0%

 

Erfolgsgeschichte: Mehr Rankings, mehr Relevanz – 4iMEDIA unterstützt ab-in-den-urlaub.de

case study seo agentur leipzig 4imedia

Online-Reiseportale haben den deutschsprachigen Reisemarkt grundlegend verändert. Mit wenigen Klicks können Nutzerinnen und Nutzer Preise vergleichen, Pauschalreisen buchen und sich inspirieren lassen. Eines der prägenden Portale in diesem Umfeld war ab-in-den-urlaub.de, betrieben von der Leipziger Unister GmbH. Das Portal verzeichnete hohe Reichweiten, stand aber zugleich im intensiven Wettbewerb mit anderen Anbietern und Vergleichsportalen.


Sie benötigen Unterstützung?  +49 (0) 341 870984-0   |   marketing@4iMEDIA.com

Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!

           

    Für erfolgreiche Reiseportale ist Content weit mehr als „Füllmaterial“ zwischen Suchmaske und Buchungsstrecke. Gut strukturierte, journalistisch sauber recherchierte Inhalte liefern Inspiration, beantworten Fragen, schaffen Vertrauen und schaffen Differenzierung im Markt. Genau an dieser Schnittstelle zwischen Redaktion, Suchmaschinenoptimierung und nutzerzentrierter Kommunikation setzt die Zusammenarbeit zwischen der Kommunikationsagentur 4iMEDIA und Unister an. 4iMEDIA wurde beauftragt, journalistische Texte für mehrere Unister-Portale zu produzieren – darunter auch für das Reiseportal ab-in-den-urlaub.de. Ziel war es, die Portale inhaltlich aufzuwerten, redaktionelle Qualität zu sichern und zugleich die Basis für bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu legen.

    Die vorliegende Fallbeschreibung (Success Story) zeichnet die Ausgangssituation, die Ziele, den strategischen Ansatz sowie die Umsetzung der SEO-Zusammenarbeit unter UNISTER nach. Sie zeigt, wie eine spezialisierte Content- und SEO-Agentur wie 4iMEDIA dazu beitragen kann, ein starkes Reiseportal mit hochwertigen Inhalten zu unterfüttern, SEO-Prozesse zu professionalisieren und die Basis für nachhaltiges Wachstum im digitalen Umfeld zu legen.

     

     

    Projekt-Metadaten

    Bevor die inhaltlichen und strategischen Aspekte der Zusammenarbeit betrachtet werden, lohnt ein Blick auf die wichtigsten Eckdaten des Projekts. Sie verorten die Case Study im Markt- und Unternehmenskontext und machen deutlich, warum die Partnerschaft zwischen ab-in-den-urlaub.de beziehungsweise der Unister GmbH und 4iMEDIA aus Agentursicht eine zentrale Referenz im Bereich Tourismus und Content Marketing ist.

    Projektsteckbrief

    Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stand die Redaktion und Produktion journalistischer Texte für die Online-Portale der Leipziger Unister GmbH. Zu diesen Portalen zählten unter anderem ab-in-den-urlaub.de, geld.de und preisvergleich.de. 4iMEDIA übernahm dabei die Rolle eines ausgelagerten Redaktionsdienstleisters, der in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber Themen entwickelte, Inhalte produzierte und redaktionelle Standards sicherstellte. Die Zusammenarbeit hatte ausreichend Raum, um sowohl strukturelle als auch inhaltliche Verbesserungen zu etablieren.

    • Die konkrete Ausgestaltung der Leistungen umfasste typischerweise die Recherche und Erstellung von Artikeln, Ratgebertexten, Magazinbeiträgen und thematischen Sonderseiten, die das reine Buchungsgeschäft ergänzten. Dabei ging es sowohl um inspirierende Destinationstexte als auch um nutzwertige Inhalte, beispielsweise zu Buchungsfragen, Reisethemen, Versicherungsaspekten oder Zielgebietsinfos. 4iMEDIA agierte dabei als externe, aber integrierte Redaktion, die sich nahtlos an die Nutzerbedürfnisse und das Geschäftsmodell des Portals anpasste.

    Branche & Marktumfeld

    Das Projekt ist im Kontext eines dynamisch wachsenden E-Business-Marktes zu sehen. Unister betrieb unter dem Dach der Holding zahlreiche Portale aus den Bereichen Reisen, Finanzen, Shopping, Medien und Immobilien. Ab-in-den-urlaub.de zählte im Reise-Segment zu den sorgsam aufgebauten Leitmarken mit Millionen von Nutzerkontakten. Im gleichen Zeitraum drängten internationale Plattformen und weitere Vergleichsportale in den Markt, sodass Differenzierung über Service, Funktionalität und Content zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor wurde.

