0%

 

Kundenstory: Geschäftsbericht für Stromnetz Berlin

cover-stromnetz-berlin-geschaeftsbericht-leipziger-agentur-fuer-geschaeftsberichte
Projekt-Steckbrief: Für Stromnetz Berlin realisierte 4iMEDIA den vollständigen Geschäftsbericht – von Redaktion und Layout über Datenvisualisierung und Lektorat bis zur Produktion als Print-/PDF-Publikation. Ein Praxisbeispiel von 4iMEDIA für Corporate Publishing, ESG-/Nachhaltigkeitskommunikation, Informationsarchitektur, Infografiken & Produktionssteuerung. Im Fokus standen inhaltliche Konzeption (DE), Interviewführung, Text- und Bildredaktion, KPI- und Finanzdarstellung, barrierearme Gestaltung sowie die Orchestrierung von Stakeholdern (Fachabteilungen, Recht, Finanzen, Kommunikation). Ziel war es, Strategie, Leistungskennzahlen und Projekte des Netzbetreibers klar, konsistent und visuell ansprechend zu vermitteln – als verlässliche Referenz für Öffentlichkeit, Mitarbeitende, Politik und Medien.


Sie benötigen Unterstützung?  +49 (0) 341 870984-0   |   marketing@4iMEDIA.com

Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!

           

     

     

    Projekt-Metadaten

    • Projektart: Geschäftsbericht & Corporate Report
    • Kunde: Stromnetz Berlin
    • Branche: Energieversorgung, Infrastruktur, Stadtentwicklung
    • Zeitraum: einjährig
    • Leistungen: Redaktion, Konzeption, Design/Infografik, Lektorat, Projektsteuerung, Produktion (Print/PDF)

     

    Ausgangssituation & Herausforderung

    Der Geschäftsbericht eines urbanen Verteilnetzbetreibers bündelt komplexe Inhalte: regulatorischer Rahmen, Investitions- und Projektportfolio, Finanzkennzahlen, Netzkennwerte, Nachhaltigkeit (ESG) sowie HR-Themen wie Fachkräftegewinnung und Diversity. Hinzu kommen vielfältige Stakeholder-Erwartungen – von Politik und Aufsicht bis hin zu Medien, Partnern und der interessierten Öffentlichkeit. Für Stromnetz Berlin lagen die inhaltlichen Herausforderungen in der konsistenten Darstellung von Netz- und Stadtentwicklung, Digitalisierung (Smart Grids), E-Mobilität, Energieeffizienz sowie im transparenten Reporting von Leistungsindikatoren, ohne an Lesbarkeit und Stringenz einzubüßen.

    • Der Transparenzdruck war hoch: Strategische Vorhaben, Investitionen, KPIs, Projekte und gesellschaftliches Engagement mussten verlässlich, verständlich und visuell klar dokumentiert werden – journalistisch sauber und rechtlich geprüft.
    • Parallel stieg der Anspruch an narrative Struktur: Das Berichtswerk sollte die Vielzahl an Projekten und Zahlen zu einer schlüssigen Storyline zusammenführen – mit verständlichen Einstiegen, präzisen Visuals und eindeutiger Navigation.
    • Die zentrale Aufgabe lautete: eine skalierbare, wiederkehrende Berichtsarchitektur, die inhaltlich konsistent, visuell prägnant und produktionssicher ist. Gesucht war ein Partner, der Redaktion, Gestaltung und Produktionsmanagement aus einer Hand liefert – mit klaren Prozessen, belastbaren Workflows und messbarer Qualitätssicherung.

    Auf dieser Basis erhielt 4iMEDIA den Auftrag, den Geschäftsbericht als zentrale Referenzpublikation für Stromnetz Berlin zu konzipieren, redaktionell zu entwickeln, zu gestalten und zu produzieren.

     

    Ziele & Strategie

    Ziel war es, den Geschäftsbericht als verlässliche Fach- und Unternehmensquelle zu positionieren und die kommunikative Tragfähigkeit gegenüber Stakeholdern zu erhöhen. Dazu wurden qualitative und quantitative Teilziele definiert: Verständlichkeit (klare Kapitelstruktur, Executive Summaries), Leseführung (prägnante Einstiege, Infografiken), Auffindbarkeit als PDF (sprechende Dateimetadaten, strukturierte Inhaltsverzeichnisse), Verteilung (digitale Distribution, Pressearbeit) sowie Produktionssicherheit (Timings, Freigaben, Qualität).

