Tourismusvermarktung per E-Mail-Newsletter: Die besten Tipps
Wenn Sie ein Tourismusunternehmen sind und noch keinen Newsletter versenden, möchten wir Ihnen als Tourismus Marketing Agentur einige Gründe nennen, warum Sie E-Mail-Newsletter in Ihre nächste Content-Strategie aufnehmen sollten… Viele werden Ihnen sagen, dass E-Mail-Newsletter tot sind. Richtig eingesetzt, sind E-Mail-Newsletter jedoch von entscheidender Bedeutung für die Stärkung Ihrer Markenpräsenz als Tourismusunternehmen.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
Was ist ein E-Mail-Newsletter?
Einfach ausgedrückt ist ein E-Mail-Newsletter eine Art von E-Mail, die in Ihrer Werbekampagne verwendet wird, um Ihre Zielgruppe mit wichtigen Updates, Angeboten und Neuigkeiten zu versorgen, die für Ihr Unternehmen relevant sind, egal ob es sich dabei um eine Kurklinik, eine Safaritour oder ein Luxushotel handelt. Viele Leute machen den Fehler, dieses Medium nur zu nutzen, um für ihre Angebote zu werben, was meiner Meinung nach ein großes Tabu ist (aber dazu später mehr).
Warum sind Newsletter so wichtig?
Weil schön gestaltete Newsletter ein engagiertes Publikum ansprechen und sinnvolle Beziehungen schaffen. Sie tragen auch dazu bei, Ihren Wirkungskreis zu erweitern, und verbessern Ihre Fähigkeit, durch Abonnements mehr Ihrer Zielgruppe zu erreichen. Sie können sich als Autorität in Ihrer Reise-Nische etablieren, echte Glaubwürdigkeit aufbauen und das Vertrauen Ihres Zielpublikums gewinnen.
Machen Sie sich Sorgen über bereits uninteressierte Kontakte?
Keine Sorge, E-Mail-Newsletter mit verlockenden Betreffzeilen sind auch eine Möglichkeit, Teile Ihres Publikums zu halten und zu verjüngen, sollten diese irgendwann einmal abspringen.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
- Glauben Sie uns, wir stellen immer wieder fest, dass alte E-Mail-Kontakte nach Monaten oder sogar Jahren wieder auftauchen, nachdem sie andere Vermarktungs-E-Mails ignoriert haben – es braucht nur ein wenig Kreativität und Überzeugungskraft.
- Man kann es nicht jedem recht machen, aber Abwechslung ist die Würze des Lebens, wenn es um die Themen geht, die man in einer E-Mail-Newsletter-Strategie abdecken kann, so dass in den meisten Fällen für jeden Reisenden etwas dabei ist, mit dem er sich identifizieren kann.
- Stellen Sie sich Ihren Newsletter als eine inspirierende, beziehungsfördernde Maschine vor, die Ihr ideales Publikum über die einzigartigen Erfahrungen informiert, die es mit Ihren Reiseangeboten machen kann.
Sprechen wir über Zahlen im Marketing für E-Mail-Newsletter
Wussten Sie, dass die durchschnittliche Öffnungsrate von E-Mails in der Reisebranche bei 20,4 % liegt, während die durchschnittliche Klickrate (CTR) bei 2,25 % liegt? Obwohl die Messung der Öffnungsrate unserer Meinung nach aufgrund des Apple-Datenschutz-Updates nicht mehr zeitgemäß ist, können Sie anhand dieser Statistiken dennoch davon ausgehen, dass auf 100 E-Mails ungefähr 2 Website-Besuche kommen.
Wenn Ihnen das zu wenig erscheint, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt Möglichkeiten, diese Konversionsrate zu erhöhen… In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die attraktivsten E-Mail-Newsletter erstellen können, mit 9 praktischen, leicht zu befolgenden Richtlinien, die Ihnen helfen werden, Ihre Zielgruppe in Bucher zu verwandeln.
9 Richtlinien für die Erstellung von E-Mail-Newslettern, die Reisende tatsächlich zum Buchen inspirieren
1. Einfach und fokussiert
- Reden Sie nicht um den heißen Brei herum und schweifen Sie nicht ab. Nur wenige Menschen wollen E-Mails mit mehr als 500 Wörtern lesen. Manchmal kann es notwendig sein, mehr zu schreiben, aber versuchen Sie, den Inhalt leicht verdaulich zu halten. Nicht nur Websites, sondern auch E-Mails brauchen eine ausgezeichnete UX (User Experience)!