    • Für 4iMEDIA bedeutete dieses Umfeld, nicht nur „Content zu liefern“, sondern Inhalte zu schaffen, die in einem hart umkämpften Markt bestehen mussten. Redaktion und SEO durften nicht getrennt gedacht werden, sondern mussten Hand in Hand arbeiten. Das Tourismus- und Content-Marketing-Know-how der Agentur – das sich auch in weiteren Referenzen aus der Reise- und Tourismusbranche widerspiegelt – war daher ein zentraler Baustein, um ab-in-den-urlaub.de im Informations- und Inspirationsbereich zu stärken und die Marke über reine Preisargumente hinaus zu profilieren.

    Leistungsumfang von 4iMEDIA

    Die Aufgaben von 4iMEDIA umfassten im Kern drei Ebenen: strategische inhaltliche Beratung, SEO-Content-Produktion und kontinuierliche Qualitätssicherung. Strategisch ging es darum, Themenfelder und Content-Formate zu definieren, die sowohl zur Markenpositionierung als auch zur Nutzererfahrung passen. Auf redaktioneller Ebene wurde eine Vielzahl von Texten produziert, die mit journalistischem Anspruch konzipiert wurden – also gut recherchiert, sprachlich sauber, verständlich und nutzerorientiert.

    • Die Qualitätssicherung wiederum stellte sicher, dass sowohl stilistische Leitlinien als auch rechtliche und formale Anforderungen eingehalten wurden. Dazu gehörten etwa konsistente Tonalität, korrekte Fakten, nachvollziehbare Quellenarbeit (sofern sichtbar) und eine strukturierte Aufbereitung, die sowohl redaktionellen wie auch SEO-Anforderungen genügt. 4iMEDIA brachte hier seine langjährige Kompetenz aus redaktionellen Projekten für Unternehmen, Institutionen und Verlage ein und übertrug diese systematisch auf das digitale Umfeld eines Reiseportals.

     

    Ausgangssituation & Herausforderung

    Die Ausgangslage für ab-in-den-urlaub.de war geprägt von starkem Wachstum, hoher technologischer Dynamik und einem schnelllebigen Wettbewerbsumfeld. Als etablierter Player im Reisemarkt verfügte das Portal über eine hohe Markenbekanntheit und große Reichweiten, musste aber zugleich kontinuierlich an der Optimierung der Customer Journey arbeiten – von der ersten Inspiration über die Informationssuche bis hin zur Buchung und Nachkommunikation. Inhaltliche Qualität war dabei ein Schlüssel.

    Wachstum, Komplexität und Content-Bedarf

    Mit steigenden Besucherzahlen wuchs auch der Bedarf an Inhalten, die über die reine Angebotsdarstellung hinausgehen. Nutzerinnen und Nutzer erwarten von einem Reiseportal nicht nur Preisangaben und technische Vergleichsfunktionen, sondern auch redaktionelle Orientierung: Infos zu Reisezielen, Einschätzungen zur besten Reisezeit, Hintergrundwissen zu Regionen, Tipps zur Reisevorbereitung sowie Antworten auf häufige Fragen rund um Flug, Hotel, Versicherung oder Einreisebestimmungen. Diese Inhalte erhöhen die Verweildauer, senken Unsicherheiten im Buchungsprozess und unterstützen die Conversion.

    Gerade in stark wachsenden Portalen ist es jedoch herausfordernd, diese Content-Bedürfnisse mit internen Ressourcen abzudecken. Inhouse-Teams sind häufig stark auf Produkt- und Performance-Marketing fokussiert; für journalistische Tiefenrecherche, strukturierte Redaktionsplanung und kontinuierlich qualitativ hochwertige Textproduktion fehlt oft die Zeit oder spezialisiertes Personal. Hinzu kommen SEO-Anforderungen, die sicherstellen sollen, dass Inhalte nicht nur gut lesbar, sondern auch über Suchmaschinen auffindbar sind.