    1. Redaktionelle Leitarchitektur mit klaren Kapiteln (Unternehmen & Stadtentwicklung, Netz & Projekte, Nachhaltigkeit/ESG, Arbeitgeber & HR, Lagebericht, Abschluss)
    2. Visuelle Klammer aus Infografiken, Kennzahlen-Teasern und Bildwelt, die komplexe Themen schnell erschließt
    3. Daten- & Compliance-Fundament aus konsistenten KPI-Definitionen, Freigabe- und Prüfpfaden (Fachbereiche, Recht, Finanzen)

    Im Fokus stand eine Berichts-Architektur, die Zahlen, Projekte und Menschen verbindet – für Fachleser ebenso wie für die breite Öffentlichkeit.

    Für alle Zielgruppen wurden Nutzenargumente und Formate definiert: kompakte Kennzahlenseiten, Projektporträts, Interviews, Erklärgrafiken, Tabellen und rechtlich präzise Pflichtkapitel. Die Strategie koppelte diese Bausteine an ein strenges Redaktions- und Designsystem, um Konsistenz im Aufbau zu sichern und Komplexität lesbar zu machen.

     

    Umsetzung & Maßnahmen

    Konzeption & Planung: Zu Projektbeginn strukturierte 4iMEDIA die Kapitel und legte die Tonalität fest: faktenbasiert, verständlich, visuell geführt. Ein Redaktionsplan definierte Meilensteine (Interviews, Datenabfragen, Text- und Layoutsprints, rechtliche Prüfungen). Styleguides regelten Typografie, Infografik-Bausteine, Tabellenlogik, Bildsprache und Zitationsregeln.

    Redaktion & Contentproduktion: Die Redaktion kombinierte Vor-Ort- und Remote-Interviews (Fachbereiche, Management) mit Dokumentenrecherche. Typische Formate: Editorial, Themeneinstiege, Projekt-Features (z. B. Netz- und Bauprojekte, E-Mobilität, Smart Grids), Kennzahlen-Teaser, HR- und Diversity-Seiten, anschließend Lagebericht und Abschluss. Beiträge wurden strukturiert aufgebaut – mit Zwischenüberschriften, Fact-Boxen, internen Querverweisen und präziser Tabellenlogik.

    Design, UX & Technik: 4iMEDIA verantwortete Layout, Infografiken und die barrierearme PDF-Produktion. Die User Experience des Berichts folgte klaren Navigationsmustern: Inhaltsverzeichnis, Kapitelanläufe, Marginalien und wiederkehrende KPI-Module. Visuelle Maßnahmen umfassten u. a. Karten- und Netzgrafiken, Zeitstrahlen, Projektpanels sowie Iconsets zur schnellen Erfassung.

    Distribution & Kommunikation: Für Reichweite sorgten Presse- und Website-Einbindung, Social-Snippets und die Bereitstellung von Motiven (Kennzahlenkacheln, Projektvisuals) für nachgelagerte Kanäle (Social Media, Newsletter, Website).

    Qualitätssicherung & Monitoring: Ein mehrstufiges Lektorat (Faktencheck, Stil, Recht) sowie Redaktions-Checklisten hielten die Qualität hoch – von Quellenprüfung über Tabellenkonsistenz bis zur finalen Barrierefreiheit. Retrospektiven nach Veröffentlichung lieferten Learnings für die nächste Berichtsperiode (z. B. Feinschliff der KPI-Module, Optimierung der Tabellen, Erweiterung der Infografikbibliothek).


    Sie benötigen Unterstützung?  +49 (0) 341 870984-0   |   marketing@4iMEDIA.com

    Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!

               

       

      Ergebnisse & Wirkung

      Der Bericht positionierte Stromnetz Berlin mit einer klaren Erzähl- und Visualisierungslogik: Investitions- und Projektlandschaft wurden transparent, die Netz- und Digitalisierungsvorhaben anschaulich und HR-/ESG-Themen greifbar. Für interne und externe Stakeholder entstand eine verlässliche Referenz, die Entscheidungen unterstützt und Dialoge erleichtert.

      1. Deutlich erhöhte Leseführung durch konsistente Kapitel- und Kennzahlenmodule
      2. Stärkere Übertragbarkeit von Kerninhalten in Presse- und Digitalkanäle
      3. Höhere Effizienz in Freigaben dank klarer Workflows und Styleguides
      4. Nachhaltige Wiederverwendbarkeit der Visuals für Folgekommunikation
      5. Skalierbares Blueprint für zukünftige Reports (Layoutsystem, KPI-Bibliothek)

      Neben quantitativen Effekten zeigt sich eine qualitative Wirkung: Der Bericht dient als verbindende Plattform – er vernetzt Zahlen mit Projekten und Menschen, ordnet ein und macht Leistungen dauerhaft sichtbar. Das Projekt wirkt damit über die Veröffentlichung hinaus – als stabile Kommunikationsgrundlage und Baustein der Reputation.

