Wie soziale Medien die Welt der Vermarktung verändert haben

Das Feld der Eigenvermarktung ist schon seit jeher wichtig, um Publikum und Kunden fürs eigene Unternehmen anzulocken. Aber in Zeiten sozialer Medien hat sich die Landschaft für Werbung stark verändert. Man muss am Ball bleiben, um sich gegen die Konkurrenz durchsetzen zu können. Aber es bietet auch ungeahnte Möglichkeiten, seine Kreativität zu entfalten und ein Trendsetter zu werden. In welchen Bereichen Social Media besonders relevant ist, das schauen wir uns genauer an.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
Schnelllebigkeit der Inhalte
Zunächst sei gesagt, dass viele Inhalte im Netz schnelllebiger geworden sind, als es noch bei traditioneller Werbung der Fall war. Trends gehen und verschwinden rasant, aber bieten gleichzeitig auch die Möglichkeit, direkt auf aktuelle Geschehnisse zu reagieren. Das bietet viele Optionen, Werbung gezielt und den aktuellen Gegebenheiten anzupassen.
Man läuft aber auch die Gefahr, dass man zu langsam reagiert oder nicht mit der Zeit geht. Die Schnelllebigkeit der meisten Inhalte ist daher sowohl Fluch als auch Segen. Zugleich ist man auf den Algorithmus angewiesen, der die Inhalte an potenziell neue Follower ausspielen muss. Wenn man dieses Werkzeug jedoch richtig nutzt, dann sind soziale Medien die beste Anlaufstelle für Werbung.
Größere Reichweite
Das Internet und soziale Medien bieten gleichzeitig aber auch eine ungeahnt große Reichweite. Während traditionelle Werbeanzeigen oftmals nur regional oder national benutzt wurden, kann man nun Zuschauer aus der ganzen Welt anziehen. Das hilft nicht nur, die allgemeine Reichweite zu stärken, sondern kann auch auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten werden.
Mit Followerfabrik können Sie beispielsweise mehr erfahren, wie Sie mehr Abonnenten erhalten können. Aber ein organisches Wachstum ist unausweichlich und hilft, ein breites Publikum zu festigen.
Stärkere Verbundenheit mit Marken
Da es mittlerweile so viele Online-Nutzer gibt und auch diese ihre Erfahrungen mit Firmen und Marken teilen können, ist das Bewusstsein dafür deutlich höher geworden. Hier spielen die beiden vorherigen Faktoren eine Rolle, denn die Kombination aus großer Reichweite und Schnelllebigkeit kann zu viralen Posts führen, die der eigenen Vermarktung natürlich in die Hände spielen.
Den Nutzern etwas zurückzugeben und sich bewusst damit zu identifizieren, ist ein wichtiger Teil der Online-Kultur geworden. Zudem spricht dies auch für indirekte Werbung, was natürlich immer gern gesehen ist.
Diversität für Content möglich
Die Möglichkeiten für kreative Inhalte sind aktuell größer denn je! In Sachen Vermarktung stehen einem viele Tools zur Verfügung, die man als Firma aktiv nutzen sollte, um sich selbst zu präsentieren. Bei diesem Aspekt kann man die verschiedenen Plattformen zu seinem Vorteil nutzen. Egal ob Bilder, Videos oder Texte – für jede Form von Inhalt gibt es die passende App. Zudem hilft die Entscheidung auch, bestimmte Zielgruppen anzuziehen und Inhalte bewusst darauf zuzuschneiden.
Analyse und Daten
Zuletzt ist aber auch die Auswertung von Daten bei der Vermarktung ein wichtiger Punkt, der früher so kaum möglich war. Fast jede App bietet Analysen auf Zugriffe, Likes, Kommentare, Nutzungszeiten und viele weitere wichtige Metriken. Diese kann man wiederum für neue Werbeanzeigen und Promotionen einsetzen, um noch effektiver zu sein. Daten sind extrem wichtig, um sich gegenüber der Konkurrenz abzusetzen und einen Vorsprung auszubauen.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
- 50 Fakten: 4iMEDIA als perfekte Social Media Marketing Agentur
- Wie funktioniert eine Influencer Marketing Agentur?
- 15-stufige Social-Media Strategie für Mittelstand
- Agentur für Social Media Marketing
- Social Media für KMUs
- Marketing YouTube Videos für Handwerker
- Social-Media-Strategie für Unternehmen & NGO
- Vom Werbeblock zum Instagram-Post: So verändert sich die Markenkommunikation