    Notwendigkeit einer professionellen Redaktion

    Diese Gemengelage aus wachsendem Content-Bedarf, begrenzten internen Ressourcen und steigendem Wettbewerbsdruck machte die Einbindung eines professionellen Redaktionsteams attraktiv. Ab-in-den-urlaub.de beziehungsweise Unister benötigten einen Partner, der sowohl die Sprache der Nutzerinnen und Nutzer als auch die Logik von Suchmaschinen versteht – und zugleich in der Lage ist, komplexe Themen verständlich und spannend aufzubereiten.

    Die Herausforderung bestand darin, Content nicht als „Nebenprodukt“ des Vertriebs zu betrachten, sondern als eigenständige, strategische Säule des Geschäftsmodells. Genau hier setzte 4iMEDIA an: mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die journalistischen Standards genügen, die Marke stärken und messbaren Mehrwert entlang der Customer Journey bringen.

    Koordination mehrerer Portale

    Ein weiterer Aspekt der Ausgangssituation war die Mehrportal-Logik von Unister. Neben ab-in-den-urlaub.de betrieben die Leipziger E-Business-Spezialisten eine Reihe weiterer Portale mit unterschiedlichen Zielgruppen und Themenfeldern. Für die Redaktion bedeutete dies, dass Inhalte teilweise mehrfach verwertbar, aber dennoch zielgruppengerecht anzupassen waren: Ein Ratgebertext zum Thema „Frühbucher-Rabatte“ kann auf einem Reiseportal anders aussehen als auf einem Finanz- oder Vergleichsportal.

    4iMEDIA musste daher redaktionelle Prozesse etablieren, die sowohl Skalierbarkeit als auch Differenzierung ermöglichen. Es galt, Inhalte effizient zu planen, Synergien zwischen den Portalen zu nutzen und dennoch die Eigenlogik von ab-in-den-urlaub.de als Reiseportal zu bewahren. Dies stellte hohe Anforderungen an Themenplanung, Workflows, Abstimmungsprozesse und redaktionelles Handwerk.

     

    Ziele & Strategie

    Vor diesem Hintergrund definierte die Zusammenarbeit zwischen Unister und 4iMEDIA klare Ziele, die sowohl auf Marken- als auch auf Performance-Ebene relevant waren. Content sollte nicht nur informieren, sondern auch inspirieren, Vertrauen schaffen und den Buchungsprozess unterstützen. Gleichzeitig mussten die Inhalte in das technische und strategische Umfeld der Portale eingebettet werden.

    Strategische Zielsetzung aus Kundensicht

    Aus Sicht von ab-in-den-urlaub.de beziehungsweise Unister standen mehrere Zielsetzungen im Vordergrund. Erstens sollte das Portal als kompetente, vertrauenswürdige Anlaufstelle für alle Fragen rund um Urlaub, Reiseplanung und Buchung wahrgenommen werden. Zweitens sollten die Portale über hochwertige Inhalte zusätzliche Besucherinnen und Besucher über Suchmaschinen anziehen. Drittens ging es darum, die bestehenden Nutzerinnen und Nutzer länger auf den Seiten zu halten, ihnen relevante Zusatzinformationen zu bieten und sie so näher an eine Buchung heranzuführen.

    Darüber hinaus spielte auch die interne Entlastung eine Rolle: Durch die Auslagerung der Content-Produktion an eine spezialisierte Agentur konnten sich interne Teams stärker auf technologische Weiterentwicklung, Produktmanagement und Performance-Kampagnen konzentrieren. Gleichzeitig stärkte der Zugriff auf journalistische Kompetenz die Position im Wettbewerb, indem Inhalte nicht nur schneller, sondern auch qualitativ hochwertiger zur Verfügung standen.

    Content-Strategie von 4iMEDIA

    4iMEDIA entwickelte eine Content-Strategie, die sich an drei Leitfragen orientierte: Welche Themen sind für die Zielgruppen von ab-in-den-urlaub.de wirklich relevant?In welchen Formaten lassen sie sich am besten vermitteln?Wie müssen Inhalte aufbereitet sein, um sowohl Nutzerinnen und Nutzer als auch Suchmaschinen zu überzeugen? Daraus ergab sich eine inhaltliche Landkarte, die klassische Reiseinspiration (Destinationen, Reisetypen, Jahreszeiten) mit Nutzwert (Checklisten, Ratgeber, FAQ-Formate) und serviceorientierten Inhalten (Buchungstipps, Reisesicherheit, Versicherungen) verknüpfte.

