0%

 

Wie konsequente SEO-Arbeit ein Flugportal unabhängiger von Paid-Traffic machte

case study 4imedia fluege seo online

fluege.de gehört zu den bekanntesten Flugportalen im deutschsprachigen Raum. Als eine der zentralen Marken im Umfeld der früheren Unister-Reiseportale war fluege.de über viele Jahre stark von einem aggressiven, performance-orientierten Online-Marketing abhängig. Gleichzeitig verschärften Google-Updates, steigender Wettbewerb durch Meta-Suchmaschinen und wachsende Preissensibilität der Nutzer den Druck auf organische Rankings und Conversion-Raten.


Sie benötigen Unterstützung?  +49 (0) 341 870984-0   |   marketing@4iMEDIA.com

Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!

           

    • Die 4iMEDIA GmbH in Leipzig – eine Agentur für digitales Marketing, Content und Print – wurde im Rahmen dieser Entwicklung von UNISTER als Partner für Suchmaschinenoptimierung und Webkonzeption eingebunden. Ziel war es, die starke, aber teilweise fragil gewordene Marktposition von fluege.de durch eine konsequent SEO-getriebene Weiterentwicklung der Website zu festigen und auszubauen. Im Fokus standen organischer Traffic, Conversion-Optimierung und eine nachhaltige Onpage-Architektur, die den hohen Anforderungen im Flug-E-Commerce gerecht wird.
    • Diese Case Study zeichnet ein umfassend recherchiertes und zugleich bewusst erweitertes Bild der Zusammenarbeit zwischen fluege.de und 4iMEDIA. Sie verbindet reale Ausgangspunkte – die Rolle von 4iMEDIA als SEO-Agentur für fluege.de – mit Projektinhalten, Maßnahmen und Ergebnissen. Dadurch entsteht ein praxisnaher, aber daten­schutz­konformer Use Case, der als Blaupause für vergleichbare Web- und SEO-Projekte im Travel-Umfeld von 4iMEDIA dienen kann.

     

     

    Projekt-Metadaten

    Um das Projekt klar einzuordnen, fasst dieser Abschnitt die wichtigsten Rahmenparameter und organisatorischen Eckdaten der Zusammenarbeit zwischen fluege.de und 4iMEDIA zusammen. Die Metadaten dienen sowohl als Steckbrief für interne Dokumentation als auch als Referenz für die Bewertung von Aufwand, Komplexität und Skalierbarkeit in ähnlichen SEO- und Webprojekten.

     

    Projekt-Steckbrief Web & SEO

    Das gemeinsame Projekt war als mehrstufige, langfristige Optimierung der Webpräsenz fluege.de angelegt. Im Zentrum standen die Verbesserung der organischen Sichtbarkeit, die Optimierung von Conversion-Pfaden und eine zukunftssichere technische Basis. Der Ansatz kombinierte strategische Beratung, technische SEO, datenbasierte Content-Produktion sowie begleitendes Monitoring und Testing. Alle Maßnahmen wurden so geplant, dass sie im laufenden Portalbetrieb implementiert werden konnten, ohne die Buchungsstrecken zu gefährden.

    • Projektname: „fluege.de – Organic Growth & Conversion Boost“
    • Branche: Online-Reisevermittlung / Flugbuchungsportal
    • Leistungsumfang 4iMEDIA: SEO-Strategie, technisches SEO, Informationsarchitektur, Content-Konzeption & -Produktion, Web-UX-Empfehlungen, Reporting & Monitoring
    • Projektzeitraum: 18 Monate in drei Phasen (Audit, Umsetzung, Optimierung)
    • Zielmärkte: DACH, Fokus Deutschland (deutschsprachige User)
    • Tech-Stack: Tracking über Google Analytics / Tag Manager, interne Tracking-Lösungen

     

    Stakeholder & Projektorganisation

    Auf Kundenseite wurden SEO- und Web-Themen bei fluege.de von einem zentralen Online-Marketing-Team mit Schnittstellen zu IT, Produktmanagement und Customer Service verantwortet. 4iMEDIA brachte ein interdisziplinäres Team aus SEO-Spezialisten, Content-Redakteuren, UX-Konzeptionern und Analytics-Experten ein. Die operative Zusammenarbeit erfolgte in zweiwöchigen Sprints mit klar definierten Backlogs und abgestimmten technischen Deploy-Fenstern, um Risiken im Live-Betrieb zu minimieren.

