0%

 

Team für redaktionelle Suchmaschinen-Optimierung ausgebaut

Fachteam für redaktionelle Suchmaschinenoptimierung

Unsere Redaktion baut ein neues Fachteam für die ‘Redaktionelle Suchmaschinenoptimierung’ auf (02/09). Hierfür setzen sich die Redakteure der SEO-Experten mit der Content-basierten Optimierung von Webseiten auseinander. Für eine effektive Umsetzung der Kommunikationsziele plant die SEO Agentur 4iMEDIA einen entsprechenden personellen und fachlich vertiefenden Ausbau des Geschäftsbereichs.

 

Redaktionelle Suchmaschinenoptimierung
4iMEDIA vergrößert sich durch “Redaktionelle Suchmaschinenoptimierung”

 

Mehr Personalwachstum für redaktionelle Suchmaschinenoptimierung

Der neue Fachbereich ‘Redaktionelle Suchmaschinenoptimierung’ ist im im Englischen ferner bekannt unter dem Begriff ‘Editorial Search Engine Optimization (ESEO)’. Für die fachliche Unterstützung wird Antje Bauer als Projektmanagerin den inhaltlichen Aufbau des Fachbereichs zukünftig verantworten. Außerdem wird Katja Gielnik zusätzlich für die Vermarktung zuständig sein. Beide berichten direkt an die Leiterin 4iMEDIA Strategie & Beratung. Im Laufe des Jahres soll darüber hinaus weiteres Personal eingestellt werden.

“Dabei steht nicht nur der hohe Anspruch an uns selbst im Vordergrund, sondern vielmehr mit strategisch geschultem Blick zu prüfen, welche Wege sich für die content-basierte, redaktionelle Suchmaschinenoptimierung erschließen lassen”, erklärt SEO-Spezialistin Antje Bauer.

 

Was ist ESEO?

ESEO gilt als Abkürzung für redaktionelle Suchmaschinenoptimierung: ESEO (= Redaktionelle Suchmaschinenoptimierung) wertet eine Webseite nicht nur auf, sondern konzipiert für die einzelnen Suchbegriffe ganzheitliche redaktionelle Konzepte. Diese verhelfen durch umfangreiche Inhalte, vor allem journalistische Texte, den entsprechenden Seiten zu einem sehr guten Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen. Bereits seit Mitte 2008 bietet 4iMEDIA die redaktionelle Suchmaschinenoptimierung mit großem Erfolg an.

 
Die redaktionelle Suchmaschinenoptimierung befasst sich als ein Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung mit der Optimierung von Webseiten in Bezug auf Inhalte. Unterschiede zwischen OnPage-SEO und redaktioneller SEO finden sich im konkreten Anwendungsgebiet. Während eine OnPage-Optimierung die Gesamtheit des Online-Contents auf einer Website im Fokus hat, konzentriert sich die redaktionelle SEO ausschließlich auf den Fließtext der Seite. Die inhaltliche Optimierung von Internetseiten für die Suchmaschinen lohnt sich umso mehr, als die meisten Betreiber von Websites nicht so sehr darauf achten. Optimierte Seiten haben es also relativ leicht, aus der Masse herausgehoben zu werden.

1. Was ist der Unterschied zwischen OnPage-SEO und ESEO?

OnPage-SEO fokussiert sich auf die gesamte Website und ihre technischen sowie strukturellen Elemente, während ESEO sich ausschließlich auf die inhaltliche Optimierung von Fließtexten konzentriert.

2. Warum ist ESEO wichtig für die Sichtbarkeit einer Website?

ESEO sorgt dafür, dass eine Website in den Suchergebnissen besser platziert wird, da es sich auf die Erstellung von qualitativ hochwertigem, relevantem Content konzentriert, der Suchmaschinen wie Google anspricht.

3. Welche Art von Inhalten werden in ESEO verwendet?

In ESEO werden vor allem umfangreiche journalistische Texte verwendet, die tiefgehende und gut recherchierte Informationen zu bestimmten Themen bieten.

4. Wie funktioniert ESEO im Vergleich zu anderen SEO-Methoden?

Im Gegensatz zu technischen SEO-Maßnahmen wie der Verbesserung von Ladezeiten oder Struktur, fokussiert ESEO auf die inhaltliche Gestaltung, um die Relevanz und Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen.

