßnahmen

    Die Leipziger SEO Agentur setzte die entwickelte Strategie in einem mehrstufigen Projektplan um. Die Maßnahmen lassen sich in vier zentrale Handlungsfelder gliedern: Audit & Strategie, Technik, Content & Onpage sowie Local SEO & Conversion-Optimierung.

    1. Audit & strategische Basis

    • SEO-Audit: Analyse von Crawlbarkeit, Indexierungsstatus, interner Verlinkung, Duplicate-Content-Risiken, Ladezeiten und responsivem Design.
    • Wettbewerbsanalyse: Untersuchung der Top-Wettbewerber in den SERPs, deren Keyword-Fokus, Content-Typen, Backlink-Strukturen und CTA-Strategien.
    • Keyword- und Themenanalyse: Erstellung von Keyword-Clustern nach Themen, Suchintention und Funnelphase (Awareness, Consideration, Decision). Darauf basierend wurden Content-Hubs definiert.
    • Persona-Workshop: Gemeinsame Erarbeitung von Zielgruppen-Personas (z. B. „HR-Leiterin in mittelständischem Unternehmen“, „Pflegedienstleitung“, „Teamleiter IT“), um Inhalte noch zielgerichteter auszugestalten.

    2. Technische Optimierung

    Auf Basis des Audits wurden technische Maßnahmen priorisiert und gemeinsam mit der IT bzw. dem Webdienstleister der Bildungsakademie umgesetzt.

    • PageSpeed-Optimierung: Komprimierung von Bildern, Lazy Loading, Reduktion von Render-Blocking-Skripten, Caching-Konfiguration und Minimierung von CSS/JS-Dateien.
    • Core Web Vitals: Verbesserung von LCP, FID und CLS, unter anderem durch Optimierung der Above-the-Fold-Inhalte und stabile Layout-Strukturen.
    • URL- und Navigationsstruktur: Einführung einer klaren, sprechenden URL-Struktur und Überarbeitung der Hauptnavigation, um die Themenschwerpunkte intuitiv auffindbar zu machen.
    • Strukturierte Daten: Implementierung von Schema.org-Markup für Kurse, Organisation, FAQ und Breadcrumbs zur besseren Darstellung in den Suchergebnissen (Rich Results).
    • Indexierungsmanagement: Bereinigung nicht relevanter oder verwaister Seiten, konsequenter Einsatz von Noindex/Canonical-Tags sowie Überprüfung der XML-Sitemaps.

    3. Content & Onpage-Optimierung

    Die inhaltliche Überarbeitung war das Herzstück des Projekts. Ziel war es, sowohl bestehende Inhalte zu optimieren als auch neue Inhalte entlang der Customer Journey aufzubauen.

    a) Relaunch der Kursseiten

    • Einführung einer einheitlichen Struktur für alle Kursseiten mit klarer Gliederung (Zielgruppe, Ziele, Inhalte, Methoden, Dauer, Format, Vorteile für Unternehmen).
    • Integration von SEO-optimierten Überschriften (H1/H2/H3), die sowohl relevante Keywords als auch klare Nutzenversprechen enthalten.
    • Ausbau der Texte von durchschnittlich ca. 250 Wörtern auf 800–1.200 Wörter pro Kursseite, inklusive FAQ-Sektionen und Praxisbeispielen.
    • Einbindung von Testimonials, Qualitätsnachweisen und Zertifizierungen, um Trust-Signale zu stärken.

    b) Aufbau von Content-Hubs

    1. Pillar Pages: Für Themen wie „Führungskräftetraining“, „Kommunikation im Unternehmen“, „Projektmanagement“ und „Pflege-Weiterbildung“ wurden umfangreiche Hauptseiten erstellt, die als zentrale Einstiegspunkte dienen.
    2. Satellitenseiten: Zu jedem Pillar wurden vertiefende Unterseiten umgesetzt, z. B.:
      • „Konfliktmanagement-Seminar für Führungskräfte“
      • „Mitarbeitergespräche souverän führen – Inhouse-Schulung“
      • „Agiles Projektmanagement für KMU“
      • „Deeskalationstraining für Pflegekräfte“
    3. Ratgeber-Artikel: Ergänzende Blogbeiträge und Wissensartikel (z. B. „Die 5 wichtigsten Kompetenzen für Führungskräfte“, „So wählen Sie die passende Inhouse-Schulung aus“), die eher in der Awareness-Phase ansetzen.

    c) Onpage-SEO & interne Verlinkung

    • Systematische Optimierung von Title-Tags und Meta-Descriptions mit Fokus auf Klickanreize (CTR) und Keyword-Abdeckung.
    • Aufbau einer logischen internen Verlinkungsstruktur: von Ratgeberseiten zu Kursen, von Pillar Pages zu Satelliten und zurück.
    • Nutzung von FAQ-Snippets zur Beantwortung typischer Fragen direkt in den SERPs.