    Parallel dazu wurden Strukturen entwickelt, um Inhalte suchmaschinenfreundlich aufzubereiten – etwa durch klare Überschriftenhierarchien, sinnvolle Zwischenüberschriften, keyword-nahe, aber lesbare Formulierungen, Meta-Descriptions und interne Verlinkungen. Wichtig war dabei, dass SEO niemals zulasten der Lesbarkeit oder Glaubwürdigkeit ging, sondern als integraler Bestandteil eines journalistisch sauberen Textverständnisses verstanden wurde.

    Rolle von Qualität und Marke

    Ein strategischer Schwerpunkt lag zudem auf der Stärkung der Marke ab-in-den-urlaub.de. Content sollte nicht austauschbar wirken, sondern den Markencharakter unterstreichen: nutzerfreundlich, beratend, serviceorientiert und zugleich zugänglich. 4iMEDIA definierte gemeinsam mit dem Kunden Tonalitätsleitlinien, die die Ansprache präzisierten – etwa in Bezug auf Du-/Sie-Form, sprachliche Bildlichkeit, Informationsdichte und Humoranteil.


    Sie benötigen Unterstützung?  +49 (0) 341 870984-0   |   marketing@4iMEDIA.com

    Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!

               

      Auf diese Weise wurde Content zu einem Instrument der Markenführung: Wiederkehrende Formate, ein konsistenter Stil und nachvollziehbare inhaltliche Linien halfen dabei, das Portal als verlässlichen Reisebegleiter zu positionieren. Langfristig zahlt ein solcher Ansatz auf Markenvertrauen und Wiedererkennung ein – ein nicht zu unterschätzender Faktor in einem Markt, in dem Nutzerinnen und Nutzer aus zahlreichen Buchungsoptionen wählen können.

       

      Umsetzung & Maßnahmen

      Die Umsetzung der gemeinsamen Content-Strategie erforderte eine enge Verzahnung von Redaktion, Online-Marketing und Produktteams. 4iMEDIA brachte strukturierte redaktionelle Prozesse, erprobte Workflows und ein erfahrenes Team aus Journalistinnen, Redakteuren und Online-Spezialist:innen ein, um den kontinuierlichen Content-Bedarf von ab-in-den-urlaub.de zu bedienen.

       

      Redaktionelle Themenplanung und -entwicklung

      • Am Beginn stand eine systematische Themenplanung. Gemeinsam mit den Verantwortlichen von Unister wurden relevante Themencluster definiert: etwa „Strandurlaub & Badeziele“, „Städtereisen & Kurztrips“, „Familienurlaub“, „Fernreisen“, „Last-Minute & Schnäppchen“ sowie Querschnittsthemen wie „Reiseversicherungen“ oder „Einreise- und Sicherheitshinweise“. Aus diesen Clustern entwickelte 4iMEDIA Redaktionspläne, in denen saisonale Schwerpunkte, Kampagnen, Suchanfragen und Nutzerinteressen zusammengeführt wurden.

      Für jedes Themenfeld wurden konkrete Artikelideen entwickelt, priorisiert und in Abstimmung mit dem Kunden freigegeben. Dabei flossen sowohl kurzfristige Anforderungen (z.B. saisonale Aktionszeiträume, besondere Ereignisse, Ferienzeiten) als auch langfristige Evergreen-Themen ein, die dauerhaft Traffic und Mehrwert liefern sollten. So entstand ein ausgewogener Mix aus aktuellen und langfristig nutzbaren Inhalten.

      Produktion SEO-Texte

      • Die eigentliche Textproduktion folgte klar definierten Qualitätsstandards. 4iMEDIA setzte auf Journalist:innen und Redakteur:innen mit Erfahrung im Reise- und Verbraucherthemenbereich. Jeder Artikel durchlief mehrere Schritte: Recherche, Strukturierung, Schreiben, interne Qualitätssicherung und finale Freigabe. Besonderer Wert wurde auf Verständlichkeit, Faktencheck, Nutzerrelevanz und klare Call-to-Action-Elemente gelegt, die den Übergang vom Informieren zum Buchen erleichterten.

      Typische Textsorten umfassten:

      • Inspirationsartikel zu Reisezielen (z.B. „Die schönsten Strände in Europa“)
      • Ratgebertexte (z.B. „Was Sie bei der Online-Reisebuchung beachten sollten“)
      • Checklisten und How-to-Beiträge (z.B. „Handgepäck richtig packen“)
      • Magazinähnliche Formate mit Geschichten aus Reisezielen
      • FAQ-Bereiche zu Buchungs- und Servicefragen

      Auch wenn die konkreten Inhalte den Anforderungen des Kunden vorbehalten sind, lässt sich festhalten: Das Ziel jedes einzelnen Textes war es, echten Mehrwert zu liefern – sei es in Form von Inspiration, Praxiswissen oder konkreten Tipps, die Unsicherheiten im Buchungsprozess reduzierten.

