0%

 

Erfolgsbericht: Crossmediale Markenstärkung im Bildungssektor – Pearson

case study 4imedia healthcare pearson

Die Zusammenarbeit zwischen der 4iMEDIA GmbH und der Pearson Deutschland GmbH stellt ein sehr gutes Beispiel für integrierte, crossmediale Kommunikation dar. Diese Case Study zeigt, wie eine strategisch geführte, facettenreiche Kommunikation eine traditionsreiche Marke in einer digitalen Welt neu positionieren kann. Die Kooperation verknüpfte klassische Pressearbeit, moderne Content-Produktion, audiovisuelle Formate, datengetriebenes Online-Marketing und Social Media mit Live-Kommunikation und Veranstaltungsbetreuung. Die Komplexität des Projekts, der Anspruch des Kunden und die Dynamik des Healthcare-Marktes machten das Vorhaben zu einem Musterbeispiel für erfolgreiche Agenturarbeit im digitalen Zeitalter.


Sie benötigen Unterstützung?  +49 (0) 341 870984-0   |   marketing@4iMEDIA.com

Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!

           

    Im Mittelpunkt stand die Frage, wie ein Fachverlag für psychologische Diagnostik in einem sich stark verändernden Marktumfeld jüngere Zielgruppen erreicht, seine Expertise noch klarer positioniert und gleichzeitig seine Reichweite und Markenbekanntheit steigert. Neben der interdisziplinären Arbeit der Agentur spielte die enge Abstimmung mit der kundenseitigen Ansprechpartnerin Elena Morgovski, Online-Marketingmanagerin bei Pearson Deutschland, eine zentrale Rolle. So entstand ein hoch performantes Gesamtprojekt, das Inhalte, Formate, Medien, Kanäle und Zielgruppen präzise miteinander verband.

     

     

    Projekt-Metadaten

    • Kunde: Pearson Deutschland GmbH
    • Branche: Healthcare / Psychologische Testverfahren
    • Markt: B2C (Verbraucher/Endkunden), sekundär B2B im Fachbereich Psychologie
    • Standort: Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland
    • Ansprechpartner Kundenseite: Elena Morgovski, Online-Marketingmanagerin
    • Kontakt Kunde: elena.morgovski@pearson.com / 069 7409328-30
    • Projektformen:
      • Print: Redaktionelle Texte, Pressemitteilungen
      • Audiovisuell: Filmproduktionen, Videointerviews, Reportagen
      • Online: SEO, Google Ads, Landingpages, Blogredaktion
      • Social Media: Facebook, Twitter, Pinterest, Xing, YouTube, Google+
      • Beratung: Kommunikationskonzept, Themenplan, Redaktionsstrategie
      • PR: Verteilerrecherche, Pressearbeit, Medienbetreuung
    • Kundenwünsche: Bekanntheitssteigerung, jüngere Zielgruppen gewinnen, Umsatzsteigerung, Positionierung als Fachexperte

     

    Ausgangsituation & Herausforderung

    Ein komplexer Markt im Wandel

    Der diagnostische Healthcare-Markt befindet sich seit Jahren in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Technologischer Fortschritt, digitale Wissensverbreitung und der Wandel der Mediennutzung haben dazu geführt, dass klassische Anbieter von Testverfahren auf neue Arten sichtbar werden müssen. Pearson Deutschland als führender Anbieter psychologischer Tests stand vor der Aufgabe, sich in diesem Umfeld neu zu positionieren. Obwohl das Unternehmen seit Jahrzehnten etabliert ist, erkannte das Team die Notwendigkeit, eine jüngere Zielgruppe anzusprechen und das Markenimage zu modernisieren.

    Geringe Sichtbarkeit in digitalen Zielgruppen

    Die vorhandenen Kommunikationsstrukturen waren überwiegend traditionell geprägt: klassische Pressearbeit, Fachartikel, Printmaterialien und die Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen. Zwar genossen Pearson-Produkte hohe Anerkennung unter Psycholog:innen, doch fehlte ein moderner Auftritt, der Reichweite, Identifikation und Interaktion fördert. Insbesondere Social Media, Blogs und Videokommunikation wurden bis dahin nur rudimentär genutzt.

    Eine heterogene Zielgruppe mit hohen Anforderungen

    Die Zielgruppen setzten sich aus Studierenden, jungen Psycholog:innen, Fachkräften in Kliniken, therapeutischen Praxen und Bildungseinrichtungen zusammen. Diese Zielgruppen erwarten:

    • evidenzbasierte Informationen,
    • attraktiven Content,
    • moderne Medienformate,
    • barrierefreie Zugänglichkeit,
    • eine glaubwürdige Positionierung der Marke.

