Wie Sie mit visual Storytelling potenzielle Kunden erreichen
In einer von Daten überfluteten Welt gelingt es Marketingfachleuten oft nicht, die Aufmerksamkeit des Publikums zu fesseln und zu behalten. Doch indem Sie sie in eine visuelle Geschichte einbinden, können Sie sich aus einem Meer von Konkurrenten herausheben. Visual Storytelling gewinnt immer mehr an Bedeutung und wird auch bei Content Marketing Agenturen und auch unserer Agentur für Storytelling immer häufiger nachgefragt. Doch was ist das genau? Wie funktioniert es? Und vor allem: Wie können Sie es erfolgreich in Ihre Content Marketing Strategie integrieren?
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
Was ist visual Storytelling?
Bei visual Storytelling handelt es sich um eine Content Marketing Strategie, die kraftvolle Ideen mithilfe eines fesselnden Handlungsbogens kommuniziert. Der Kunde steht nicht selten im Mittelpunkt der Geschichte. Interaktive und immersive visuelle Medien helfen mittels Content Creation, die Geschichte emotional zu vermitteln – mit dem Ziel, nachhaltige profitable Kundenbeziehungen zu schaffen.
Welche Elemente sind für erfolgreiches Geschichtenerzählen entscheidend?
Bevor wir Ihnen darauf eine Antwort geben, schauen Sie sich folgendes Video an:
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
Die Real Beauty Sketches Kampagne des Kosmetikherstellers Dove zeigt auch eindrucksvolle Weise, wie visual Storytelling funktioniert und welche wesentlichen Elemente eine visuelle Geschichte enthalten sollte:
Der Kunde als Held
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
Der obige Werbespot von Dove ist ein perfektes Beispiel für visual Storytelling mit dem Kunden als Held und einem klaren dreiaktigen Handlungsbogen mit Schauplatz, Konflikt und Lösung. Dies trägt dazu bei, das Publikum mit echten Geschichten von echten Menschen zu konfrontieren, die aus ihrer Perspektive erzählt werden und nicht aus dem Blickwinkel der Marke.
Dualität der Geschichte
Indem sie aufzeigt, wie sich die Selbstwahrnehmung von Menschen stark von der Wahrnehmung anderer unterscheidet, setzt die obige Geschichte das um, was ich den “doppelten Spiegeleffekt” nenne: Erzählen Sie eine Geschichte, die den Menschen ein besseres Gefühl für sich selbst gibt, was wiederum die Zuschauer dazu veranlasst, diese neuen Wahrnehmungen auf ihre Außenbeziehungen zu übertragen und dadurch ihre Wirkung zu vervielfachen.
Relativierbarkeit und Empathie
Das Video verbindet sich mit den Zuschauern, indem es gemeinsame Bereiche menschlicher Verwundbarkeit und Schwäche aufdeckt und dadurch Empathie auslöst. Auch hier ist der Konflikt sehr deutlich.
Machen Sie es spannend
Die Ungewissheit des Ausgangs fügt auch hier ein Element der Überraschung hinzu und lässt die Zuschauer erahnen, wie die Geschichte enden wird.
Machen Sie sie glaubwürdig
Sobald Sie Einfühlungsvermögen erzeugt haben, werden die Zuschauer dazu gebracht, ihre Wachen abzusetzen und sich zu denken: “Hey, das fühlt sich nicht wie eine Werbung an. Sobald sich die Zuschauer mit der Geschichte zu identifizieren beginnen, fällt es ihnen leichter, Ihrer Kernbotschaft zu vertrauen.
Das große Ganze
Interessant ist, dass Sie während des gesamten Videos nicht eine einzige Erwähnung des Produkts Dove sehen oder hören. Durch die Identifizierung einer konzeptuellen Lücke, die aussagekräftiger ist als das Loblied auf ihre Seife, sprach Unilever ein großes WARUM an, das auf einer einfachen Botschaft beruht: “Du bist schöner, als du denkst.
Ermächtigungsmarketing
Statt sich auf eine Form des unangemessenen Marketings einzulassen, bei dem Angst dazu benutzt wird, ein Bedürfnis nach einem Produkt zu wecken, werden die Zuschauer hier durch die Kernbotschaft der Werbung gestärkt.
Was sind die häufigsten Fehler im visual Storytelling?
Auf der ganz grundlegenden Ebene passiert es häufig, dass Unternehmen keine konkrete Geschäftsgeschichte zu erzählen haben. Infolgedessen erzählt der Markt die Geschichte in ihrem Namen, was bedeutet, sie im Gesamtlärm zu ertränken.
Zu den typischen Fehlern, die Marken machen, gehören der Versuch, auf allen Kanälen zu sein, unabhängig davon, wo ihr Publikum ist, und die Ignorierung der plattformeigenen Bildsprache, so dass sie in allen Netzen die gleichen Inhalte versprühen und beten, dass es schon irgendwie passen werde.
Vermarkter verwenden den Begriff Storytelling oft, ohne tatsächlich die einfachste Drei-Akt-Geschichtenstruktur (Setting, Konflikt, Lösung) in ihren Botschaften zu implementieren. Wenn überhaupt, dann tendieren sie dazu, direkt zur Auflösung zu springen und mit ihrem Produkt zu prahlen, ohne vorher festzulegen, warum es ihr Publikum interessieren sollte.