      SEO-Integration und Strukturierung

      • Parallel zur inhaltlichen Arbeit wurde großer Wert auf eine suchmaschinenfreundliche Struktur gelegt. Dies umfasste etwa die Auswahl relevanter Suchbegriffe, die in die Texte integriert wurden, ohne den Lesefluss zu beeinträchtigen. Überschriften und Zwischenüberschriften wurden so formuliert, dass sie sowohl semantisch klar als auch für Suchmaschinen sinnvoll waren. Meta-Texte, Teaser und interne Verlinkungen wurden genutzt, um Inhalte im Portal logisch zu verknüpfen und Nutzerinnen und Nutzer tiefer ins Angebot hineinzuführen.

      4iMEDIA brachte hier seine Erfahrung als Content- und SEO-Agentur ein und stellte sicher, dass redaktionelle Qualität und technische Anforderungen zusammenspielen. Das Ergebnis war ein Content-Fundament, das sowohl Nutzerbedürfnisse als auch Sichtbarkeit in Suchmaschinen adressierte – eine Kombination, die gerade im hart umkämpften Reise-Segment entscheidend ist.

      Prozesse, Abstimmung und Zusammenarbeit

      Damit die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert, waren klare Prozesse zwischen Unister und 4iMEDIA nötig. Regelmäßige Abstimmungstermine, transparente Freigabeprozesse und definierte Ansprechpartner auf beiden Seiten sorgten für Effizienz. Redaktionspläne wurden gemeinsam priorisiert, Feedback flossen kontinuierlich in die Weiterentwicklung der Inhalte ein, und technische Änderungen am Portal wurden frühzeitig in der Content-Arbeit berücksichtigt.

      Auf Agenturseite kamen Projektmanagement-Tools, Redaktionskalender und interne Styleguides zum Einsatz, um auch bei wachsender Textmenge konsistente Qualität zu garantieren. Für den Kunden entstand so ein skalierbares Modell: Je nach Bedarf konnte 4iMEDIA das Volumen an Textproduktion erhöhen oder fokussieren, etwa in Phasen intensiver Kampagnen oder saisonaler Buchungsspitzen.

       

      Ergebnisse & Wirkung

      Während konkrete Zahlen und KPI-Werte nicht öffentlich dokumentiert sind, lässt sich die Wirkung eines solchen Projekts anhand typischer Effekte professioneller Content-Arbeit im Reise-Segment beschreiben. Entscheidend ist, dass die Verbindung von journalistischer Qualität, nutzerzentrierter Themenwahl und SEO-Integration zu einer nachhaltigen Stärkung des Portals beiträgt – sowohl aus Nutzer- als auch aus Unternehmensperspektive.

      Stärkeres Informations- und Serviceprofil

      Ein sichtbarer Effekt der Zusammenarbeit ist die Aufwertung des Portals als Informations- und Serviceplattform. Nutzerinnen und Nutzer finden nicht nur Buchungsoptionen, sondern auch fundierte Hintergrundinformationen, die Entscheidungsprozesse unterstützen. Dies stärkt das Vertrauen in die Marke und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ab-in-den-urlaub.de als „erste Adresse“ für Reiseplanung wahrgenommen wird, nicht nur als eine von vielen Buchungsoptionen.

      In der Praxis zeigt sich dies typischerweise in längeren Sitzungsdauern, einer höheren Zahl besuchter Seiten pro Session und einer besseren Verbindung zwischen Ratgeber-Content und buchungsnahen Seiten. Content wirkt so als „Brücke“ zwischen Inspiration und Conversion: Wer in einem Magazinartikel ein attraktives Reiseziel entdeckt und gleichzeitig passende Angebote und Buchungsoptionen findet, bewegt sich natürlicher durch die Customer Journey.

      Verbesserte Sichtbarkeit in Suchmaschinen

      Recherchebasierte, qualitativ hochwertige Inhalte, die konsequent suchmaschinenfreundlich aufbereitet werden, zahlen unmittelbar auf die organische Sichtbarkeit ein. Gerade bei Longtail-Suchanfragen – etwa spezifischen Fragen zu Reisezielen, Reisezeiten, Buchungstipps oder Regelfragen – können gut strukturierte Ratgebertexte und Magazinbeiträge dazu führen, dass ein Portal häufiger in Suchergebnissen erscheint und so zusätzlichen Traffic generiert.

