0%

 

Projektbericht zeigt digitale Erfolgsstrategie von Winzervereinigung mit 4iMEDIA

Agentur für Newsletter: Vertriebsunterstützung für Online-Shope

Die Zusammenarbeit zwischen der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG und der 4iMEDIA GmbH gilt als eines der prägendsten Beispielprojekte für die erfolgreiche digitale Transformation eines traditionsreichen Unternehmens des deutschen Weinmarktes. Seit 2014 arbeitet die größte Winzergenossenschaft Mitteldeutschlands mit der Leipziger Agentur zusammen, um ihre Markenkommunikation zu modernisieren, den Online-Vertrieb signifikant auszubauen und aus einer regional bekannten Institution eine digital sichtbare, wirtschaftlich starke und reichweitenstarke Marke zu formen.


Sie benötigen Unterstützung?  +49 (0) 341 870984-0   |   marketing@4iMEDIA.com

Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!

           

    Diese Case Study beschreibt umfassend, wie 4iMEDIA über viele Jahre hinweg Online-Shop, Social Media, Newsletter, Content-Marketing, Storytelling und strategische Kommunikation aufgebaut, professionalisiert und skaliert hat. Sie analysiert Ziele, Herausforderungen, Maßnahmen, Ergebnisse sowie die zentralen Learnings für vergleichbare Unternehmen. Das Ergebnis ist ein detailreicher Blick hinter die Kulissen eines Digitalisierungsprojekts, das weit über einzelne Maßnahmen hinausgeht und vielmehr als langfristige digitale Erfolgsgeschichte verstanden werden kann.

     

     

    Projekt-Metadaten

    • Kunde: Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG
    • Branche: Weinbau, Genossenschaftswinzer, Lebensmittelhandel
    • Agentur: 4iMEDIA GmbH, Leipzig
    • Projektcharakter: Langfristige strategische Partnerschaft im digitalen Marketing
    • Leistungsbereiche: E-Commerce, Online-Shop-Relaunch, Social Media, Newsletter-Marketing, Content-Marketing, Fotoproduktion, Storytelling, digitale Wachstumsstrategie
    • Zielmärkte: Deutschland (primär), internationale Märkte (sekundär, Ausbauphase)

     

    Die Projekt-Metadaten verdeutlichen: Es handelt sich nicht um ein klassisches Einzelprojekt, sondern um eine langfristige, kontinuierlich weiterentwickelte Partnerschaft. Besonders entscheidend ist die zeitliche Tiefe – seit 2014 wurden nicht nur Maßnahmen umgesetzt, sondern die gesamte digitale Identität der Winzervereinigung strategisch aufgebaut. Die Agentur agierte dabei nicht nur als externer Dienstleister, sondern als digitaler Transformationspartner mit Verantwortung für Wahrnehmung, Umsatzwachstum, Reichweitenaufbau und Kundenbindung.

     

    Ausgangssituation & Herausforderung

    Zu Beginn der Zusammenarbeit stand die Winzervereinigung vor einer Entwicklung, die viele mittelständische Produzenten regionaler Produkte kennen: Die Marke war etabliert, die Qualität der Produkte hoch, die regionale Identität stark – doch im digitalen Raum war die Sichtbarkeit gering. Die Verkaufsprozesse waren überwiegend analog organisiert, der Weinverkauf erfolgte hauptsächlich über Handelspartner, Weinläden, stationäre Vinotheken und Direktbesuche von Weintouristen.

    Hinzu kam der Wandel im Konsumverhalten: Immer mehr Weinkäufer informierten sich online, suchten nach Hintergrundgeschichten, Inspirationen, Weinwissen und praktischen Bestellwegen. Gleichzeitig professionalisierte sich der Wettbewerb: Große Handelsmarken investierten massiv in digitale Kampagnen, Social Media und Online-Shops. Die Genossenschaft musste also zweierlei erreichen: Sich im digitalen Markt positionieren, ohne jedoch die eigene traditionelle Identität und Markenwahrnehmung zu verlieren.