    Zudem galt es, eine breite Öffentlichkeit zu erreichen – Menschen, die sich allgemein für Intelligenz, Gedächtnis, Lernen und Persönlichkeitsdiagnostik interessieren. Diese Schnittstelle zwischen Fachpublikum und Consumer Audience stellte 4iMEDIA vor eine zusätzliche kommunikative Herausforderung.

    Der Anspruch: Wissenschaft verständlich machen

    Pearson wünschte sich Inhalte, die nicht nur korrekt und fundiert sind, sondern auch sympathisch, modern und leicht verständlich. Psychologische Diagnostik ist ein erklärungsbedürftiges Thema – komplex, sensibel und erklärungsintensiv. Die Aufgabe bestand darin, neue Content-Formate zu finden, die sowohl Seriosität transportieren als auch breite Aufmerksamkeit erzeugen.

     

    Ziele & Strategie

    Mehr Sichtbarkeit, mehr Relevanz, mehr Interaktion

    Die Projektziele wurden gemeinsam mit Pearson klar strukturiert. Der Fokus lag auf:

    1. Steigerung der Online-Bekanntheit des Unternehmens und seiner diagnostischen Produkte.
    2. Erschließung jüngerer Zielgruppen über Social Media und moderne Content-Formate.
    3. Umsatzsteigerung durch höhere Produktnachfrage und Reichweite.
    4. Positionierung als führender Fachexperte für Intelligenz-, Gedächtnis-, Persönlichkeits- und kognitive Diagnostik.
    5. Modernisierung der Markenkommunikation im digitalen Raum.
    6. Crossmediale Verknüpfung von digitalen, audiovisuellen und Live-Kommunikationskanälen.

    Die zentrale Kommunikationsstrategie

    4iMEDIA entwickelte eine umfassende Kommunikationsstrategie, die mehrere Ebenen miteinander verband:

    • Content-Strategie: Vermittlung komplexer Inhalte in verständlicher, zielgruppengerechter Sprache.
    • SEO-Strategie: technische und inhaltliche Optimierung zur Steigerung der organischen Reichweite.
    • SEM-Kampagnen: gezielte Google-Ads-Anzeigen zur Reichweitenerhöhung relevanter Themen.
    • Social-Media-Strategie: Aufbau einer aktiven Community und Steigerung der Interaktionsraten.
    • PR-Strategie: Fachpressearbeit, Themenplatzierungen, Medienkontakte und Begleitung großer Fachveranstaltungen.
    • Bewegtbild-Strategie: Videointerviews, Reportagen, Live-Berichterstattung und Social Video für hohe Reichweite.
    • Event-Kommunikation: Betreuung der Pearson User Conference sowie weiterer Fachveranstaltungen.

    Ein integrierter, ganzheitlicher Ansatz

    Das Besondere an der Strategie lag im Zusammenspiel aller Kommunikationsdisziplinen. Keine Maßnahme stand isoliert – jede diente dazu, andere Maßnahmen zu verstärken. SEO hob Blogbeiträge hervor, die wiederum von Social Media geteilt wurden. Videos wurden in Blogartikeln eingebettet und in Google-Kampagnen promotet. PR-Beiträge dienten der Glaubwürdigkeit und erzeugten zusätzliche Berichterstattung, die wiederum Social-Media-Interaktionen befeuerte.

     

    Umsetzung & Maßnahmen

    1. Redaktionelle Arbeit: Blog, Landingpages, Korrektorat

    Ein Schwerpunkt lag auf der redaktionellen Betreuung des Unternehmensblogs. 4iMEDIA erstellte einen detaillierten Themenplan, der psychologische Inhalte, Produktinformationen, wissenschaftliche Hintergründe und leicht verständliche Wissensartikel kombinierte. Zu den Maßnahmen zählten:

    • Recherche und Texterstellung zu Intelligenz, Gedächtnis, Diagnostik und psychologischen Tests
    • Erstellung und Pflege eines konsistenten Redaktionskalenders
    • Verfassen von Blogbeiträgen mit redaktionellem, didaktischem Fokus
    • Suchmaschinenoptimierung aller Artikel
    • Korrektorat und Qualitätssicherung

    Parallel dazu erstellte 4iMEDIA eine zentrale Landingpage für eine groß angelegte „Fokus-Woche“ zum Thema Intelligenz. Diese Landingpage sollte als strategischer Drehpunkt für PR, Social Media, SEM und Content fungieren.