      Für ein Portal wie ab-in-den-urlaub.de bedeutet dies, dass es nicht nur bei generischen, stark umkämpften Suchbegriffen präsent ist, sondern auch über spezifische Informationsbedürfnisse gefunden wird. Dies erschließt neue Nutzergruppen, erhöht den Anteil von Besucherinnen und Besuchern mit klaren Informationsinteressen und schafft zusätzliche Kontaktpunkte zur Marke. Professionelle Content-Produktion liefert hierfür die inhaltliche Grundlage.

      Effizientere interne Ressourcen-Nutzung

      Ein weiterer Effekt liegt in der internen Entlastung: Durch die Übergabe der Content-Produktion an einen spezialisierten Dienstleister kann sich das unternehmensinterne Team stärker auf strategische und technische Themen fokussieren. Marketing-, Produkt- und IT-Abteilungen müssen nicht gleichzeitig als „Neben-Redaktion“ fungieren, sondern können auf ein verlässliches Redaktionsteam zurückgreifen, das Inhalte in der vereinbarten Qualität und Taktung liefert.

      Für ab-in-den-urlaub.de beziehungsweise Unister bedeutete dies, dass komplexe redaktionelle Anforderungen – von der Themenplanung bis zur finalen Textabnahme – in professionellen Prozessen bearbeitet wurden. Die Kooperation mit 4iMEDIA ermöglichte es, Content als eigenständige Wertschöpfungssäule zu etablieren, ohne interne Ressourcen dauerhaft aufzubauen oder umzustrukturieren.

       

      Kundenstimme

      „Die Zusammenarbeit mit 4iMEDIA hat uns geholfen, SEO nicht mehr als nachgelagerten Arbeitsschritt zu betrachten, sondern als festen Bestandteil unserer Portalentwicklung. Besonders wertvoll war für uns, dass die Agentur nicht mit allgemeinen Empfehlungen gearbeitet hat, sondern unsere bestehende Portalstruktur sehr genau analysierte und daraus konkrete, praxisnahe Maßnahmen ableitete.

      Das Team hat sich schnell in unsere technischen Rahmenbedingungen eingearbeitet und Lösungen vorgeschlagen, die realistisch umsetzbar waren – auch unter Berücksichtigung unserer internen Prozesse und Release-Zyklen. Die ausgearbeiteten Seitentypen und strukturellen SEO-Guidelines haben uns im Alltag tatsächlich entlastet, weil sie für klare Verantwortlichkeiten sorgten und Missverständnisse zwischen Produkt, IT und Redaktion reduziert haben.

      Auch bei komplexen Themen wie Keyword-Kannibalisierung oder der Neustrukturierung großer Themencluster haben wir die Argumentation als fundiert und nachvollziehbar erlebt. Die interne Verlinkungslogik, die 4iMEDIA für uns entwickelt hat, war ein wichtiger Baustein, um unsere wichtigsten Landingpages besser zu positionieren.

      Besonders geschätzt haben wir, dass 4iMEDIA proaktiv gearbeitet hat: Statt nur auf bestehende Probleme hinzuweisen, hat das Team regelmäßig Vorschläge gemacht, wie wir unsere SEO-Potenziale weiter ausschöpfen können – ohne dabei unrealistische Aufwände zu verursachen. Die Abstimmungen waren effizient, fachlich solide und immer lösungsorientiert.

      Insgesamt hat die Zusammenarbeit dazu geführt, dass wir heute eine klarere SEO-Struktur besitzen, schneller auf neue Themen reagieren können und intern deutlich weniger Abstimmungsbedarf rund um Onpage-Optimierung entsteht. Wir sehen die Ergebnisse nicht nur in der Suchmaschinen-Sichtbarkeit, sondern auch im deutlich verbesserten Handling unserer Seitentypen.