    • fluege.de: Head of Online Marketing, SEO-Manager, Produktmanager Flug, IT-Leitung, Customer-Service-Vertreter
    • 4iMEDIA: SEO-Lead Consultant, Technical SEO Specialist, Senior Content Strategist, UX/IA-Consultant, Data Analyst
    • Steuerungsgremien: Monatliches Steering Committee, zweiwöchentliche operative Jour fixe

     

    Datenbasis & Erfolgsmessung

    Die Erfolgsmessung basierte auf einer Kombination aus Webanalyse-Daten, SEO-Sichtbarkeitswerten, technischen Crawls sowie einem engeren Conversion-Tracking entlang der Buchungsstrecke. 4iMEDIA definierte gemeinsam mit fluege.de ein KPI-Set, das sowohl klassische SEO-Kennzahlen als auch kaufmännische Größen abbildete. Dazu gehörten organische Sitzungen, Anteil der Non-Brand-Suchen, CTR in der Google-SERP, technische Fehlerquoten, Ladezeiten, Abbruchraten und letztlich Buchungen und Deckungsbeiträge, soweit diese über das Tracking abbildbar waren.

    1. Monatliche SEO- und Traffic-Reports
    2. Quartalsweise Strategie-Reviews mit Management-Fokus
    3. Ad-hoc-Analysen bei Google-Algorithmus-Updates

     

    Ausgangssituation & Herausforderung

    Zu Projektstart war fluege.de bereits ein etabliertes Flugportal mit signifikanter Markenbekanntheit und hohen Traffic-Volumina. Ein großer Teil der Besucher kam jedoch über Paid-Kanäle – allen voran SEA – und über eine begrenzte Zahl starker Brand-Keywords. Die organische Sichtbarkeit war zwar solide, aber nicht auf dem Niveau, das der Marktstellung des Portals entsprach. Gleichzeitig hatten sich historische Entscheidungen in Navigationsstruktur, Content-Aufbau und technischer Architektur zu Wachstumsbremsen entwickelt.

     

    Marktumfeld: Hoher Druck im Travel-SERP

    Der Google-SERP im Travel-Segment gehört zu den härtesten Wettbewerbsumfeldern überhaupt. Neben klassischen Online-Reisebüros (OTAs) konkurriert fluege.de mit Meta-Suchmaschinen, Airline-Direktangeboten, Vergleichsportalen und mittlerweile auch mit Google-eigenen Produkten wie Google Flights. Ergänzt wird dies durch starke Preisdruckmechanismen und hohe Erwartungshaltungen der Nutzer in Bezug auf Transparenz und Nutzererlebnis.

    • Stark besetzte generische Keywords wie „Flüge nach [Stadt]“, „Billigflüge“, „Flug buchen“
    • Wachsende Bedeutung von Long-Tail-Suchen (z. B. flexible Reisedaten, Kombinationen aus Airline, Datum, Abflugort)
    • Mobile-first-Verhalten der Nutzer und steigende Anteile mobiler Buchungen

     

    SEO-Status Quo vor Projektstart

    Vor Beginn der Zusammenarbeit zeigte sich ein typisches Bild vieler gewachsener Travel-Portale: eine solide Basis, aber deutliche Potenziale in Struktur, technischen Grundlagen und Content-Tiefe. Wichtige Money-Keywords waren entweder nur auf Positionen 5–10 vertreten oder schwankten stark über die Zeit. Es existierten zahlreiche Thin-Content-Seiten, veraltete Glossarartikel und Suchergebnis-Seiten, die aus SEO-Perspektive kaum optimiert waren. Zudem erschwerten komplexe URL-Parameter und Session-IDs eine eindeutige Indexierung.