Die Geschichte wird nicht aus der Sicht der Kunden, sondern aus der Sicht des Vermarkters erzählt. Als solche kommen die Botschaften flach heraus und folgen dem klassischen Inadequacy-Marketing-Modell, das Angst benutzt, um ein Bedürfnis zu wecken, und die Kunden auf ein Niveau der Schwäche bringt, wenn sie das Produkt nicht kaufen.
Visual Storytelling: So entwickeln Sie Ihre eigene Geschichte
Wer eine wirklich erfolgreiche visuelle Geschichte erzählen möchte, sollte sich an folgende drei Punkte halten:
Geschichte entwickeln
Entwickeln Sie Ihre übergreifende Unternehmensgeschichte, die sogenannte “Big Story”, die auf die Person des Käufers, seine Vertriebsplattformen und seine Phase im Kaufzyklus zugeschnitten ist.
Story visualisieren
Nehmen Sie Ihre “Big Story” und finden Sie Mini-Geschichten, die sie unterstützen können. Entscheiden über die visuellen Formate, die für Ihre Zielgruppen relevant wären – und wandeln sie in relevante visuelle Geschichten um, indem Sie sich aus der breiten Palette des visual Storytelling bedienen: Bilder/GIFs, Videos, Augmented Reality/Virtual Reality.
Abschließend entwickeln Sie eine effektive Verbreitungsstrategie für Ihre visuellen Geschichten über verschiedene Kanäle und Beeinflusser hinweg, um das Bewusstsein, das Engagement und die Annahme der Produkte und Dienstleistungen zu fördern. Unterstreichen Sie die persönliche Gesprächskommunikation und geben Sie Acht, dass Sie nicht in plattes Marketingsprech verfallen. Nur so bleiben Sie glaubwürdig.
Achten Sie darauf, wem Sie Ihre Geschichte erzählen
Wie Sie anhand des obigen Prozesses sehen können, behält die Vertriebsstrategie eine “Weniger ist mehr”-Kanalpräsenz bei und respektiert gleichzeitig die kanalindividuelle visuelle Sprache. So könnte etwa ein Video-Erklärer in drei verschiedene Inhaltsteile umgestaltet werden, die jeweils auf der einzigartigen Kultur der Vertriebsplattform basieren.
Der klassische Marketing-Trichter ist tot. Heute, wo Informationen rund um die Uhr zugänglich sind, haben wir Benutzernomaden, die von einem Mikromoment zum nächsten springen, um ein Bedürfnis auf einer Plattform zu befriedigen.
Wie sieht die Zukunft des visual Storytelling aus?
Wenn Sie über die Zukunft des visuellen Geschichtenerzählens nachdenken, sprechen wir in groben Zügen von Veränderungen und dem Zusammenspiel der drei Kategorien, die das Ökosystem des visuellen Geschichtenerzählens repräsentieren:
Neue Erzählstrukturen
Die Geschichten werden sich an neue Erzählstrukturen und Anforderungen anpassen müssen, um den Zielgruppen und ihren kontextuellen Mikromomenten gerecht zu werden. Das Ziel, beim Publikum emotionale, einfühlsame Reaktionen auszulösen, wird bestehen bleiben, da dies das schlagende Herz der Geschichten ist.
Zukünftige Geschichten werden ständig eine fließende Rollenverteilung über Marken, Publikum und ihre Themenbereiche hinweg bieten. Das bedeutet, dass jede Geschichte aus der Perspektive des Geschichtenmachers, des Geschichtenerzählers oder der Protagonisten der Geschichte erlebt werden kann.
Neue Formate und Kanäle
Diese Kategorie repräsentiert die breite Palette an visuellen Formaten, durch die Geschichten ausgedrückt werden können: Bilder, Videos, 360°-Video, AR-MR/VR/AV, und vielleicht auch weitere Formate, die erst noch entwickelt werden.
Bei all diesen Aktionen ist es kein Wunder, dass Big Player wie Facebook, Apple oder Google sich beeilen, ihre eigenen visuellen Standards auf den oberen Rängen (AR-MR/VR) zu etablieren, um ihr bestehendes Publikum zu stärken.
Neue Geschichtenerzähler
Mit dem raschen Fortschritt der Technologie haben auch Sie buchstäblich ein “visuelles Geschichtenerzähl-Kraftwerk” in der Tasche; diese Tendenz wird sich mit dem Aufkommen echter natürlichsprachlicher Programmierung fortsetzen, die die Notwendigkeit von Programmierkenntnissen in hartem Code in den Hintergrund stellt, um reichhaltige Erzählerlebnisse zu schaffen.
Fazit: Mächtiges Instrument fürs Content Marketing
Visual Storytelling wird uns alle noch eine ganze Weile beschäftigen und auch im Content Marketing früher oder später einen festen Platz einnehmen. Wohin die Reise genau führt, ist bislang noch nicht absehbar. Sagen wir es mal so:
Die Geschichte ist noch nicht zu Ende geschrieben, aber sie kann nur besser werden, wenn wir sie mit gewaltigen Bildern erzählen!
Bildquellen: Pexels
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
- So pushen Sie Ihr Content Marketing mit Storytelling!
- Digital Storytelling: Was ist das – wie funktioniert es?
- Wie Sie Digital Storytelling in Ihr digitales Marketing integrieren
- Brand Storytelling: Wie Sie die Geschichte Ihrer Marke kreieren
- 5 echte Experten-Tipps für wirklich gutes Storytelling
- Ist immersive Storytelling der neue Hype?
- Digitales Storytelling: Welche Geschichte erzählen Sie?
- Agentur für Storytelling