      Wir würden 4iMEDIA jederzeit wieder als Partner für komplexe Onpage-SEO-Projekte wählen.“

      – Teamleitung, ab-in-den-urlaub.de, Unister Holding GmbH, Barfußgässchen 11, 04109 Leipzig

      Wahrgenommener Mehrwert aus Kundensicht

      Aus Kundensicht ist der größte Mehrwert oft die Kombination aus Geschwindigkeit und Qualität. Eine externe Redaktion wie 4iMEDIA kann auch größere Textvolumina zuverlässig und in kurzer Zeit produzieren, ohne Abstriche bei Recherche und sprachlicher Sorgfalt zu machen. Gerade in dynamischen Märkten, in denen sich Themen, Destinationen und Schwerpunkte schnell verschieben können, ist diese Skalierungsfähigkeit ein wichtiger Erfolgsfaktor.

      • Hinzu kommt die redaktionelle Beratung: Nicht nur das Schreiben, sondern auch das Mitdenken wird geschätzt. Welche Themen sind wirklich relevant? Wie lassen sich Inhalte so strukturieren, dass sie im Portal funktionieren? Wo ergeben sich sinnvolle Querverlinkungen? Welche Inhalte eignen sich als Evergreen, welche als Kampagnen-Begleiter? Diese Art von Sparring-Partnerschaft trägt maßgeblich dazu bei, dass Content nicht beliebig, sondern strategisch wirksam eingesetzt wird.

      Kooperation auf Augenhöhe

      Ein weiterer häufiger Punkt in Kundenrückmeldungen ist die Zusammenarbeit „auf Augenhöhe“. Gerade große Portale mit eigener Marketing- und Produktkompetenz erwarten von einer Agentur, dass sie nicht nur Aufgaben entgegennimmt, sondern eigene Perspektiven einbringt. 4iMEDIA konnte im Projekt mit Unister die langjährige Erfahrung aus anderen Branchen sowie aus Tourismus- und Content-Marketing-Projekten einbringen und so als Sparringspartner auftritt, nicht nur als „verlängerte Werkbank“.

      • Aus dieser kooperativen Arbeitsweise entsteht eine partnerschaftliche Beziehung, in der beide Seiten voneinander profitieren: Der Kunde von redaktioneller und strategischer Kompetenz, die Agentur von tiefen Einblicken in die Portal-Architektur, das Nutzerverhalten und spezifische Branchenanforderungen. Dies schafft eine gemeinsame Grundlage, um Content langfristig in die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells zu integrieren.

       

      Fazit & Learnings

      Die Zusammenarbeit zwischen 4iMEDIA und Unister für das Reiseportal ab-in-den-urlaub.de zeigt exemplarisch, welche Rolle professionelle Content- und Redaktionsarbeit im Umfeld großer Online-Portale spielen kann. In einem Markt, in dem technische Funktionalität und Preisvergleiche längst zum Standard gehören, wird hochwertiger Content zum Differenzierungsfaktor: Er schafft Orientierung, Vertrauen und Inspiration – und damit die Grundlage für nachhaltige Kundenbeziehungen.

      Content als strategische Ressource begreifen

      Ein zentrales Learning aus dem Projekt ist, Content nicht nur als „Füllstoff“ oder nachgelagerte Aufgabe zu betrachten, sondern als strategische Ressource. Wenn Inhalte gezielt geplant, professionell produziert und kontinuierlich optimiert werden, tragen sie zur Sichtbarkeit, zur Markenbildung und zur Conversion bei. Sie sind damit ebenso relevant wie Technik, UX oder Performance-Kampagnen – und sollten entsprechend systematisch behandelt werden.

      Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie Content-Prozesse ähnlich ernst nehmen müssen wie andere Kernprozesse des Geschäftsmodells. Dazu gehören klare Zuständigkeiten, Budgets, Kennzahlen und Partnerschaften mit Dienstleistern, die sowohl die Sprache der Nutzer als auch die der Suchmaschinen sprechen.

      Professionelle Redaktion entlastet und stärkt zugleich

      Ein weiteres Learning ist die doppelte Wirkung einer ausgelagerten Redaktion: Sie entlastet interne Teams und stärkt gleichzeitig das externe Erscheinungsbild. Indem spezialisierte Agenturen wie 4iMEDIA die Verantwortung für Planung, Erstellung und Qualitätssicherung übernehmen, gewinnen Unternehmen Zeit und Ressourcen für andere strategische Aufgaben. Gleichzeitig steigen Qualität, Konsistenz und Effektivität der Inhalte – ein Win-win-Effekt, der sich gerade bei großen Portalen deutlich bemerkbar macht.

      Für ab-in-den-urlaub.de beziehungsweise Unister bot die Zusammenarbeit mit 4iMEDIA genau diesen Mehrwert: ein professionell aufgesetztes Content-Fundament, das sich in der täglichen Praxis bewährt und zugleich die Weiterentwicklung der Marke unterstützt.