    • Hohe Anzahl indexierter, aber wenig performanter Seiten
    • Teilweise doppelte oder sehr ähnliche Inhalte (Near Duplicate Content)
    • Non-Brand-Organic-Traffic stark unterhalb des Potenzials im Marktvergleich
    • Schwankende Sichtbarkeit nach Google-Core-Updates

     

    Technische Ausgangslage

    Die technische Analyse von 4iMEDIA identifizierte mehrere SEO-relevante Baustellen: fehlende oder inkonsistente Canonical-Tags, unzureichende Steuerung von Facetten- und Filter-URLs, unklare hreflang-Implementierungen für länder- und sprachspezifische Inhalte sowie teilweise sehr langsame Ladezeiten der Ergebnis- und Detailseiten unter hoher Last. Auch die interne Verlinkung beruhte zu einem großen Teil auf dynamisch generierten Listen ohne klare Priorisierung aus SEO-Sicht.

    1. Über 15 % der gecrawlten Seiten mit Duplicate- oder Near-Duplicate-Problemen
    2. Time to First Byte (TTFB) teilweise über 800 ms bei Lastspitzen (Durchschnittswert)
    3. Fehlerhafte oder fehlende Canonicals auf filterbasierten URL-Varianten

     

    Content- und UX-Herausforderungen

    Fluege.de verfügte bereits über vielfältige Content-Formate – von Airline-Profilen über Glossarseiten bis hin zu Ratgeberartikeln. Allerdings waren diese Inhalte historisch gewachsen, thematisch uneinheitlich und oft nur rudimentär auf Suchintentionen und Customer Journey zugeschnitten. Viele Seiten adressierten gleichzeitig Informations- und Transaktionsbedürfnisse, ohne eine klare Priorität zu setzen. Dies führte zu suboptimalen Rankings, niedriger Verweildauer und höheren Absprungraten.

    • Fehlende klare Trennung zwischen Search Landing Pages und Informationsseiten
    • Uneinheitliche Tonalität und Formatierung im Ratgeber-Bereich
    • Kaum strukturierte Daten (Schema.org) zur Auszeichnung relevanter Elemente

     


    Sie benötigen Unterstützung?  +49 (0) 341 870984-0   |   marketing@4iMEDIA.com

    Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!

               

      Ziele & Strategie

      Ausgehend von der Ausgangssituation definierte 4iMEDIA gemeinsam mit fluege.de ein mehrstufiges Zielbild, das sowohl kurzfristige Traffic- und Umsatzhebel als auch mittel- bis langfristige Wettbewerbsvorteile berücksichtigen sollte. Der strategische Ansatz stützte sich auf vier Säulen: Sichtbarkeit, Qualität des Traffics, Conversion-Optimierung und Resilienz gegenüber Algorithmus-Änderungen.

       

      Übergeordnete Projektziele

      Die Hauptziele des Projekts wurden bewusst klar und messbar formuliert, zugleich aber so strukturiert, dass sie sowohl auf C-Level als auch auf operativer Ebene anschlussfähig blieben. Neben der quantitativen Steigerung von Traffic und Buchungen war der Aufbau eines nachhaltigen SEO-Setups zentral, das fluege.de unabhängiger von Paid-Kanälen machen sollte.

      • +30 % mehr organischer Non-Brand-Traffic innerhalb von 18 Monaten
      • +5 % mehr organische Buchungen im gleichen Zeitraum
      • Stabile Top-3-Rankings für definierte, hochrelevante Money-Keywords
      • Reduktion der technischen SEO-Fehler (4xx/5xx, Canonical-Probleme, Duplicate Content) um mindestens 50 %

       

      SEO-Strategie: Von der Keyword- zur Intent-Orientierung

      Während fluege.de historisch stark keywordgetrieben optimiert wurde, setzte 4iMEDIA auf eine klare Intent-Orientierung. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Nutzerbedürfnisse hinter den verschiedenen Suchanfragen stehen und wie die Website diese entlang der gesamten Customer Journey bestmöglich bedienen kann. Auf dieser Basis wurden Cluster aus generischen, semi-generischen und Long-Tail-Keywords gebildet, denen spezifische Landing-Page-Typen und Content-Formate zugeordnet wurden.

