Praxiseinblick zeigt Relaunch und Marketingstrategie für Food-Produzenten
Die Zusammenarbeit zwischen Berryline, einem sächsischen Hersteller hochwertiger Nuss- und Fruchtmischungen, und 4iMEDIA, einer etablierten Full-Service-Agentur für digitale Kommunikation, entwickelte sich über mehrere Jahre zu einem umfassenden strategischen Digitalprojekt. Ziel war es, die Marke Berryline im hochkompetitiven Food- und E-Commerce-Umfeld nachhaltig zu positionieren, den Online-Shop zu modernisieren, die Sichtbarkeit zu erhöhen und eine zukunftsorientierte Online-Marketing-Strategie aufzubauen.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
Diese Case Study beschreibt ausführlich alle Projektschritte, Herausforderungen, Ergebnisse und Learnings aus der intensiven Zusammenarbeit – und zeigt exemplarisch, wie ganzheitliche digitale Transformation im Mittelstand erfolgreich funktionieren kann.
Projekt-Metadaten
Das Projekt zwischen 4iMEDIA und Berryline erstreckte sich über mehrere Phasen und unterschiedliche Leistungsbereiche. Die nachfolgenden Metadaten geben einen systematischen Überblick über Rahmenbedingungen, Beteiligte und die inhaltliche Tiefe des Projekts.
Projektbezeichnung und Leistungsbereiche
Digitale Markenentwicklung und E-Commerce-Optimierung für Berryline – inklusive Webshop-Relaunch, Food-Marketing-Kampagne und umfassender Online-Marketing-Strategie.
- Relaunch eines bestehenden E-Commerce-Systems
- Webdesign, UX-Konzept, Themenwelt-Struktur
- Content-Konzeption & redaktionelle Maßnahmen
- Food-Marketing und Positionierung im Brainfood-Segment
- SEA (Search Engine Advertising) – inklusive Google Ads-Kampagnen
- SEO, Sichtbarkeits- & Reichweitenaufbau
- Langfristige Online-Marketing-Strategie
Ausgangssituation & Herausforderung
- Berryline ist seit Jahren ein regional verwurzelter, zugleich aber überregional aktiver Anbieter von hochwertigen Nuss- und Fruchtmischungen. Die Marke steht für Qualität, Frische, Nachhaltigkeit und für eine klare Positionierung im Bereich „Brainfood“. Doch trotz der hohen Produktqualität war die digitale Sichtbarkeit unzureichend, der bestehende Online-Shop entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen an Nutzerführung, Design und Performance. Die Zielgruppe erwartete ein modernes Einkaufserlebnis, während gleichzeitig Wettbewerber im Food– und Snack-Segment massiv in digitale Werbung investierten.
- Die zentrale Herausforderung bestand darin, Berryline im digitalen Raum neu zu positionieren – als emotional zugängliche, hochwertige und zugleich authentisch-regionale Marke. Ein bloßer Design-Refresh hätte die strukturellen Probleme nicht gelöst. Stattdessen benötigte das Unternehmen ein strategisches Fundament, das alle Ebenen verbindet: Markenansprache, E-Commerce-Optimierung, Content-Strategie, Sichtbarkeit, SEO, SEA und langfristige Digitalplanung.
- Hinzu kam der Anspruch, im umkämpften Marktumfeld zwischen Fitness-Food, Premium-Snacks und Health-Produkten eigene Themenfelder zu besetzen. Es galt, sowohl bestehende Kund*innen zu aktivieren als auch neue Zielgruppen – insbesondere gesundheitsbewusste Konsumenten, Berufstätige, Schüler & Studierende sowie B2B-Kunden, die Präsente und Geschenkboxen bestellen – gezielt zu erreichen.
Ziele & Strategie
Um Berryline erfolgreich zu transformieren, wurde ein mehrstufiger Zielkatalog entwickelt. Die Strategie war nicht nur auf kurzfristige Ergebniseffekte ausgelegt, sondern auf nachhaltiges Wachstum, Markenaufbau und systematische Conversion-Steigerung.
Übergeordnete Ziele
- Modernisierung des Corporate Designs im digitalen Raum
- Steigerung der Shop-Usability und Conversion Rate
- Verbesserung der Markenwahrnehmung im Food- & Brainfood-Markt
- Erhöhung der organischen Sichtbarkeit durch SEO & Content
- Aufbau skalierbarer Online-Werbekampagnen (SEA)
- Stärkung der digitalen Markenwelt mit Storytelling-Ansätzen
- Langfristiger Ausbau des Online-Umsatzes
Durch die Verzahnung dieser Ziele sollte Berryline eine durchgehend digitale Wachstumsstrategie erhalten.
