0%

 

Wie man die perfekte Website erstellt – ganz easy!

Webseiten-Analyse: Onlineagentur

Eine Website erstellen muss nicht kompliziert sein. Im Gegenteil! Wenn man weiß, wie’s geht, geht es easy, alles schnell und einfach. Hier gibt’s die wichtigsten Schritte, um in kurzer Zeit eine richtig gute Seite zu bauen – und das ohne Programmierkenntnisse.

Wer online sichtbar sein will, kommt an einer Website nicht vorbei. Sie hilft, die eigene Marke oder Idee bekannt zu machen. Oder Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Oder um einfach mal ein bisschen kreativen Content zu teilen! Klar, nicht jeder braucht direkt einen eigenen Online-Shop. Aber eine Website macht es einfach, sein Business oder seine Leidenschaft zu zeigen und von anderen gefunden zu werden. Und: Es ist wirklich viel einfacher, als man denkt!

 

Schritt 1. Die richtige Domain ist super wichtig

Erster Schritt: Die Domain kaufen. Also die Adresse, unter der die Seite später erreichbar ist. Aber nicht nur der Domainname selbst sollte gut überlegt sein. Denn mit dem finden einen schließlich später alle. Die Wahl der richtigen Domainendung ist auch wichtig. Für lokale Projekte ist .de super, für internationale Seiten eher .com. Die Endung sollte zur Seite passen und die Zielgruppe ansprechen.

Schritt 2. Domain kaufen und Hosting-Paket aussuchen

Hat man sich für eine Domain entschieden, muss sie gekauft werden. Anbieter wie one.com bieten einfache Pakete an. Da kann man die Domain direkt registrieren. Und dabei gibt’s, wenn man will, auch gleich Hosting dazu. Hosting ist einfach der Platz, auf dem die Seite später gespeichert wird. So ist sie immer erreichbar. Ein gutes Hosting sorgt dafür, dass die Seite schnell lädt und zuverlässig läuft. Wer keine Ahnung von Technik hat, kann hier einfach ein “Rundum sorglos Paket” nehmen. So muss man sich um nichts kümmern.

Schritt 3. Homepage-Baukasten für alle

Keine Lust auf Programmieren? Kein Problem! Mit einem Homepage-Baukasten geht alles viel schneller. One.com oder auch WordPress bieten einfache Tools, mit denen man eine Website erstellen kann, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Man sucht sich einfach ein Design aus, zieht Elemente hin und her, und schon ist die Seite fertig. Die Templates sehen super aus. Und sie passen sich auch automatisch an Handys und Tablets an. Es geht also schnell und sieht top aus.

Schritt 4. Design und Benutzerfreundlichkeit

Design ist wichtig. Aber nicht nur, weil es gut aussehen soll. Die Seite muss auch gut funktionieren. Klar strukturierte Menüs, einfache Navigation und schnelle Ladezeiten – das ist es, was zählt. Weniger ist oft mehr! Die Seite muss sich einfach bedienen lassen. Alle Infos sollten schnell zu finden sein. Und sie muss auf allen Geräten gut aussehen. Die meisten Homepage-Baukästen erledigen das automatisch.

Schritt 5. Content! Mehrwert bieten ist das A und O

Content ist der Schlüssel! Die Texte müssen klar, prägnant und leicht verständlich sein. Niemand will sich durch endlose Absätze quälen. Also einfach und direkt. Dazu kommen Bilder – aber auch hier gilt: Weniger ist mehr. Bilder sollten die Texte ergänzen. Aber nicht die ganze Seite überladen! Wer die richtigen Inhalte hat, zieht Besucher an. Und mit guten Inhalten bleibt man im Gedächtnis.

Schritt 6. Suchmaschinen lieben SEO

SEO klingt kompliziert, aber ist recht einfach. Es sorgt dafür, dass Google die Seite findet. Und sie gut platziert. Es geht darum, dass die Seite bei Suchanfragen auftaucht, wenn jemand nach bestimmten Begriffen sucht. Also: Die wichtigsten Keywords in den Text einbauen. Schnell laden muss die Seite auch. Und sie muss auf dem Handy gut aussehen. Keine Sorge, die meisten Baukästen helfen dabei, die Seite SEO-freundlich zu machen.

Schritt 7. Testen und Veröffentlichen

Bevor die Seite online geht, sollte sie getestet werden. Läuft alles? Ladezeiten okay? Sieht die Seite auf dem Handy gut aus? Wer alles ausprobiert, stellt sicher, dass die Seite rund läuft. Und dann? Einfach auf „Veröffentlichen“ klicken. Und die Seite ist live!