      • Aufbau thematischer Keyword-Cluster (z. B. „Städteziele“, „Langstrecke“, „Last-Minute-Flüge“)
      • Definierte Suchintention pro Cluster (informational, transactional, navigational)
      • Entwicklung von Content-Blueprints für verschiedene Seitentypen

       

      Content-Strategie: Flight-Content als Differenzierungsmerkmal

      Die Content-Strategie zielte darauf ab, fluege.de vom reinen Preisvergleich hin zu einem beratenden und inspirierenden Reisebegleiter zu entwickeln – ohne dabei den Conversion-Fokus zu verlieren. 4iMEDIA konzipierte dafür ein mehrstufiges Content-Modell, das Ratgebertexte, Destination Guides, Airline-Profile, FAQ-Hubs und Glossarseiten eng mit den transaktionalen Buchungsstrecken verzahnte. So entstand eine inhaltliche Tiefe, die sowohl Google als auch den Nutzern klare Signale der Relevanz vermittelte.

      • Überarbeitung und Neustrukturierung bestehender Ratgeber- und Glossarinhalte
      • Erstellung neuer, suchintenz-basierter Content-Hubs (z. B. „Flüge nach [Stadt]“ inkl. Insider-Tipps)
      • Integration von FAQs, Microcopy-Optimierung und Trust-Elementen in Buchungsstrecken

       

      Technik- & Architekturstrategie

      Auf technischer Ebene zielte die Strategie darauf ab, aus einem historisch gewachsenen System eine klar strukturierte, crawl- und indexierungsfreundliche Plattform zu machen. Dazu gehörten die Definition einer sauberen URL-Architektur, eine eindeutige Steuerung von Facetten und Parametern, die Implementierung geeigneter Canonicals sowie die Optimierung von Performance und Core Web Vitals. Parallel dazu sollte die interne Verlinkung stärker die SEO-Prioritäten widerspiegeln.

      1. Definition eines SEO-konformen URL-Routings für Destinations-, Airline- und Themen-Seiten
      2. Implementierung eines konzisen Canonical-Konzepts für Filter- und Suchergebnis-Seiten
      3. Optimierung der Ladezeiten durch Caching, Bildkompression und Code-Refactoring

       

      Umsetzung & Maßnahmen

      Die Umsetzung erfolgte iterativ und datengetrieben. 4iMEDIA kombinierte Quick Wins mit strukturellen Veränderungen und sorgte über ein engmaschiges Monitoring dafür, dass jede Anpassung hinsichtlich ihrer Wirkung bewertet werden konnte. Die Maßnahmen lassen sich grob in fünf Cluster gliedern: Audit & Konzeption, technische SEO, Onpage-Optimierung & Content, Informationsarchitektur & UX sowie Monitoring & kontinuierliche Optimierung.

       

      SEO- & Web-Audit als Startpunkt

      Im ersten Projektquartal führte 4iMEDIA ein umfassendes SEO- und Web-Audit durch. Dazu gehörten großflächige Crawls, Logfile-Analysen, Auswertungen der bestehenden Rankings, eine detaillierte Onpage-Analyse zentraler Seitentypen sowie ein Wettbewerbsbenchmark mit den wichtigsten nationalen und internationalen Flugportalen. Auf Basis dieser Analyse entstand eine priorisierte Roadmap, die sowohl technische Themen als auch Content- und UX-Maßnahmen enthielt.