Strategischer Ansatz
Der strategische Rahmen basierte auf vier Säulen:
- 1. UX-getriebener Webshop-Relaunch: Ein emotionales, funktionales und mobil-optimiertes Shop-Erlebnis.
- 2. Content & Food-Marketing: Aufbau einer Themenwelt rund um Gesundheit, Ernährung, Herkunft und Qualität.
- 3. Sichtbarkeit & Performance: SEO-Optimierung und Einführung datenbasierter Google Ads-Kampagnen.
- 4. Kontinuierliche Optimierung: Fortlaufende Datenanalyse, A/B-Tests, Skalierung der Kampagnen.
Dieser Ansatz stellte sicher, dass Berryline nicht nur kurzfristig Erfolge erzielt, sondern langfristig digital wachsen kann.
Umsetzung & Maßnahmen
Die Umsetzung erfolgte in mehreren Phasen, die eng miteinander verzahnt waren. 4iMEDIA entwickelte nicht nur technische und grafische Lösungen, sondern lieferte auch strategische Impulse, redaktionelle Leistungen, Marktanalysen und datengetriebene Kampagnensteuerung.
Phase 1: Analyse & Konzept
Zu Beginn stand eine umfassende Bestandsaufnahme. 4iMEDIA analysierte Nutzerverhalten, Wettbewerb, Warenkorbprozesse, interne Shopdaten und Contentstrukturen. Anschließend entwickelte das Team ein neues UX-Konzept, das Produktvorteile stärker hervorhob, Barrieren in der Kaufentscheidung reduzierte und eine klare Dramaturgie der Seitenführung implementierte. Die Themenwelt wurde auf Grundlage der Marke neu strukturiert: Gesundheit, Frische, Herkunft, Nusskunde, Rezepte, Anlässe.
Phase 2: Webdesign & Shop-Entwicklung
Ein wichtiges Element war die emotionale Aufladung des Webdesigns. Ziel war es, die natürliche Qualität der Produkte visuell zu transportieren. Großformatige Bilder, klare Typografie, strukturierte Produktkategorien und Storytelling-Elemente wurden kombiniert. Die technische Umsetzung erfolgte so, dass der Shop leistungsstärker, schneller und intuitiver wurde. Auch durch die Arbeit der SEO Agentur Leipzig. Besonderer Fokus lag auf Mobile First, da ein großer Teil der Zielgruppe mobil einkauft.
Phase 3: Content, Rezepte & Themenwelten
Der redaktionelle Ausbau war essenziell. 4iMEDIA erstellte hochwertige Texte, Produktbeschreibungen und Wissensartikel rund um Nüsse, Vitamine, Energiezufuhr, bewusste Ernährung, Alltagssnacks, Büro-Snacking und Geschenk-Anlässe. Ziel war es, Berryline als kompetenten Produzenten sichtbar zu machen und Nutzer*innen in ihrer Informationssuche gezielt abzuholen. Die Inhalte wurden SEO-optimiert und in eine klare Informationsarchitektur eingebettet.
Phase 4: SEO-Optimierung
Basierend auf Keyword-Analysen wurden Seitenstrukturen angepasst, Metadaten optimiert, interne Links gesetzt und technische Verbesserungen am Shop vorgenommen. Gleichzeitig wurden Inhalte so produziert, dass sowohl transaktionale als auch informative Suchanfragen abgedeckt wurden. Die Marke positionierte sich dadurch stärker als Experte im Bereich Brainfood.
Phase 5: SEA-Kampagnen & Performance-Marketing
Für die bezahlten Kampagnen kamen vor allem Google Ads zum Einsatz. 4iMEDIA entwickelte eine Kampagnenstruktur aus Suchanzeigen, Shopping-Kampagnen und saisonalen Promotions (z. B. Weihnachten, Ostern, Muttertag, Firmenpräsente). Die Anzeigen wurden stetig optimiert, Daten analysiert, CPCs überwacht und Zielgruppen durch Remarketing präzise angesprochen.
Phase 6: Laufende Betreuung & Optimierung
Die digitale Zusammenarbeit endete nicht mit dem Relaunch. Stattdessen führte 4iMEDIA regelmäßige Optimierungsschleifen durch:
- Analyse von Konversionspfaden
- Verbesserung der Produktpräsentationen
- Erweiterung der Themenwelt und Rezepte
- Technische Updates
- Ausbau der Ads-Struktur
- Beratung zu Sortimentsstrategien
Damit erhielt Berryline keine einmalige Lösung, sondern eine langfristig wirksame digitale Infrastruktur.