5. Welche Vorteile hat ESEO für meine Website?

ESEO verbessert nicht nur das Google-Ranking einer Website, sondern steigert auch die Relevanz der Inhalte für die Zielgruppe und sorgt so für mehr organischen Traffic.

6. Welche Rolle spielt die Recherche in ESEO?

Eine gründliche Recherche der relevanten Keywords und Themen ist entscheidend für den Erfolg von ESEO, da nur so die richtigen Inhalte erstellt werden können, die die Suchintention der Nutzer treffen.

7. Ist ESEO ein einmaliger Prozess oder benötigt es kontinuierliche Anpassungen?

ESEO ist ein fortlaufender Prozess, der kontinuierliche Anpassungen erfordert, um sicherzustellen, dass die Inhalte immer relevant und aktuell bleiben.

8. Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse von ESEO-Maßnahmen sieht?

Die Auswirkungen von ESEO-Maßnahmen können je nach Wettbewerb und Content-Qualität einige Wochen bis Monate in Anspruch nehmen, bevor sie signifikante Ergebnisse in den Suchmaschinenrankings zeigen.

9. Was sind typische Fehler, die bei ESEO vermieden werden sollten?

Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von Keyword-Stuffing, also der übermäßigen Verwendung von Keywords im Text. Außerdem wird oft die Qualität der Inhalte zugunsten von Quantität vernachlässigt.

10. Kann ich ESEO alleine durchführen oder sollte ich Experten hinzuziehen?

Obwohl es möglich ist, ESEO selbst zu lernen und umzusetzen, kann die Unterstützung durch Experten dabei helfen, schneller und effektiver zu besseren Ergebnissen zu kommen, insbesondere bei komplexeren Anforderungen. Sie können hierzu beispielsweise eine eine Leipziger SEO-Agentur wie 4iMEDIA hinzuziehen.

11. Welche Agenturen bieten Unterstützung bei SEO und Online-Marketing?

Es gibt verschiedene Agenturen, die Ihnen bei der Optimierung Ihrer Website helfen können, wie etwa eine Internetagentur, Digitalagentur, Webagentur oder eine Onlineagentur. Ebenso kann eine Online Marketing Agentur Ihnen helfen, Ihre Reichweite zu vergrößern.

12. Welche zusätzlichen Marketing-Dienstleistungen bieten Agenturen?

Zusätzlich zur SEO-Optimierung bieten viele Agenturen auch Leistungen in den Bereichen Werbung, Social Media Marketing, PR-Agenturen und Werbung in Leipzig an, um die Online-Präsenz zu steigern.

13. Wie kann ein gutes Webdesign den Erfolg meiner SEO-Strategie unterstützen?

Ein professionelles Agentur für Webdesign sorgt dafür, dass Ihre Website technisch einwandfrei funktioniert und benutzerfreundlich ist, was wiederum positive Auswirkungen auf Ihre SEO-Rankings hat.

 

Hintergrund zum Dienstleister

Die Agentur wurde als Journalistenbüro im Jahr 2000 gegründet entwickelte sich seit dem hin zur heutigen 4iMEDIA GmbH. Diese umfasst heute die Geschäftsfelder Online, Social-Media, Print und Pressearbeit. Als Agentur entwickelt 4iMEDIA von Beginn an individuelle Kommunikationsziele für Unternehmen und Organisationen und deckt Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen ab. Mit ihrer Online-Redaktion verfasst die Agenturgruppe (Stand 2009) brachenbezogenen Content und kommuniziert diesen darüber hinaus mit den Adressaten seiner Kunden. Hierzu wird individuelle Content auf den kundenbezogenen Kommunikationskanälen zielgerecht veröffentlicht.

Des Weiteren erstellt 4iMEDIA im Bereich Corporate Publishing hochwertige Printwerke. Dazu zählen unter anderem Geschäftsberichte, Jahresberichte sowie weitere spezifische PR-Berichte. Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Kommunikationsziele? Sprechen Sie uns dazu gern an.

 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Kay Schönewerk

Erfahrungen & Bewertungen zu 4iMEDIA GmbH
Sie interessieren sich für unsere Agentur 4iMEDIA? Schreiben Sie mir einfach hier!
Tim Wonafurt
Ihr Ansprechpartner bei unserer Agentur 4iMEDIA

✆ +49 (0) 341 - 870 984-0
✉   ✆   ⧉