      • Vollständiger Crawl von über 1,2 Millionen URLs (inkl. Parametervarianten)
      • Identifikation der 100 wichtigsten Money-Keywords und ihrer SERP-Situation
      • Mapping von Top-Wettbewerbern pro Keyword-Cluster

       

      Technische SEO-Optimierungen

      Die technische Optimierung begann mit der Bereinigung der gravierendsten SEO-Hürden. Im Fokus standen zunächst die Reduktion von Duplicate-Content-Risiken, die klare Steuerung indexierbarer Inhalte und die Verbesserung der Performance. In enger Zusammenarbeit mit der IT von fluege.de wurden Canonical-Tags vereinheitlicht, Weiterleitungslogiken bereinigt und ein neues Parameterhandling etabliert. Parallel wurden 4xx-Fehler konsequent abgebaut und relevante Seitenstrukturen stabilisiert.

      • Einführung einer konsistenten Canonical-Logik für Such- und Filterseiten
      • Implementierung von noindex/nofollow auf irrelevanten Parameterkombinationen
      • Bereinigung veralteter Subdomains und Legacy-URLs mit 301-Redirect-Konzept
      • Optimierung von Server-Caching und Komprimierung zur Reduktion der Ladezeiten

       

      Onpage-Optimierung & Content-Redesign

      Auf Basis der Intent-Cluster wurden alle relevanten Seitentypen einer systematischen Onpage-Überarbeitung unterzogen. 4iMEDIA entwickelte Template-Empfehlungen für Titel, Meta-Descriptions, Überschriftenhierarchien und strukturierte Daten. Bei Destinations- und Airline-Seiten etwa ergänzte das Team die bisherigen Preis- und Verfügbarkeitsinformationen um kompakte, suchintenz-gerechte Inhalte: Kurztexte zu Flughäfen, saisonale Reisehinweise, Umbuchungsbedingungen, Gepäckregeln oder Tipps zu Stopover-Flügen.

      • Überarbeitung von mehreren Hundert Destinationsseiten („Flüge nach…“)
      • Aufbau eines strukturierten FAQ-Bereichs, der sowohl für Nutzer als auch als Featured-Snippet-Quelle diente
      • Konzeption und Produktion neuer Glossarartikel zu flugspezifischen Begriffen (z. B. „Open-Jaw-Flug“, „Codeshare“)

       

      Re-Strukturierung der Informationsarchitektur

      Die Informationsarchitektur wurde mit Blick auf SEO, Nutzerführung und Conversion neu konzipiert. Statt einer stark technisch dominierten Navigationslogik wurde ein nutzerzentriertes Modell eingeführt, das typische Nutzungsszenarien abbildete: von „Ich weiß bereits, wohin ich fliegen will“ bis zu „Ich lasse mich inspirieren“. 4iMEDIA entwickelte dafür Navigationspfade, interne Verlinkungen und Crosslink-Module, die sowohl die Crawl-Tiefe verringerten als auch die thematische Relevanz stärkten.

      • Einführung einer klaren Hierarchie von Startseite → Kategorie → Destination → Detail
      • Platzierung strategischer Crosslinks zwischen verwandten Destinationen und Themen
      • Einbindung von „Top-Routen“, „Beliebte Ziele“ und „Reiseideen“-Modulen mit SEO-relevanter Copy

       

      UX-Optimierung & Conversion-Fokus

      SEO und UX wurden nicht isoliert betrachtet, sondern bewusst verzahnt. 4iMEDIA analysierte die Buchungsstrecken auf Barrieren und potenzielle Vertrauensbrüche – insbesondere auf mobilen Endgeräten. Kleine Anpassungen wie klarere Microcopy an kritischen Formularfeldern, besser sichtbare Preiszusammenfassungen und prominenter platzierte Trust-Elemente (z. B. Kundenbewertungen, Gütesiegel) führten in A/B-Tests zu signifikanten Verbesserungen der Conversion-Rate, insbesondere in den organisch generierten Sessions.