Ergebnisse & Wirkung
Die Zusammenarbeit führte zu deutlichen Verbesserungen in mehreren Leistungsbereichen. Sowohl quantifizierbare Ergebnisse (KPIs) als auch qualitative Wirkungen trugen dazu bei, Berryline als Marke zu stärken, das Kundenerlebnis zu verbessern und Umsätze im Online-Shop zu steigern.
Steigerung der Shop-Performance
- Der Webshop-Relaunch führte zu einer signifikanten Optimierung der Nutzerführung. Mobile Nutzbarkeit, Ladezeiten und Produktpräsentation verbesserten sich messbar. Die Absprungraten gingen zurück, während die Verweildauer und die Anzahl der angesehenen Produkte pro Sitzung zunahmen.
Verbesserte Sichtbarkeit & organisches Wachstum
- Die SEO-Maßnahmen führten zu einem deutlichen Anstieg der organischen Impressionen. Berryline wurde stärker in thematischen Umfeldern wie „Brainfood“, „gesunde Snacks“ und „Nussmischungen online“ gefunden. Die Inhalte positionierten das Unternehmen als glaubwürdigen Experten und schufen langfristigen Traffic.
Erfolgreiche SEA-Kampagnen
- Die Google Ads-Kampagnen erzielten hohe Klickraten und verbesserten die Markenwahrnehmung. Durch saisonale Kampagnen konnte der Absatz gezielt gesteigert werden, etwa im Weihnachtsgeschäft oder zu Firmenjubiläen. Remarketing-Kampagnen führten zu einer höheren Wiederkaufrate.
Markenstärkung & Food-Branding
- Durch eine neue digitale Markenwelt erhielt Berryline eine emotionale und zugleich vertrauenswürdige Identität. Das Design sorgte für Wiedererkennungswert und die redaktionellen Inhalte transportierten Expertise. Dies führte zu einer verbesserten Kundenbindung und einer stärkeren Differenzierung vom Wettbewerb.
Kundenstimme
„Dank 4iMEDIA konnten wir unseren Online-Shop nicht nur modernisieren, sondern unsere Marke vollständig im digitalen Raum neu positionieren. Die Kombination aus Strategie, Webdesign, Content und SEA hat unsere Sichtbarkeit und unseren Umsatz spürbar gesteigert. Die Zusammenarbeit war professionell, transparent und geprägt von einem tiefen Verständnis unserer Produkte und unserer Zielgruppe.
Die Zusammenarbeit mit 4iMEDIA war für uns ein entscheidender Schritt in Richtung digitaler Weiterentwicklung. Schon ab den ersten Gesprächen wurde deutlich, dass die Agentur nicht nur technische Expertise mitbringt, sondern unser Geschäft, unsere Produkte und unsere Zielgruppen wirklich verstehen wollte. Genau diese Mischung aus strategischem Denken, pragmatischer Umsetzung und hoher Fachkompetenz hat den Unterschied gemacht.
Der Relaunch unseres Online-Shops hat nicht nur das Nutzererlebnis spürbar verbessert, sondern auch unsere Markenwelt modernisiert und authentisch ins Digitale übertragen. Besonders beeindruckt haben uns die klaren Prozessstrukturen, die kontinuierliche Transparenz und die proaktive Beratung – wir wurden nicht nur begleitet, sondern immer wieder mit neuen Impulsen überrascht, die unser Projekt nach vorn gebracht haben.
Durch die Kombination aus UX-Optimierung, SEO, Content-Strategie und gezielten Google-Ads-Kampagnen konnten wir unsere Sichtbarkeit erheblich steigern und neue Kundengruppen erreichen. Auch intern hat das Projekt für neue Klarheit gesorgt: über unsere Positionierung, unser Sortiment und unsere digitale Strategie für die kommenden Jahre.