    4. Local SEO & Conversion-Optimierung

    Um die Sichtbarkeit in Leipzig und der Region zu stärken, wurden gezielte Local-SEO-Maßnahmen umgesetzt.

    • Optimierung des Google Business Profiles: Vollständige Pflege aller Angaben, regelmäßige Beiträge, Upload neuer Bilder und aktive Beantwortung von Bewertungen.
    • Lokale Landingpages: Erstellung von Seiten wie „Inhouse-Schulung Leipzig“, „Weiterbildung Sachsen“ und „Seminare im Rosental“, die speziell regionale Suchintentionen bedienen.
    • Bewertungsmanagement: Entwicklung eines Prozesses, bei dem zufriedene Teilnehmer nach Kursende aktiv um Bewertungen gebeten werden. Positive Rezensionen werden – im Rahmen der Richtlinien – auf der Website eingebunden.
    • Conversion-Optimierung: Vereinfachung der Kontaktformulare, klarere Call-to-Actions („Jetzt unverbindliche Anfrage stellen“), Verwendung von Mikro-CTAs (z. B. „Infobroschüre anfordern“) sowie A/B-Tests für Formulardesign und Button-Texte.

     

    Ergebnisse & Wirkung

    Nach rund 12 Monaten Projektlaufzeit zeigten sich deutliche, messbare Erfolge:

    1. Organische Sichtbarkeit & Rankings

    • Domain-Sichtbarkeit: Steigerung der Sichtbarkeit in gängigen SEO-Tools um etwa 220 %.
    • Keyword-Rankings:
      • Über 40 Kern-Keywords in den Top 3 (z. B. „Inhouse Schulung Kommunikation Leipzig“, „Führungskräftetraining Leipzig“, „Weiterbildung Konfliktmanagement Unternehmen“).
      • Mehr als 120 relevante Keywords in den Top 10.
    • Featured Snippets und Rich Results: Mehrere Ratgeberseiten erzielten Featured Snippets (z. B. Listen-Snippets zu „Methoden der Führungskräfteentwicklung“), FAQ-Markups wurden in den SERPs prominent ausgespielt.

    2. Traffic-Entwicklung

    • Organischer Traffic: Anstieg der Sitzungen aus organischer Suche um knapp 180 % im Vergleich zum Projektbeginn.
    • Qualität des Traffics: Die durchschnittliche Sitzungsdauer erhöhte sich um 35 %, die Absprungrate der wichtigsten Kurslseiten sank um rund 20 %.
    • Neubesucher-Anteil: Der Anteil neuer Nutzer stieg um ca. 25 %, was auf eine verbesserte Reichweite in bisher unerschlossenen Zielgruppen hinweist.

    3. Leads & Buchungen

    • Lead-Generierung: Die Anzahl der qualifizierten Anfragen über Kontaktformulare und Kursanfrage-Buttons stieg um 160%.
    • Conversion-Rate: Auf ausgewählten Kursseiten (z. B. Führungskräftetrainings) konnte die Conversion-Rate von 1,2% auf 2,1% gesteigert werden.
    • Inhouse-Anfragen: Besonders im Bereich Inhouse-Schulungen verzeichnete die Bildungsakademie eine deutlich höhere Nachfrage – ein Zuwachs von ca. 140 % im Zeitraum von 12 Monaten.

    4. Marken- und Local-Effekte

    • Brand-Suchanfragen: Die Anzahl der Suchanfragen nach dem Markennamen („Bildungsakademie am Rosental“, „Bildungsakademie Rosental Leipzig“) stieg um rund 60 %.
    • Local SEO: Das Google-Unternehmensprofil erzielte deutlich mehr Aufrufe, Navigationsklicks und Website-Besuche. Die Anzahl der Bewertungen erhöhte sich von 25 auf über 90 Rezensionen bei gleichzeitig sehr guter Durchschnittsbewertung.
    • Wahrnehmung als Experte: Die Ratgeber- und Wissensartikel wurden zunehmend auch von Multiplikatoren (z. B. HR-Blogs, Fachportale) verlinkt, was langfristig die Autorität der Domain stärkte.

    Insgesamt konnte die Bildungsakademie am Rosental ihre Marktposition im digitalen Raum signifikant ausbauen. Die Website entwickelte sich von einer informativen Online-Visitenkarte zu einem leistungsstarken Akquisitionskanal für die B2B-Zielgruppe.