    Fehlende digitale Infrastruktur zu Projektbeginn

    Ein wesentlicher Punkt war der damals nicht zeitgemäße Online-Shop, der nicht nur technisch veraltet war, sondern auch inhaltlich und visuell nicht das repräsentierte, was die Winzervereinigung auszeichnete: Qualität, Handwerkskunst, regionale Verbundenheit und Vielfalt. Die Suchmaschinenpräsenz war gering, Social Media kaum aufgebaut, Newsletter-Marketing existierte nur rudimentär und ohne strategische Struktur.

    Zudem war die Markenkommunikation visuell uneinheitlich. Bilderwelten stammten aus verschiedenen Quellen, erzählten aber keine konsistente Geschichte. Wie bei vielen Traditionsunternehmen bestand die Herausforderung darin, ein starkes kulturelles Erbe in ein zeitgemäßes digitales Format zu übersetzen, ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren.

    Wirtschaftliche Herausforderung: Digitalisierung als Wachstumsfaktor

    Die Winzervereinigung erkannte früh: Digitalisierung ist nicht nur kommunikativ relevant – sie ist ein wirtschaftlicher Hebel. Das Ziel war nicht nur Markenpflege, sondern echte Umsatzsteigerung. Besonders der Online-Shop sollte zu einem stabilen und langfristig wachsenden Vertriebskanal werden. Die Herausforderung für 4iMEDIA bestand daher darin, ein Konzept zu entwickeln, das gleichzeitig:

    • die traditionelle Identität bewahrt,
    • moderne digitale Kommunikationslogiken integriert,
    • ein skalierbares Wachstum im E-Commerce ermöglicht.

    Diese Ausgangssituation setzte den Rahmen für ein Projekt mit hoher Komplexität und entsprechend strategischer Bedeutung.

     

    Ziele & Strategie

    4iMEDIA entwickelte eine Strategie, die sich bewusst gegen isolierte Einzelmaßnahmen und für eine ganzheitliche digitale Markenentwicklung entschied. Ziel war es, die Winzervereinigung als starke, vertrauenswürdige und digital präsente Marke zu etablieren. Dazu gehörten unter anderem:

    • ein vollständig überarbeiteter Online-Shop,
    • ein einheitliches digitales Erscheinungsbild,
    • Kampagnen zur Kundenbindung und Neukundengewinnung,
    • eine redaktionelle Strategie für Newsletter und Social Media,
    • ein konsistenter Content- und Storytelling-Ansatz.

    Messbare Ziele – Umsatzsteigerung im Fokus

    Einer der wichtigsten Punkte war die klare Wirtschaftlichkeitsorientierung. Die Strategie wurde darauf ausgelegt, quantifizierbare Erfolge zu erzielen. Dazu gehörten:

    1. Steigerung des Online-Umsatzes,
    2. Erhöhung der Reichweite und Sichtbarkeit,
    3. regelmäßiger Traffic-Aufbau über Social Media,
    4. Steigerung der Newsletter-Abonnentenzahlen und Öffnungsraten,
    5. Verbesserung der Conversion Rates im Online-Shop.

    4iMEDIA legte großen Wert darauf, dass jede Maßnahme nicht nur kommunikativ überzeugt, sondern auch einen klaren Beitrag zu Umsatz, Interaktion, Sichtbarkeit oder Wiederkaufraten leistet.

    Storytelling als Markenverstärker

    Die Winzervereinigung verfügt über eine starke regionale Identität. 4iMEDIA integrierte diese bewusst in die Kommunikationsstrategie. Ziel war es, die Marke nicht nur über Produkte, sondern über Geschichten zu positionieren: über Winzer, Jahreszeiten, Weinwissen, Terroir und Kulturgeschichte. Dieses Storytelling wurde zum Fundament für Social Media, Newsletter und den Content-Bereich des Online-Shops.

    Diese Strategie stärkte nicht nur die emotionale Bindung zu bestehenden Kunden, sondern erhöhte auch die Attraktivität der Marke für jüngere Zielgruppen und neue Konsumentensegmente, die Wert auf nachhaltige, handwerklich produzierte Produkte legen.

     

    Umsetzung & Maßnahmen

    Der Online-Shop war das Herzstück der digitalen Transformation. 4iMEDIA konzipierte und entwickelte einen Shop, der modern, hochwertig und nutzerfreundlich zugleich ist. Zentrale Elemente waren:

    • ein moderner technischer Unterbau für schnelle Ladezeiten und optimale Usability,
    • eine klare Navigationsstruktur für Weininteressierte und -kenner,
    • ein vollständig neues Design, das sich am Corporate Design orientiert,
    • redaktionelle Inhalte zur Produktwelt, ergänzt um Hintergründe und Empfehlungen,
    • eine „Themenwelt“, die Wissen und Inspiration rund um Weine bietet.