4iMEDIA hat uns nicht einfach einen Shop gebaut, sondern uns dabei unterstützt, unsere Marke neu zu denken und im Wettbewerb sichtbar zu machen. Wir schätzen die Zusammenarbeit sehr und sehen sie als langfristige Partnerschaft, die unseren Wachstumskurs nachhaltig stärken wird.“
– Oliver Bunde, Geschäftsführer, Berryline Management, Mühlberger Straße 37, 04874 Belgern-Schildau, info@berryline.de
Fazit & Learnings
Die langfristige Zusammenarbeit zwischen Berryline und 4iMEDIA zeigt beispielhaft, wie ein Mittelstandsunternehmen durch eine strategisch durchdachte digitale Transformation seine Marktposition erfolgreich stärken kann. Besonders wertvoll war der integrierte Ansatz: Webshop-Relaunch, Marketingstrategie, Food-Branding, Content-Produktion, SEO und SEA wurden nicht als Einzelmaßnahmen betrachtet, sondern als vernetztes System.
Zentrale Learnings:
- Ganzheitliche Strategien funktionieren besser als Einzelaktionen. Ein moderner Webshop entfaltet sein Potenzial erst, wenn Sichtbarkeit, Content und UX zusammenspielen.
- Content ist ein strategisches Asset. Gerade im Food-Bereich ist Expertise ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
- SEA und SEO sollten parallel gesteuert werden. Die Kombination aus bezahlter und organischer Sichtbarkeit erzeugt nachhaltiges Wachstum.
- Kontinuierliche Optimierung schlägt einmalige Relaunches. Digitale Ökosysteme müssen gepflegt und weiterentwickelt werden.
- Datenorientierung ist die Grundlage aller Verbesserungen. Nur durch Analyse, Tests und Monitoring können Kampagnen skaliert werden.
4iMEDIA und Berryline haben in diesem Projekt gezeigt, wie regionale Marken durch professionelle digitale Kommunikation über sich hinauswachsen – und wie nachhaltiger Erfolg entsteht, wenn Strategie, Kreativität und Technologie eng verzahnt sind.
So könnten wir das Projekt und die Use Cae noch bezeichnen…
- Analyse: Wie Berryline mit 4iMEDIA digital neu durchstartete
- Fallstudie: Digitale Transformation eines Brainfood-Herstellers
- Projektbericht: Erfolgreiche E-Commerce-Optimierung für Berryline
- Praxiseinblick: Relaunch & Marketingstrategie für einen Food-Produzenten
- Erfahrungsbericht: So gelang Berryline der Sprung in den digitalen Wettbewerb
- Dokumentation: Wie 4iMEDIA den Webshop von Berryline neu ausrichtete
- Projektanalyse: Markenaufbau & SEA für Premium-Nussmischungen
- Erfolgsgeschichte: Skalierung durch Webdesign und Online-Marketing
- Projektstudie: Integrierte Digitalstrategie für Berryline
- Umsetzungsreport: Ganzheitliche Online-Kommunikation im Food-Segment
Executive Summary
Berryline, a premium German producer of natural nut and fruit mixes, partnered with 4iMEDIA to modernize its digital presence, strengthen its brand, and significantly expand its online sales. Over several years, 4iMEDIA implemented a comprehensive digital transformation strategy that included a full web-shop relaunch, UX redesign, content and food-marketing development, SEO optimization, and scalable SEA campaigns. The project addressed key challenges such as low online visibility, outdated shop structures, and increasing competition in the health-food and snack markets.
Through an integrated approach, 4iMEDIA created a mobile-first online shop, developed an expert-driven content ecosystem, and positioned Berryline as a trusted voice in the “brainfood” sector. The agency further enhanced performance with data-driven Google Ads campaigns, seasonal promotions, and continuous optimization loops. The results included higher organic reach, improved conversion rates, better brand recognition, and measurable growth in online revenue.
This long-term collaboration demonstrates how strategic design, compelling storytelling, and performance marketing can elevate a regional food brand into a competitive, digitally successful player.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
- Sichtbarer und skalierbarer gestalteten wir die digitale Entwicklung von Celticgold (Case Study)
- Wie konsequente SEO-Arbeit ein Flugportal unabhängiger von Paid-Traffic machte
- Kundenstory: Wie Landeszahnärztekammer ihre Webpräsenz mit 4iMEDIA transformierte
- So funktionierte unsere SEO- und Social-Media-Strategie für Beraterportal
- Projektbericht zeigt digitale Erfolgsstrategie von Winzervereinigung mit 4iMEDIA
- Erfolgsgeschichte: Mehr Rankings, mehr Relevanz – 4iMEDIA unterstützt ab-in-den-urlaub.de
- Fallstudie zeigt SEO-gestützten Portalaufbau mit Leipziger SEO Agentur
- Erfolgsgeschichte für Akademie: SEO-Strategie, reale Umsetzung, messbare Resultate