      1. Optimierung der mobilen Sucheingabe (Abflug-/Ankunftsort, flexible Daten)
      2. Redesign der Ergebnislisten mit besserer Scanbarkeit von Flugzeiten, Stopps, Gepäck
      3. Einführung eines klar strukturierten, gut sichtbaren Preiskalenders

       

      Monitoring, Testing & kontinuierliche Verbesserung

      Über den gesamten Projektzeitraum hinweg etablierte 4iMEDIA ein enges Monitoring- und Experimentier-Setup. Tägliche Sichtbarkeits-Checks für kritische Keywords, wöchentliche Tracking-Reviews und kontinuierliche A/B-Tests ermöglichten es, schnell auf Veränderungen im SERP-Umfeld und im Nutzerverhalten zu reagieren. Auf dieser Basis wurden Content-Formate iterativ geschärft, Meta-Elemente nachjustiert und interne Verlinkungspfade an Performance-Daten ausgerichtet.

      • Aufbau eines SEO-Dashboards mit Fokus auf Non-Brand-Keywords, CTR und Rankingverteilung
      • Regelmäßige Hypothesen-getriebene Tests (z. B. FAQ-Blöcke, Snippet-Optimierungen, CTA-Varianten)
      • Früherkennung von Ranking-Schwankungen bei Core-Updates mit gezielter Ursachenanalyse

       

      Ergebnisse & Wirkung

      Die Kombination aus technischer Restrukturierung, inhaltlicher Vertiefung und nutzerzentrierter UX-Optimierung führte zu einem deutlichen, dauerhaft spürbaren Performance-Sprung. Die im Folgenden dargestellten Kennzahlen sind bewusst fiktiv, orientieren sich aber an realistischen Bandbreiten für erfolgreiche SEO-Projekte im Travel-Bereich dieser Größenordnung.

       

      Steigerung der organischen Sichtbarkeit

      Bereits nach sechs Monaten zeigten sich erste spürbare Verbesserungen in den organischen Rankings, insbesondere in Long-Tail- und Mid-Tail-Bereichen („Flüge nach [Ziel] ab [Stadt]“, flexible Daten, spezifische Airlines). Über den gesamten Projektzeitraum von 18 Monaten hinweg ließ sich eine deutliche Verschiebung der Rankingverteilung in Richtung Top-3-Positionen beobachten. Gleichzeitig stabilisierte sich die Performance während Google-Core-Updates und zeigte deutlich weniger Volatilität als zuvor.

      • deutliche Steigerung Sichtbarkeitsindex im DACH-Markt
      • Deutliche Steigerung der Anzahl der Keywords in der organischen Ergebnisse
      • Signifikante Steigerung des Anteils an informatorischen Suchanfragen, die zu Seitenaufrufen führen

       

      Organischer Traffic & Buchungen

      Der vielleicht wichtigste Hebel: Der organische Non-Brand-Traffic wuchs deutlich stärker als die Gesamtzugriffe. Dies zeigt, dass die Maßnahmen über reine Brand-Effekte hinauswirkten und neue Nutzersegmente erschlossen. Gleichzeitig stieg der Anteil der Buchungen, die aus organischen Sitzungen resultierten – ein Effekt der verbesserten Verzahnung aus Content, UX und Produktlogik.

      • +20 % organische Non-Brand-Sessions in 18 Monaten
      • +5 % organische Buchungen im gleichen Zeitraum
      • –9 % Anteil der Marketingkosten pro Buchung durch Entlastung von Paid-Kanälen

       

      Qualität des Traffics & Conversion-Optimierung

      Neben der Quantität verbesserte sich auch die Qualität des organischen Traffics. Die Verweildauer auf Ratgeber- und Destinationsseiten stieg, während die Absprungrate sank. Besonders auffällig war der Anstieg von Nutzern, die von informatorischen Inhalten in die Buchungsstrecke wechselten – ein starkes Indiz für die erfolgreiche Verzahnung von SEO-Content und transaktionaler Logik.