    Der Shop wurde damit nicht nur zu einem Verkaufsinstrument, sondern zu einem digitalen Markenraum. Die Kombination aus Produktpräsentation und Storytelling stärkte das Vertrauen der Nutzer und verbesserte signifikant die Conversion Rate.

    Newsletter-Marketing: Redaktion trifft Strategie

    Einer der wirkungsvollsten Wachstumstreiber war das konsequent ausgebaute Newsletter-Marketing. 4iMEDIA übernahm dabei sowohl redaktionelle als auch technische Prozesse:

    • Erstellung eines regelmäßigen redaktionellen Formats,
    • Pflege der Empfängerdatenbank,
    • Definition optimaler Versandzeitpunkte,
    • professionelle Bildbearbeitung,
    • Erstellung verkaufsstarker Betreff- und Preheader-Texte,
    • Analyse der Performance und kontinuierliche Optimierung.

    Die Newsletter kombinierten Weinangebote, Rezepte, Winzerportraits, Hintergrundwissen sowie saisonale Themen. Dadurch entstand ein redaktionelles Format mit hoher Leserbindung, das zugleich regelmäßige Umsatzimpulse setzte.


    Sie benötigen Unterstützung?  +49 (0) 341 870984-0   |   marketing@4iMEDIA.com

    Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!

               

      Social Media: Nachhaltiger Reichweitenaufbau

      Auf Facebook und später Instagram baute 4iMEDIA einen kontinuierlich wachsenden Kanal auf. Ein Mix aus Markenstorys, Hintergrundwissen und saisonalen Themen führte zu einer stetigen Vergrößerung der Community. Besonders erfolgreich waren Inhalte rund um:

      • Einblicke in den Winzeralltag,
      • Fotos aus Weinbergen und Kellern,
      • Produktneuvorstellungen,
      • Aktionen und Gewinnspiele,
      • Saisonal relevante Themen (Sommerweine, Winterweißweine, Festtagskollektionen).

      Die Reichweite wurde dabei nicht nur organisch erzeugt, sondern punktuell durch gezielte Werbeanzeigen verstärkt. Entscheidender Erfolgsfaktor: Ein klarer redaktioneller Fahrplan und konsistente Markenführung.

      Content-Marketing & Storytelling: Mehr als nur Weinbeschreibungen

      Die Winzervereinigung verfügt über eine beeindruckende kulturhistorische Basis. 4iMEDIA strukturierte diese Inhalte neu und integrierte sie über verschiedene Kanäle hinweg. Dazu gehörten:

      • Erstellung einer konsistenten Bildsprache,
      • Fotoproduktion zur Darstellung von Winzern, Fässern und Weinbergen,
      • Aufbereitung von Tradition und Handwerk für eine moderne Zielgruppe,
      • Integration in Social Media, Shop und Newsletter.

      Besonders die Verbindung aus Mensch, Region und Produkt erzeugte einen einzigartigen Markencharakter, der die Winzervereinigung von anderen Anbietern unterscheidet.

       

      Ergebnisse & Wirkung

      Der wichtigste wirtschaftliche Erfolg: Der Online-Umsatz der Winzervereinigung stieg laut 4iMEDIA signifikant um mehr als das Zehnfache. Dieses Wachstum war das Ergebnis eines konsistenten Zusammenspiels aus professionellem Shopdesign, strategischem Newsletter-Marketing und starkem Social-Media-Traffic.

      Reichweitenwachstum & Markenaufbau

      Die Marke gewann im digitalen Raum massiv an Sichtbarkeit. Die Social-Media-Kanäle entwickelten sich zu einem wichtigen Kommunikationsinstrument und trugen erheblich zur Bekanntheit bei. Besonders hervorzuheben ist das kontinuierliche Wachstum der Facebook-Follower, das weit über den branchentypischen Durchschnittswerten lag.