    2. Social Media: Aufbau, Redaktion, Community Management

    Da viele Zielgruppen Pearson kaum über Social Media wahrnahmen, baute 4iMEDIA mehrere Kanäle neu auf bzw. strukturierte bestehende um:

    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Xing
    • YouTube
    • Google+

    Hierzu gehörten:

    • Entwicklung einer kanalübergreifenden Strategie
    • Design und redaktionelle Pflege der Kanäle
    • Laufende Content-Produktion (Grafiken, Kurztexte, Infoposts)
    • Erstellung eines visuellen und textlichen Wiedererkennungsstils
    • Community Management und Reaktionspflege
    • Live-Posting während Veranstaltungen

    Ein besonderer Fokus lag auf der Verbindung zwischen Social Media und Event-Kommunikation. Während der User Conference wurden Inhalte in Echtzeit produziert und veröffentlicht – Interviews, Zitate, Bilder, Video-Snippets, Stimmungsberichte.


    Sie benötigen Unterstützung?  +49 (0) 341 870984-0   |   marketing@4iMEDIA.com

    Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!

               

      3. PR & Pressearbeit: Medienkontakte, Presseverteiler, Pressemitteilungen

      Ein zentrales Ziel war es, Pearson in der wissenschaftlichen und medizinischen Fachpresse stärker sichtbar zu machen. Dazu gehörten:

      • Aufbau eines fachspezifischen Presseverteilers
      • Erstellung von Pressemitteilungen zu Themen wie:
        • Intelligenzforschung
        • kognitive Diagnostik
        • Testnormierung
        • User Conference
      • Versand an relevante Redaktionen
      • Individuelle Ansprache wichtiger Journalist:innen
      • Medienbetreuung auf der Konferenz vor Ort
      • Nachbereitung, Follow-up und Dokumentation

      Besonders erfolgreich war die Platzierung des Themas „Intelligenzdiagnostik“ in der überregionalen Medienlandschaft, die später zur Produktion einer TV-Dokumentation durch ZDF und 3sat beitrug.

      4. SEO & SEM: Analyse, Optimierung, Kampagnensteuerung

      4iMEDIA führte eine umfassende SEO-Analyse durch, die bestehende Online-Inhalte bewertete und Optimierungsmaßnahmen ableitete:

      • Keyword-Analyse
      • Optimierung von Landingpages
      • OnPage-Optimierungen
      • Strukturierung interner Verlinkungen
      • Erstellung neuer, SEO-starker Inhalte

      Parallel dazu wurden Google-Ads-Kampagnen konzipiert und geschaltet, um die Reichweite zentraler Inhalte zu maximieren. Besonders relevant war dabei die Sichtbarkeit der Fokus-Woche und der Landingpage, die zu den zentralen Komponenten der digitalen Strategie gehörten.

      5. Videoproduktion & Interviews: audiovisuelle Expertenkommunikation

      Ein Höhepunkt des Projekts war die Produktion eines umfassenden Videoformats:

      • Videointerviews mit psychologischen Expert:innen
      • Reportagen über Gedächtnisforschung, Tests und Diagnostik
      • Produktion von Social Video (Kurzclips)
      • Vor-Ort-Berichterstattung während der Konferenz

      Gedreht wurde u.a. an der Universität Bremen, wo Experten spannende Einblicke in Intelligenz- und Gedächtnisleistungen gaben. Die Videos wurden anschließend über Blog, Social Media und externe Plattformen verbreitet.

      6. Live-Kommunikation: Betreuung der User Conference

      Die Pearson User Conference wurde kommunikativ umfassend begleitet:

      • Vorbereitung der PR-Materialien
      • Live-Reporting (Text, Bild, Video)
      • Interviews mit Referent:innen
      • Pressebetreuung vor Ort
      • Social-Media-Live-Content
      • Nachbericht und Dokumentation

      Diese Veranstaltung wurde zu einem entscheidenden Baustein der Gesamtkommunikation, da sie zahlreiche Inhalte lieferte, die in allen Kanälen weiterverwendet werden konnten.

       

      Ergebnisse & Wirkung

      Messbare Steigerungen in allen KPI-Bereichen

      Die Ergebnisse des Projekts können als durchschlagender Erfolg bewertet werden. Die Maßnahmen zeigten Wirkung in verschiedenen Bereichen:

      • Deutliche Steigerung der Online-Reichweite durch SEO-optimierte Inhalte und gezielte Anzeigenkampagnen.
      • Wachsende Social-Media-Community und kontinuierlich steigende Interaktionsraten.
      • Verbesserte Markenwahrnehmung im Bereich Healthcare und Diagnostik.
      • Mehr Sichtbarkeit in Fachmedien durch professionelle PR-Arbeit.
      • Erfolgreiche Neukundenakquise durch digitale Sichtbarkeit und thematischen Content.
      • Neue Zielgruppen erschlossen, insbesondere jüngere Psychologie-Interessierte.