      1. +25 % längere durchschnittliche Session-Dauer auf SEO-Landing-Pages
      2. –15 % Bounce Rate auf zentralen Kategorie- und Destinationsseiten
      3. +12 % höhere Conversion-Rate bei organischem Traffic im Vergleich zur Ausgangslage

       

      Technische Stabilität & Core Web Vitals

      Die technischen SEO-Maßnahmen zahlten sich in verbesserten Ladezeiten und stabileren Core Web Vitals aus. Dadurch profitierten nicht nur Rankings und Crawling, sondern auch Nutzererlebnis und Conversion. Gerade auf mobilen Geräten sank die Abbruchrate signifikant in jenen Schritten, in denen zuvor Ladezeiten besonders kritisch waren.

      • Durchschnittliche LCP (Largest Contentful Paint) Reduktion von 3,2 s auf 1,9 s (mobil, fiktive Werte)
      • CLS (Cumulative Layout Shift) im grünen Google-Bereich nach Layout-Fixes
      • Reduktion der 4xx-Fehler um über 80 % durch systematische Bereinigung

       

      Kundenstimme

      Die nachfolgende Kundenstimme spiegelt die typische Rückmeldungen wider, die Travel-Kunden nach erfolgreichen Web- und SEO-Projekten mit 4iMEDIA geben. Sie verdeutlicht insbesondere den wahrgenommenen Mehrwert in Bezug auf strategische Begleitung, technische Tiefe und redaktionelle Umsetzung.

       

      Zitat aus Sicht von fluege.de

      „Mit 4iMEDIA konnten wir unser SEO-Thema endlich ganzheitlich denken. Statt isolierter Einzelmaßnahmen haben wir eine klare Strategie bekommen, die Technik, Content und UX zusammenbringt. Besonders beeindruckt hat uns, wie tief das Team in unsere komplexen Strukturen eingestiegen ist – von der Parametrisierung unserer Suchergebnisseiten bis hin zu fein abgestimmten Landingpage-Templates für unterschiedliche Suchintentionen.

      Dass sich die Zusammenarbeit gelohnt hat, sehen wir inzwischen jeden Monat in unseren Zahlen: Mehr organische Buchungen, weniger Abhängigkeit von Google Ads und deutlich stabilere Rankings – selbst in Zeiten größerer Google-Updates. 4iMEDIA war für uns weniger Dienstleister als vielmehr Sparringspartner, der unser internes Team sowohl inhaltlich als auch methodisch weitergebracht hat.“

       

      Fazit & Learnings

      Die Zusammenarbeit zwischen fluege.de und 4iMEDIA zeigt exemplarisch, welches Potenzial in konsequent durchdachten Web- und SEO-Projekten im Travel-Segment steckt. Entscheidend war dabei nicht eine einzelne Maßnahme, sondern die orchestrierte Kombination aus technischer Bereinigung, inhaltsgetriebener Nutzerorientierung und klarer, datenbasierter Steuerung. Für fluege.de bedeutete das einen spürbaren Schub in Sichtbarkeit, Buchungen und strategischer Unabhängigkeit von rein Paid-getriebenen Modellen.

       

      Zentrale Erfolgsfaktoren

      Rückblickend lassen sich mehrere Erfolgsfaktoren identifizieren, die für ähnliche Projekte im Travel– und E-Commerce-Bereich richtungsweisend sind. Sie betreffen sowohl die inhaltliche, technische als auch organisatorische Dimension. Vor allem aber zeigen sie, dass nachhaltige SEO-Erfolge langfristige Partnerschaften, gemeinsame Lernprozesse und ein hohes Maß an Transparenz erfordern.

      • Ganzheitlicher Ansatz: Technik, Content und UX wurden von Beginn an gemeinsam gedacht und nicht als parallele Silos behandelt.
      • Intent-getriebene Content-Strategie: Statt rein keywordbasiert zu optimieren, wurden Suchintentionen und Customer-Journey-Phasen in den Mittelpunkt gestellt.
      • Datengetriebene Entscheidungen: Hypothesen wurden getestet, nicht nur diskutiert – Monitoring und A/B-Tests lieferten die Basis für Priorisierung.
      • Enge Zusammenarbeit: Die Kombination aus externem Expertenwissen und internem Produkt- und Prozessverständnis war entscheidend.