- Es geht nicht darum, komplizierte, ausgefallene Wörter zu verwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Publikum so, wie Sie es auch persönlich tun würden, in einem natürlichen, leicht verständlichen Ton. Möchten Sie über neue umweltfreundliche Initiativen in Ihrem Tourismusunternehmen berichten? Oder wollen Sie zeigen, was diesen Monat in der Region los ist? Bleiben Sie bei einem Thema und wenn Sie weitere Themen hinzufügen möchten, erwähnen Sie diese kurz nach dem Hauptteil der E-Mail.
- Viele Unternehmen verschicken auffällige, magazinartige Newsletter, aber wir empfehlen: je schlichter, desto besser. Der Hauptgrund, warum wir unsere Kunden darauf hinweisen, ist, dass ein E-Mail-Newsletter, der bis zum Rand mit Bildern und auffälligen Schriften gefüllt ist, vom eigentlichen Inhalt ablenkt und “verkaufsfördernd” wirkt. Es kann jedoch nicht schaden, mit einigen kreativen Designs zu experimentieren und die Klickraten selbst zu vergleichen. Wenn es relevant ist, fügen wir manchmal ein Video hinzu, um den Inhalt aufzupeppen und die Zielgruppe unserer Kunden stärker zu involvieren.
2. Einprägsam bleiben
Wie soll Ihr Publikum erfahren, wie unglaublich inspirierend Ihr Tourismusunternehmen ist, wenn Sie nicht mit einer knackigen Betreffzeile seine Aufmerksamkeit erregen? Wir werden täglich mit Werbe-E-Mails überflutet, aber wie viele öffnen Sie tatsächlich? Wenn es Ihnen wie uns geht, öffnen wir nur die auffälligsten Betreffzeilen und werfen den Rest weg. Eine aussagekräftige Betreffzeile, die Ihre Zielgruppe neugierig macht, ist das A und O! Ein gutes Beispiel für eine Werbe-E-Mail wäre: “Beginnen Sie ein Gespräch so…”.
3. Zeigen, nicht erzählen
- Die E-Mail-Werbung, die wir am effektivsten finden, ist die, die ihren Lesern nichts “verkauft. Die Kunden, mit denen wir zusammenarbeiten, erhalten viel mehr Engagement und Konversionen von E-Mail-Newslettern, die mehr darauf abzielen, ihre potenziellen Gäste zu inspirieren, als sich auf die Preise zu konzentrieren, die sie anbieten können.
- Wie bereits erwähnt, möchte niemand mit Verkaufsinhalten bombardiert werden, denn ehrlich gesagt ist das langweilig und unterscheidet sich kaum von den Hunderten von E-Mails, die Ihr Publikum bereits erhält.
- Verwenden Sie stattdessen eine emotionale Sprache, um die ganze Geschichte zu erzählen und das Erlebnis, das Ihr Reiseziel zu bieten hat, im Detail zu beschreiben.
4. Personalisieren Sie so viel wie möglich
Personalisierung ist heutzutage ein wesentlicher Bestandteil der E-Mail-Vermarktung. Wenn Sie es also noch nicht getan haben, sollten Sie sich beeilen. Wussten Sie zum Beispiel, dass personalisierte E-Mails zu 6-mal höheren Transaktionsraten führen?
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
Am einfachsten ist es, den Namen des Empfängers zu verwenden, wann immer dies möglich ist. Unsere Erfahrung zeigt, dass allein diese Taktik Ihre Öffnungsraten in die Höhe treibt. Studien haben gezeigt, dass E-Mails mit personalisierten Betreffzeilen um 26% häufiger geöffnet werden. Wenn Sie Hubspot, Active Campaign oder eine andere E-Mail-Automatisierungssoftware verwenden, sind Personalisierungs-Token wie “%FIRSTNAME%” Ihre besten Freunde.
Sie können sie für eine ganze Reihe von Personalisierungs-Tags verwenden, einschließlich der Antworten, die Ihre potenziellen Kunden in ihren ersten Umfragen gegeben haben. Sie können Ihre Kontaktliste sogar in Kategorien unterteilen, so dass bestimmte demografische Gruppen spezifische E-Mail-Inhalte erhalten.
5. Fügen Sie im ersten und letzten Absatz Ihres E-Mail-Newsletters einen Link zur Tourbuchung ein
Wir sind der Meinung, dass dies ein sehr effektives Mittel ist, um herauszufinden, wie sehr sich Ihre Zielgruppe für Ihre Newsletter interessiert. Wie bereits erwähnt, finden wir die Öffnungsraten nützlich, aber wir betrachten sie auch mit Vorsicht, da das Datenschutz-Update von Apple die Daten verzerrt. Wir achten jedoch darauf, wer auf die Links klickt und wie viele Empfänger auf die von uns eingefügten Links klicken. Wenn ein Kontakt immer auf Ihren Tour-Link klickt, sollten Sie ihn vielleicht kontaktieren und ihm ein paar Tipps geben.