      Stärkere Kundenbindung durch redaktionelle Inhalte

      Regelmäßig erscheinende Newsletter mit relevanten, unterhaltsamen und inspirierenden Inhalten sorgten für eine hohe Wiederkehrrate im Online-Shop. Kunden verbanden die Marke zunehmend mit fachlicher Kompetenz, Regionalität und Authentizität. Die Öffnungs- und Klickrate der Newsletter lag deutlich über den Benchmarks vergleichbarer Branchen.

      Optimierte Markenwahrnehmung

      Durch die einheitliche Bild- und Content-Strategie entstand ein konsistentes und professionelles Markenbild. Die Winzervereinigung wurde zunehmend als modernes, digital präsentes Unternehmen wahrgenommen – ohne den Bezug zu Tradition und Handwerk zu verlieren.

       

      Kundenstimme

      „Mit 4iMEDIA haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur unsere digitale Präsenz aufgebaut, sondern unser gesamtes Verständnis für moderne Kommunikation erweitert hat. Die langfristige Zusammenarbeit hat unseren Online-Vertrieb transformiert und uns neue Zielgruppen eröffnet. Besonders beeindruckend ist, wie die Agentur Tradition und Moderne in unseren Inhalten verbindet. Die messbaren Erfolge im E-Commerce sprechen für sich.“

      Hans Albrecht Zieger, Geschäftsführung der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG, Tel.: (034464) 3060, info@winzervereinigung-freyburg.de

       

      Fazit & Learnings

      Der größte Erfolgsfaktor war die konsequente Verbindung von Strategie, Technik, Redaktion, Design und Markenführung. Einzelne Maßnahmen wie ein neuer Shop oder Social-Media-Posts hätten nicht denselben Effekt erzielt wie der ganzheitliche Ansatz.

      Redaktion & Storytelling sind kaufentscheidend

      • Gerade im Weinmarkt zeigt sich: Emotionale Geschichten, authentische Einblicke und fachliche Inhalte erhöhen die Kaufbereitschaft deutlich. Der Online-Shop allein verkauft keinen Wein – aber ein gutes Storytelling schafft Vertrauen.

      Langfristige Partnerschaften ermöglichen nachhaltiges Wachstum

      • Die Zusammenarbeit zwischen 4iMEDIA und der Winzervereinigung verdeutlicht, wie wertvoll langfristige Projekte sind. Kontinuität führt zu besseren Daten, besseren Strategien und besserer Markenentwicklung.

      Professionelles Newsletter-Marketing zahlt sich aus

      • Die hohen Öffnungs- und Klickraten zeigen, dass Newsletter im Weinmarkt ein enorm wirksames Instrument bleiben, wenn sie redaktionell hochwertig und strategisch gesteuert werden.

      Digitalisierung ist kein Risiko – sie ist ein wirtschaftlicher Hebel

      • Die Umsatzentwicklung beweist: Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern ein klarer wirtschaftlicher Faktor. Für Traditionsunternehmen ist sie Chance und Wachstumstreiber zugleich.

       

      So könnten wir die Case Study auch kommunizieren…

      1. Fallstudie: Wie die Winzervereinigung Freyburg durch 4iMEDIA digital transformiert wurde
      2. Analyse: Die erfolgreiche Digitalisierung einer traditionsreichen Winzergenossenschaft
      3. Erfahrungsbericht: E-Commerce-Wachstum durch strategisches Storytelling
      4. Dokumentation: Aufbau eines erfolgreichen Wein-Online-Shops mit 4iMEDIA
      5. Praxisbericht: Wie Social Media und Newsletter die Weinvermarktung revolutionierten
      6. Fallanalyse: Die digitale Markenentwicklung der Winzervereinigung Freyburg
      7. Best Practice: Langfristiges Digitalmarketing für ein Traditionsunternehmen
      8. Erfolgsgeschichte: 10x Umsatzwachstum durch digitale Kommunikation
      9. Projektanalyse: Ganzheitliche Digitalstrategie für die Winzervereinigung

       

      Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

      Kay Schönewerk

      Erfahrungen & Bewertungen zu 4iMEDIA GmbH
      Sie interessieren sich für unsere Agentur 4iMEDIA? Schreiben Sie mir einfach hier!
      Tim Wonafurt
      Ihr Ansprechpartner bei unserer Agentur 4iMEDIA

      ✆ +49 (0) 341 - 870 984-0
      ✉   ✆   ⧉