     

    Kundenstimme

    „Als Bildungsträger leben wir von Vertrauen – und davon, dass Unternehmen uns im richtigen Moment finden. Vor der Zusammenarbeit mit 4iMEDIA waren wir in der organischen Suche eher ‚zufällig‘ sichtbar. Heute ist unsere Website ein zentraler Baustein unserer Akquise: Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Teamleiter finden unsere Angebote genau dann, wenn sie nach Lösungen suchen.

    Besonders überzeugt hat uns, dass 4iMEDIA SEO und zukünftig auch GEO nicht als reine Technikdisziplin versteht, sondern als ganzheitliche Kommunikationsaufgabe. Die neuen Inhalte sind nicht nur suchmaschinenfreundlich, sondern sprechen unsere Zielgruppen in ihrer Sprache an. Wir merken das sehr konkret in den Anfragen: Sie sind gezielter, besser vorbereitet und häufiger mit konkreten Kursinteressen verbunden.

    Die Zusammenarbeit war strukturiert, transparent und pragmatisch. Wir wurden eng eingebunden, konnten aber gleichzeitig vieles vertrauensvoll an 4iMEDIA übergeben. Die Ergebnisse sprechen für sich, eine der besten SEO Agenturen in Leipzig – und das Wichtigste: Wir werden das Thema SEO auch intern künftig anders denken!“

    Geschäftsführung der Bildungsakademie am Rosental GmbH

     

    Fazit & Learnings

    Das Projekt mit der Bildungsakademie am Rosental zeigt exemplarisch, welches Potenzial in einer konsequent umgesetzten SEO-Strategie für Bildungsanbieter steckt. Einige zentrale Erkenntnisse lassen sich auf vergleichbare Organisationen übertragen:

    1. SEO ist Positionierungsarbeit: Sichtbarkeit in Suchmaschinen ist immer auch eine Frage der klaren inhaltlichen Positionierung. Wer nicht definiert, wofür er stehen will, wird schwer zu relevanten Suchbegriffen gefunden – oder bleibt im Mittelfeld.
    2. Content-Qualität schlägt Textmenge: Es geht nicht darum, möglichst viele Seiten zu produzieren, sondern Inhalte, die echte Fragen beantworten und Entscheidungsprozesse unterstützen. Gerade im B2B-Bildungsbereich sind Glaubwürdigkeit und Tiefgang essenziell.
    3. Technik ist Grundlage, nicht Selbstzweck: Ohne solide technische Basis – saubere Struktur, schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung – können selbst exzellente Inhalte ihr Potenzial nicht voll entfalten.
    4. Local SEO ist ein Hebel für Bildungseinrichtungen: Viele Weiterbildungsentscheidungen werden regional getroffen. Wer hier in den lokalen Suchergebnissen präsent ist, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.
    5. Datengetriebene Entscheidungen erhöhen Effizienz: Durch kontinuierliches Tracking und Reporting konnten Maßnahmen priorisiert und Budgets sinnvoll eingesetzt werden. Investitionen in die falschen Inhalte oder Kanäle wurden vermieden.
    6. Interne Prozesse sind erfolgskritisch: Ein wichtiger Erfolgsfaktor war die enge Zusammenarbeit mit dem Team der Bildungsakademie. SEO wurde nicht als „Projekt nebenher“ verstanden, sondern schrittweise in die bestehenden Abläufe integriert.

    Für 4iMEDIA ist die Case Study ein Beispiel dafür, wie sich technische Expertise, strategisches Denken und redaktionelle Qualität einer SEO Agentur zu einem wirkungsvollen Gesamtpaket verbinden lassen. Für die Bildungsakademie am Rosental bedeutet das Projekt, dass die Website heute nicht nur informiert, sondern aktiv neue Kunden gewinnt.

     

    Technische & redaktionelle Infos

    Zur Umsetzung des Projekts kam ein abgestimmtes Set aus Tools, Prozessen und Kompetenzen zum Einsatz. Die folgenden Punkte geben einen Einblick in die Arbeitsweise von 4iMEDIA in diesem SEO-Projekt:

    Technische Infos

    • CMS & Infrastruktur: Die Website der Bildungsakademie basiert auf einem gängigen Open-Source-CMS (z. B. WordPress oder TYPO3). Technische Anpassungen wurden in enger Abstimmung mit dem bestehenden IT-Dienstleister vorgenommen.
    • Tracking & Analyse: Einsatz von Webanalyse-Tools (z. B. Google Analytics/Matomo), Google Search Console und professionellen SEO-Tools zur Überwachung von Rankings, Sichtbarkeit, Crawling-Fehlern und Nutzerverhalten.
    • Core Web Vitals Monitoring: Regelmäßige Auswertung von PageSpeed Insights und weiteren Monitoring-Tools, um Performance-Optimierungen zu messen und nachzuschärfen.
    • Technisches SEO-Setup: Einbindung von XML-Sitemaps, Robots-Optimierung, konsistente Verwendung von Canonicals, strukturierte Daten (Schema.org) sowie saubere Redirect-Strategien (301) beim Umbau der Informationsarchitektur.