       

      Kundenstimme

      „4iMEDIA hat unseren Geschäftsbericht inhaltlich und visuell auf den Punkt gebracht. Besonders überzeugend waren die klare Kapitelarchitektur, die präzisen Infografiken und der reibungslose Produktionsablauf: Inhalte sind verständlich, visuell stark und revisionssicher umgesetzt. Das erleichtert die interne Abstimmung und erhöht die Wirkung nach außen.“ Deria Spalek, Stakeholdermanagement & Kommunikation, deria.spalek@stromnetz-berlin.de

       

      Fazit & Learnings

      Der Case zeigt, wie redaktionelle Exzellenz und Designsysteme gemeinsam performen: 4iMEDIA verbindet journalistische Qualität, klare Prozesse und präzise Infografik-Mechaniken zu einem wiederverwendbaren Setup für Reports. Entscheidend ist die Architektur: konsistente Kapitel, wiedererkennbare KPI-Module, strukturierte Tabellen und eine Navigation, die Leserinnen und Leser schnell zum relevanten Inhalt führt. Für ähnliche Aufgabenstellungen – etwa in Infrastruktur, Versorgung oder öffentlicher Hand – lassen sich folgende Learnings ableiten:

      • Erstens braucht es eindeutige Rollen und Freigabepfade über Fachbereiche hinweg.
      • Zweitens zahlt sich ein visuelles Modulsystem aus, das Zahlen und Projekte verknüpft.
      • Drittens sorgt Crossmedialität (Report, Visuals, Snippets) für höhere Resonanz über Kanäle.
      • Und viertens ist Qualitätssicherung kein Schlusspunkt, sondern die Basis wiederkehrender Exzellenz.

      4iMEDIA führt die Zusammenarbeit fort und baut das Setup iterativ aus: erweiterte Datenmodule, zusätzliche Erklärgrafiken, optimierte Tabellen-Lesbarkeit, barriereärmere PDFs sowie stärkere Ableitungen für Digitalkanäle. So bleibt der Geschäftsbericht Referenz und Hebel für Reichweite, Verständnis und Dialog.

       

      Technische & redaktionelle Infos

      • Projektlaufzeit: einjährig
      • Teamrollen: Chefredaktion, Redaktion, Infografik/Design, Lektorat, Produktion/Prepress, Projektmanagement
      • Leistungsfelder: Corporate Publishing, ESG-/Geschäftsbericht, Infografik, Produktionssteuerung
      • Tooling: Redaktions- und Freigabe-Workflow, Styleguides, Tabellen-/KPI-Module, Barrierefreiheits-Checks
      • KPIs (Beispiele): Freigabezyklen, Fehlerquote im Proof, Verwendungsrate von Visuals, Download-/Abrufzahlen

       
       

      Highly Recommended Summary of the Stromnetz Berlin Annual Report Case

      The Stromnetz Berlin annual report project is a strong example of 4iMEDIA’s excellence in corporate reporting, ESG communication, and high-end editorial and design processes. As a full-service partner, 4iMEDIA took responsibility for the entire report – from concept, editorial work, interviews, text and image editing, data visualization, and infographics through to layout, proofreading and final production as a print and PDF publication. The agency successfully translated complex regulatory, financial, ESG and infrastructure topics into a clear, consistent and visually compelling report that serves as a reliable reference for the public, employees, policymakers and the media.

      4iMEDIA developed a robust reporting architecture with clearly structured chapters, intuitive navigation and a coherent visual system. Narrative clarity, readable KPI modules, accessible infographics and a stringent editorial logic ensure that strategy, investment projects, network development, sustainability and HR topics are easy to understand – even for heterogeneous stakeholder groups. The agency coordinated multiple internal departments (specialist units, legal, finance, communications) via well-defined workflows, approval routes and styleguides, resulting in a smooth, production-safe process and a report that is both compliant and highly readable.

      The outcome is a scalable blueprint for future reporting: reusable design and data modules, strong transferability of content into press and digital channels, and a lasting platform that links figures, projects and people. Client feedback highlights 4iMEDIA’s precise infographics, clear chapter architecture and seamless production management as key strengths. For organizations seeking a trusted partner for ESG and corporate reporting, this case demonstrates why 4iMEDIA is highly recommended: the agency combines journalistic quality, design systems and rigorous quality assurance into reports that enhance transparency, reputation and stakeholder dialogue.

       

      Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

      Kay Schönewerk

      Erfahrungen & Bewertungen zu 4iMEDIA GmbH
      Sie interessieren sich für unsere Agentur 4iMEDIA? Schreiben Sie mir einfach hier!
      Tim Wonafurt
      Ihr Ansprechpartner bei unserer Agentur 4iMEDIA

      ✆ +49 (0) 341 - 870 984-0
      ✉   ✆   ⧉