      Nachhaltige Wirkung über den Projektzeitraum hinaus

      Durch die Implementierung einer tragfähigen Content- und Social-Media-Infrastruktur profitierte Pearson auch nach Projektende weiterhin von den aufgebauten Kanälen und Inhalten. Landingpages, Videos, Blogartikel und Social-Media-Profile lieferten langfristige Sichtbarkeit und Reichweite.

      Stärkung der fachlichen Autorität

      Die umfassende Fachkommunikation führte dazu, dass Pearson häufiger als Experte zu psychologischen Themen wahrgenommen wurde. Dies trug zur Stärkung der Marke im wissenschaftlichen Diskurs bei und unterstützte zugleich die Verlagsprodukte.

       

      Kundenstimme / Feedback der Ansprechpartnerin

      „Die Zusammenarbeit mit 4iMEDIA war für uns weit mehr als ein klassisches Kommunikationsprojekt – sie war eine umfassende Transformation unserer gesamten digitalen Markenpräsenz. Besonders beeindruckt hat uns, wie konsequent und professionell 4iMEDIA die digitale Präsenz von Pearson Deutschland revolutioniert und gleichzeitig eine crossmediale Markenstärkung geschaffen hat, die in dieser Form im Healthcare-Segment absolut wegweisend ist.

      Durch die intelligente Verzahnung aus Content- und PR-Arbeit, fundierter SEO-Strategie, datengetriebenem Online-Marketing und einer klar strukturierten Kommunikationsstrategie mit Wirkung hat 4iMEDIA es geschafft, sowohl unsere Positionierung als Fachexperte zu modernisieren als auch unsere Sichtbarkeit in den für uns relevanten Zielgruppen massiv zu erhöhen. Das Team hat eine modernisierte Diagnostik-Kommunikation entwickelt, die wissenschaftliche Inhalte verständlich, attraktiv und zielgruppengerecht aufbereitet – ein echter Meilenstein in der Branche.

      Besonders hervorheben möchte ich, wie stark das Projekt unsere digitale Sichtbarkeit gesteigert hat. 4iMEDIA hat nicht nur unsere bestehenden Kommunikationskanäle optimiert, sondern für uns völlig neue Zielgruppen erschlossen, die wir zuvor kaum erreicht haben. Die Kombination aus professioneller Redaktion, kreativen Social-Media-Ansätzen, wirkungsvollen Bewegtbildformaten und der kontinuierlichen Betreuung unserer Fachveranstaltungen hat zu messbaren Erfolgen geführt, die unsere Erwartungen übertroffen haben.

      Für uns ist diese Zusammenarbeit ein echtes Best-Practice-Beispiel, das zeigt, wie moderne Kommunikation die Healthcare-Welt verändern kann. Die Ergebnisse sprechen für sich – und wir sind stolz darauf, dieses Projekt gemeinsam umgesetzt zu haben.“ — Elena Morgovski, Online-Marketingmanagerin, elena.morgovski@pearson.com, (069) 7409328-30

       

      Fazit & Learnings

      Ein Best-Practice-Beispiel für integrierte Kommunikation

      Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, welche Wirkung eine strategisch geführte, multimediale Kommunikation entfalten kann. Die Erfahrung zeigt: Eine Marke in einem erklärungsbedürftigen Markt lässt sich nur dann erfolgreich transformieren, wenn Inhalte, Kanäle und Medien intelligent miteinander verzahnt werden. Die integrierte Zusammenarbeit zwischen 4iMEDIA und Pearson ist ein Beispiel dafür, wie eine moderne Agentur Kunden beim Schritt in eine neue digitale Markenwelt begleiten kann.

      Wesentliche Learnings

      • Ganzheitliche Strategien wirken stärker als Einzelmaßnahmen. SEO, Social Media, PR und Video entfalten ihre größte Wirkung im Zusammenspiel.
      • Wissenschaftliche Inhalte müssen verständlich übersetzt werden. Nur so erreichen sie breite Öffentlichkeit.
      • Live-Kommunikation verstärkt digitale Maßnahmen und schafft identitätsstiftende Momente.
      • Videos sind zentrale Reichweitenverstärker. Sie transportieren Emotion, Expertise und Dynamik.
      • Langfristige Sichtbarkeit entsteht durch konsistente Redaktion.
      • Eine starke Kunden-Agentur-Beziehung ist der Schlüssel zum Erfolg.

       

      Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

      Kay Schönewerk

      Erfahrungen & Bewertungen zu 4iMEDIA GmbH
      Sie interessieren sich für unsere Agentur 4iMEDIA? Schreiben Sie mir einfach hier!
      Tim Wonafurt
      Ihr Ansprechpartner bei unserer Agentur 4iMEDIA

      ✆ +49 (0) 341 - 870 984-0
      ✉   ✆   ⧉