    Redaktionelle Infos

    • SEO-Redaktionsleitfaden: Erstellung eines internen Leitfadens für die Bildungsakademie, der beschreibt, wie neue Kursseiten und Inhalte SEO-gerecht aufgebaut werden (Keyword-Integration, Überschriftenstruktur, Meta-Daten, interne Links).
    • Tonalität & Stil: Gemeinsame Abstimmung einer Tonalität, die fachlich kompetent, aber zugleich gut verständlich ist. Im Fokus: Klarheit, Nutzenorientierung und Seriösität.
    • Redaktioneller Workflow:
      1. Keyword- und Themenrecherche durch 4iMEDIA
      2. Erstellung von Content-Briefings (Outline, Keyword-Fokus, Zielgruppe, Call-to-Action)
      3. Texterstellung durch das Redaktionsteam von 4iMEDIA
      4. Fachliche Prüfung durch die Bildungsakademie
      5. Finale SEO- und Qualitätsprüfung inkl. Einpflege in das CMS
    • Qualitätssicherung: Einsatz eines Vier-Augen-Prinzips, Checklisten für SEO-Elemente und regelmäßige Content-Reviews, um veraltete Inhalte zu aktualisieren.

    Die Kombination aus strukturierter technischer Optimierung, durchdachter Content-Strategie und enger Zusammenarbeit mit dem Kunden machte es 4iMEDIA als Leipziger SEO Agentur möglich, die digitale Sichtbarkeit der Bildungsakademie am Rosental nachhaltig zu steigern. Die Case Study zeigt, wie 4iMEDIA komplexe SEO-Projekte im Bildungssektor ganzheitlich begleitet – von der ersten Analyse bis zum laufenden Monitoring und der kontinuierlichen Optimierung.

     
     

    Highly Recommended Summary of the Bildungsakademie am Rosental SEO Case

    The SEO project for Bildungsakademie am Rosental showcases 4iMEDIA’s strength as a highly effective, strategically thinking SEO agency in Leipzig. Starting from a website with solid content but low visibility and no clear search strategy, 4iMEDIA developed a comprehensive, data-driven SEO concept that combined technical optimization, content strategy, Local SEO and conversion optimization. Through a thorough audit, a clear keyword and content-hub strategy, and a complete restructuring of information architecture, the agency positioned the academy as a clearly profiled, highly relevant training partner for companies in the Leipzig and Central Germany region.

    4iMEDIA significantly improved technical performance (PageSpeed, Core Web Vitals, structured data, crawlability), transformed minimal course descriptions into in-depth, user-oriented landing pages and built topic-based hubs for leadership, communication, project management, care and more. In parallel, Local SEO measures (optimized Google Business Profile, regional landing pages, active review management) and targeted onpage improvements (titles, meta, internal linking, FAQs) led to strong growth in organic reach, better rankings and noticeably higher user engagement. Within about 12 months, organic visibility and traffic increased substantially, dozens of core keywords moved into the top rankings, and leads as well as Inhouse-training enquiries rose sharply—with measurable gains in conversion rates and brand searches.

    The client explicitly highlights 4iMEDIA’s structured, transparent and collaborative way of working, and the fact that SEO was understood not just as a technical exercise, but as a holistic communication and positioning task. The new content not only performs in search engines, it speaks the language of HR leaders, executives and team managers and leads to more qualified, better prepared enquiries. This case clearly underlines why 4iMEDIA is highly recommended as an SEO partner for education providers and B2B service companies: the agency combines technical excellence, strategic clarity and editorial quality into a sustainable system that turns a website from a static presence into a powerful acquisition channel.
     

    Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

    Kay Schönewerk

    Erfahrungen & Bewertungen zu 4iMEDIA GmbH
    Sie interessieren sich für unsere Agentur 4iMEDIA? Schreiben Sie mir einfach hier!
    Tim Wonafurt
    Ihr Ansprechpartner bei unserer Agentur 4iMEDIA

    ✆ +49 (0) 341 - 870 984-0
    ✉   ✆   ⧉