Brauchen Sie noch einen Beweis, warum CTA-Raten wichtig sind? Sie geben Aufschluss darüber, wie die Menschen auf den Inhalt Ihres E-Mail-Newsletters reagieren. Wenn nur wenige Abonnenten eine Aktion ausführen, sollten Sie darüber nachdenken;
- Ist das Design schlecht?
- Ist der Text schlecht geschrieben?
- Braucht er zu lange, um auf den Punkt zu kommen?
- Versucht er, zu viele Themen abzudecken?
- Sind die Handlungsaufforderungen unklar oder einfach uninteressant?
- Ist das Thema langweilig?
Wenn Sie in der Lage sind, diese wichtige Indikatioren zu messen und zu analysieren, können Sie in Zukunft effektivere Entscheidungen im Bereich Content Vermarktung treffen.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
6. Fragen stellen
Es geht weniger um “Sie” als um Ihr Publikum. Stellen Sie ihnen Fragen, um ihr Engagement zu fördern, und finden Sie heraus, welche Bedürfnisse und Probleme sie haben, damit Sie Ihre Inhalte beim nächsten Mal besser auf ihre Bedürfnisse abstimmen können. Wir beenden die E-Mail-Newsletter unserer Kunden immer mit einer lustigen Frage, z. B. nach dem nächsten Reiseziel auf ihrer Bucket List oder nach dem Tier, das sie auf einer Safari gerne sehen würden.
7. Machen Sie den “Wir”-Check
Niemand möchte das Gefühl haben, nur eine Nummer zu sein, und es schmerzt uns, wenn wir Newsletter von Reiseveranstaltern sehen, in denen viel von “Wir machen dies” und “Wir machen das” die Rede ist. Verwenden Sie stattdessen einen Avatar einer Person aus Ihrem Team, sprechen Sie so, als würden Sie direkt mit diesem einen Leser sprechen, und schreiben Sie über ihn, nicht über sich selbst. So schaffen Sie Vertrauen und bauen eine sinnvolle Beziehung auf.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
8. Optimieren Sie für mobile Geräte
Wussten Sie, dass bis zu 78% der E-Mails mobil geöffnet werden? Es liegt also auf der Hand, dass Sie Ihre E-Mail-Newsletter für mobile Geräte optimieren sollten. Responsive E-Mail-Vorlagen machen dies viel einfacher, da Sie einfach dieselbe Vorlage bearbeiten können, von der Sie wissen, dass sie immer funktioniert. Im Folgenden finden Sie zwei wichtige Punkte, die Sie bei der Optimierung Ihrer E-Mail-Newsletter für mobile Geräte beachten sollten;
- Betreffzeile und Vorschautext: Sie haben viel weniger Platz, um das zu sagen, was Sie sagen wollen, also nutzen Sie ihn weise. Ein guter Richtwert für die Zeichenanzahl sind 30 Zeichen.
- Gliedern Sie den Text: Erstellen Sie keine großen Textblöcke. Nutzen Sie Leerzeichen und Abstände zu Ihrem Vorteil, je mehr davon, desto besser.
Sie möchten, dass Ihr E-Mail-Newsletter auf allen Plattformen leicht verdaulich ist, vor allem aber auf dem Handy.
9. Klare CTA’s (Call to Action)
Ihre Abonnenten zu einer leicht zu findenden Aktion zu führen, ist der Schlüssel zur Steigerung Ihrer Engagement Rate. Die Verwendung von CTA-Buttons am Ende Ihrer E-Mail ist eine effektive Möglichkeit, Ihre Abonnenten auf einfache Weise zu einer Aktion zu führen. Bei der Gestaltung und Platzierung Ihres CTA-Buttons gibt es einige Dinge zu beachten:
- Größe: Fangen Sie das Auge des Lesers auf eine Weise ein, die Hyperlinks nicht bieten können.
- Design: Heben Sie die Schaltfläche durch Farbverläufe, Schatten und andere Effekte hervor.
- Weißer Raum: Ermöglicht es dem Leser, Ihren CTA ohne Ablenkung zu erkennen.
Farbe: Die Farbe trägt nicht nur dazu bei, dass ein CTA auffällt, sondern kann auch eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, Emotionen und Reaktionen beim Abonnenten hervorzurufen.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
- SEO für Hotels – Verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihres Hotels
- Green Tourism: So geht Nachhaltigkeit im Tourismusmarketing!
- Öffentlichkeitsarbeit für Tourismus- & Reisebranche
- 10 Hotelmarketing-Trends, die Sie kennen sollten
- Strategien für soziale Medien im Tourismus-Marketing
- SEO in der Tourismusbranche – wie geht das?
- So steigern Sie den Bekanntheitsgrad einer Destination
- Darum ist Destinationsvermarktung so wichtig