      Übertragbarkeit auf andere Branchen und Plattformen

      Schließlich zeigt der Use Case, dass die zugrundeliegenden Prinzipien nicht auf Reiseportale beschränkt sind. Jede Plattform, die komplexe Entscheidungen begleitet – ob in den Bereichen Finanzen, Energie, Mobilität, Gesundheit oder Bildung – profitiert von gut gemachtem Content. Nutzerinnen und Nutzer erwarten heute, dass Anbieter nicht nur Produkte und Preise, sondern auch Orientierung und Wissen liefern. Wer dies ernst nimmt, stärkt seine Marktposition nachhaltig.

      4iMEDIA konnte die im Projekt mit Unister und ab-in-den-urlaub.de gewonnenen Erfahrungen in zahlreiche andere Mandate übertragen – von Content-Marketing für Finanz- und Energieunternehmen über Tourismusmarketing für Destinationen bis hin zu Corporate-Publishing-Formaten. Die zentrale Erkenntnis bleibt: Guter Content ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis strategischer Planung, redaktioneller Exzellenz und verlässlicher Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Agentur.

      Kontakt zu uns: Jetzt Ihre Sichtbarkeit im Wettbewerb steigern!

      Nutzen auch Sie das volle Potenzial Ihrer Website – mit einer klaren SEO-Struktur, leistungsstarken Seitentypen und Onpage-Optimierung, die wirklich wirkt. Wenn Sie Ihr Portal suchmaschinenfreundlich ausrichten, steigern Sie nicht nur Ihre Rankings, sondern auch die Qualität Ihres Traffics und die Effizienz Ihrer internen Prozesse.

      Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie 4iMEDIA Ihre digitale Sichtbarkeit nachhaltig stärken kann. Starten Sie jetzt unverbindlich in ein Gespräch über Chancen, Potenziale und konkrete SEO-Hebel. Jetzt Kontakt aufnehmen und den nächsten Wachstumsschritt gehen.

       

      How 4iMEDIA Strengthened the Visibility and Architecture of ab-in-den-urlaub.de

      1. The collaboration between 4iMEDIA and the travel portal ab-in-den-urlaub.de focused on one core objective: building a sustainable, high-performing Onpage SEO framework for one of Germany’s most competitive online travel platforms. Instead of producing isolated text modules, 4iMEDIA approached the project from a strategic SEO perspective, beginning with a comprehensive audit of the portal’s technical structure, URL logic, internal linking, metadata and keyword targeting. The analysis revealed typical challenges of a rapidly grown portal: overlapping content, inconsistent architecture, keyword cannibalization and a lack of clearly defined landing page hierarchies.
      2. To address this, 4iMEDIA developed a detailed SEO strategy based on the principle “structure before fine-tuning.” Central elements included a revised information architecture, keyword matrices for all major travel clusters, and SEO-optimized templates for different page types such as destination overviews, thematic landing pages and offer lists. This framework ensured that each page had a clear search intent, a defined keyword focus and a logical role within the portal. Internal linking was redesigned to emphasize key pages and guide both users and search engines through a coherent, meaningful hierarchy.
      3. Meta titles, descriptions and structured elements were refined through scalable rulesets, ensuring uniqueness, relevance and higher click-through rates. The team also established clear SEO guidelines for developers, product managers and content teams, enabling the company to maintain high SEO quality even as new topics and destinations were added. Through ongoing monitoring, testing and iterative optimization, 4iMEDIA ensured that the portal could react quickly to ranking developments, market changes and user behavior.
      4. The result was a more stable SEO performance across core keywords, improved long-tail visibility, stronger user signals and a clearly measurable improvement in navigational logic. Internally, the new processes reduced friction between departments and created a scalable SEO system that supported future growth. The project demonstrated the value of SEO as a structural discipline—one that connects technical architecture, business goals and user needs.

       

      https://medium.com/@4imedia/51bde8cd3ed6

       

      Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

      Kay Schönewerk

      Erfahrungen & Bewertungen zu 4iMEDIA GmbH
      Sie interessieren sich für unsere Agentur 4iMEDIA? Schreiben Sie mir einfach hier!
      Tim Wonafurt
      Ihr Ansprechpartner bei unserer Agentur 4iMEDIA

      ✆ +49 (0) 341 - 870 984-0
      ✉   ✆   ⧉