Crossmedia Publishing: Agentur für School of Media

Die Leipzig School of Media (LSoM) und die Agentur für Digitale Geschäftsberichte 4iMEDIA intensivieren ihre Partnerschaft und das gemeinsame Engagement für Nachwuchsförderung und zukunftsorientierte Weiterbildung. Mit Beginn des neuen Semesters ab 19. Oktober finanziert die Leipziger Kommunikationsagentur die postgraduale Weiterbildung einer Mitarbeiterin aus den eigenen Reihen im Bereich Crossmedia Publishing.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
Crossmedia Publishing als Weiterbildung: In Verbindung mit dem berufsbegleitenden Studiengang „Crossmedia Publishing“ wird 4iMEDIA für die Dauer von zwei Jahren als Praxispartner fungieren. Das bedeutet für die Studentin die Möglichkeit der direkten Anwendung und Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im Arbeitsalltag der Agentur.
Die Agentur für Cross-Media-Veröffentlichungen und speziell deren Kunden profitieren ebenso von der Verbindung. Das gewonnene Know-how über neuste Entwicklungen und Trends der Branche aus den Studieninhalten fließt so direkt in die strategische Kundenbetreuung und Projektumsetzung. Die LsoM dazu bietet ein bundesweit angesehenes Angebot an Master-Studiengängen in Berufsbegleitung. Hierzu gehören:
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
- Crossmedia Publishing
- Content & Media Engineering
- Corporate Publishing
- New Media Journalism
Weitere Informationen über die Medieninstitution finden sie auf der Website der LSoM.
Hintergrund: Crossmedia Publishing ist von verschiedenen Seiten her technologiegetrieben. Insofern lohnt ein kurzes Ausblick auf einige aktuelle Erscheinungen, die die weitere Entwicklung beeinflussen könnten. Aus einer subjektiven und nicht durch Forschung validierten Sicht soll hier kurz einige relevante technologische Trends (in alphabetischer, nicht gewichteter) Reihenfolge aufzeigen. Aggregatoren im Web: Aktuell sind unter Online-Journalisten vor allem News-Aggregatoren ein wichtiges Thema. Bekannte Stellvertreter mit jeweils spezifischen Zielgruppen sind z.B. Elite Daily, Buzzfeed und Upworthy.
Automatische Content-Lektorierung: Im Zuge der Prozessoptimierung liegt weiteres Potential darin, das Lektorat der Inhalte zu automatisieren. Das kommerzielle Instrument Acrolinx ist ein Beispiel dafür: „Acrolinx prüft Ihre Texte auf Probleme in den Bereichen Rechtschreibung, Grammatik, Stil, Terminologie und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Die Software dient damit als automatisiertes Lektorat Ihrer Inhalte.“ Crossmedia und Film / Video on Demand: Der Video on Demand-Markt in Deutschland ist in starker Bewegung. Amazon will den bestehenden Playern mit günstigen Angeboten Konkurrenz machen.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
- Was ist Cross-Media-Publishing?
- Agentur für digitale und interaktive Berichte
- Über den Bericht hinaus: Services unserer Berater für digitale Geschäftsberichte
- Warum Online Geschäftsberichte? Leitfaden unserer Publisher zu den Vorteilen
- Test: Wie schlagen sich digitale Geschäftsberichte in der Praxis?
- Zukunft ist digital: Wie unsere Redaktion Ihren Geschäftsbericht zukunftssicher macht
- Visualisierung: Einblick in unsere Online-Report-Produktion
- Was ist Digital Publishing?