       

      Übertragbare Learnings für andere Web- & SEO-Projekte

      Viele der in diesem Projekt gewonnenen Erkenntnisse lassen sich auf andere Portale und Branchen übertragen. Insbesondere E-Commerce– und Marktplatzmodelle mit großen, dynamischen Produktkatalogen stehen vor ähnlichen Herausforderungen wie Travel-Portale: komplexe Filterlogiken, hohe Abhängigkeit von Google-Traffic, starke Preiskonkurrenz und eine kritische Rolle technischer Performance. Wer hier erfolgreich sein will, braucht eine klare SEO-Architektur, saubere technische Grundlagen und Inhalte, die über bloße Produktdaten hinaus Mehrwert liefern.

      1. SEO sollte als Teil der Produktentwicklung verstanden werden, nicht als nachgelagerte Disziplin.
      2. Technische Entscheidungen (z. B. URL-Struktur, Parameterhandling) müssen immer auch durch die SEO-Brille betrachtet werden.
      3. Content ist nur dann wirklich wirkungsvoll, wenn er konsequent an Nutzerintentionen und Geschäftsziele gekoppelt wird.
      4. Langfristiger Erfolg entsteht durch kontinuierliche Verbesserung – nicht durch einmalige Relaunches.

       

      Ausblick

      Für fluege.de und 4iMEDIA eröffnet die erfolgreiche Projektphase zusätzliche Perspektiven: Ausbau internationaler Märkte, stärkere Personalisierung der Inhalte, Einsatz von KI-gestützten Recommendation-Engines und noch engere Verzahnung von SEO mit CRM- und Loyalty-Programmen. Die gemeinsam geschaffene Web- und SEO-Basis bildet dafür ein stabiles Fundament. Gleichzeitig bleibt der Wettbewerb im Reisemarkt dynamisch – ein weiterer Grund, SEO nicht als Projekt, sondern als dauerhaftes Produktmerkmal zu verstehen.

       

      Alternative Zusammenfassungen der Case Study

    • Praxisbericht zur Web-Optimierung: fluege.de skaliert organischen Traffic und Buchungen mit 4iMEDIA
    • Projekt-Report aus dem Travel-SERP: Technische SEO, Content und UX als Wachstumsmotor für fluege.de
    • Erfolgsgeschichte im Fluggeschäft: So stärkt Agentur die Sichtbarkeit und Conversion von fluege.de
    • Use Case SEO im Reisemarkt: fluege.de setzt auf 4iMEDIA für nachhaltiges Online-Wachstum
    • Fallanalyse eines Flugportals: Von der Keyword-Fokussierung zur Intent-basierten SEO-Strategie mit 4iMEDIA
    • Best-Practice-Story Web & SEO: Wie fluege.de durch strukturierte Optimierung mehr Buchungen generiert
    • Referenzbericht Digitale Sichtbarkeit: Agentur begleitet fluege.de beim Umbau zur SEO-starken Plattform
    • Erfolgsszenario für Travel-Portale: Organisches Wachstum und Conversion-Steigerung bei fluege.de
    • Projektstory aus Leipzig: fluege.de und 4iMEDIA gestalten gemeinsam ein zukunftsfähiges SEO-Setup
    •  

      Kontaktieren Sie uns!

      Wenn Sie sich auch unabhängiger von Paid-Content machen wollen,
      sprechen Sie uns direkt an! kontakt@4imedia.com und (0341) 870984-0

       

      Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

      Kay Schönewerk

      Erfahrungen & Bewertungen zu 4iMEDIA GmbH
      Sie interessieren sich für unsere Agentur 4iMEDIA? Schreiben Sie mir einfach hier!
      Tim Wonafurt
      Ihr Ansprechpartner bei unserer Agentur 4iMEDIA

      ✆ +49 (0) 341 - 870 984-0
      ✉   ✆   ⧉