Das Fazit?

Es ist echt nicht schwer, die perfekte Website zu erstellen. Mit einer guten Domain, einem Hosting-Paket mit Homepage-Baukasten und ein paar grundlegenden SEO-Tipps kann jeder easy eine top Website bauen. Als erfahrene Agentur für Webdesign helfen wir aber auch gern!

.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Webdesign Fachbegriffen

1. Was ist HTML?

HTML (Hypertext Markup Language) ist die grundlegende Auszeichnungssprache für Webseiten, die die Struktur von Inhalten definiert.

2. Was bedeutet CSS?

CSS (Cascading Style Sheets) wird verwendet, um das Aussehen und Layout von HTML-Inhalten auf einer Webseite zu gestalten.

3. Was ist JavaScript?

JavaScript ist eine Programmiersprache, die es ermöglicht, interaktive Elemente auf Webseiten zu erstellen, z. B. Formulare, Animationen und dynamische Inhalte.

4. Was ist ein CMS?

Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Software, mit der Inhalte auf einer Webseite ohne technische Kenntnisse erstellt und verwaltet werden können.

5. Was bedeutet Responsive Design?

Responsive Design bezeichnet eine Webdesign-Technik, bei der sich das Layout einer Webseite an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst.

6. Was ist UX/UI Design?

UX (User Experience) bezieht sich auf das Nutzererlebnis auf einer Webseite, während UI (User Interface) das Design der Benutzeroberfläche beschreibt.

7. Was ist ein Wireframe?

Ein Wireframe ist ein schematisches Modell einer Webseite, das das Layout und die Struktur zeigt, aber noch keine detaillierte Gestaltung enthält.

8. Was ist ein Mockup?

Ein Mockup ist eine visuelle Darstellung einer Webseite, die easy bereits das endgültige Design zeigt, jedoch ohne funktionale Elemente.

9. Was ist eine API?

Eine API (Application Programming Interface) ermöglicht es verschiedenen Software-Anwendungen, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen.

10. Was ist ein CMS-Template?

Ein CMS-Template ist ein vorgefertigtes Design für ein Content-Management-System, das eine schnelle Erstellung und Anpassung einer Webseite ermöglicht.

11. Was ist eine Landing Page?

Eine Landing Page ist eine speziell gestaltete Webseite, auf die Besucher durch Werbemaßnahmen gelenkt werden, um eine bestimmte Aktion auszuführen.

12. Was ist SEO?

SEO (Search Engine Optimization) ist der Prozess der Optimierung einer Webseite, um in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen besser platziert zu werden.

13. Was ist ein Content Delivery Network (CDN)?

Ein CDN ist ein Netzwerk von Servern, die Inhalte wie Bilder oder Videos schnell und effizient an Benutzer auf der ganzen Welt liefern.

14. Was ist ein Favicon?

Ein Favicon ist ein kleines Symbol, das im Browser-Tab neben dem Titel einer Webseite angezeigt wird und die Seite visuell repräsentiert.

15. Was ist ein SSL-Zertifikat?

Ein SSL-Zertifikat sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen dem Browser eines Benutzers und einer Webseite verschlüsselt und sicher ist.

16. Was ist eine URL?

Eine URL (Uniform Resource Locator) ist die Webadresse, die zu einer spezifischen Webseite oder Ressource im Internet führt.

17. Was bedeutet „Above the Fold“?

Above the Fold“ bezeichnet den Bereich einer Webseite, der ohne Scrollen sichtbar ist, und spielt eine wichtige Rolle für die Benutzererfahrung und die Platzierung von Inhalten.

18. Was ist Parallax Scrolling?

Parallax Scrolling ist eine Technik, bei der sich der Hintergrund und der Vordergrund einer Webseite mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen, um einen 3D-Effekt zu erzeugen.

19. Was ist ein Pixel?

Ein Pixel ist das kleinste Bildelement auf einem Bildschirm und wird verwendet, um easy digitale Bilder darzustellen.

20. Was ist eine CSS-Preprocessor?

Ein CSS-Preprocessor, wie SASS oder LESS, ist ein Tool, das es ermöglicht, CSS effizienter zu schreiben, indem es Funktionen wie Variablen und verschachtelte Regeln unterstützt.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Kay Schönewerk

Erfahrungen & Bewertungen zu 4iMEDIA GmbH
Sie interessieren sich für unsere Agentur 4iMEDIA? Schreiben Sie mir einfach hier!
Tim Wonafurt
Ihr Ansprechpartner bei unserer Agentur 4iMEDIA

✆ +49 (0) 341 - 870 984-0
✉   ✆   ⧉