Technisches Content Marketing einfach erklärt

Im Marketing wird Ihnen oft gesagt, dass Sie sich darauf konzentrieren sollen, wie Ihre Produkte und Dienstleistungen Ihren Kunden nützen. Dieser Ansatz scheint absolut sinnvoll zu sein, aber es gibt Zeiten, in denen Ihr Publikum nicht auf der Suche nach einem wunderbar gestalteten Text ist. Stattdessen wollen sie Fakten und Zahlen. In diesem Fall ist technisches Content Marketing genau das Richtige für Sie. Gern beraten wir Sie als Agentur für Content Marketing dazu!
Was ist technisches Content Marketing?
Technisches Content Marketing ist die Verwendung von Spezifikationen, Funktionen und anderen technischen Inhalten, um bei einer Zielgruppe zu werben oder mit ihr zu kommunizieren. Technische Inhalte enthalten oft Fachjargon und Branchenbegriffe.
Für wen ist technischer Content gedacht?
Sie sollten technische Inhalte für Mitglieder Ihrer Zielgruppe erstellen, die in der Regel über ein überdurchschnittliches Fachwissen über Ihre Produkte und Dienstleistungen verfügen. Jemand, der zum Beispiel einen High-End-Gaming-Laptop kaufen möchte, verfügt wahrscheinlich über ein gewisses technisches Wissen darüber, welche Spezifikationen die beste Leistung versprechen. Für diese Art von Kunden dürfte eine “fluffige” Marketingsprache nicht besonders überzeugend sein. Stattdessen wird ein sachkundiger Kunde die Spezifikationen des Prozessors, den Arbeitsspeicher und die installierte Grafikkarte kennen wollen.
Beispiele für technisches Content Marketing
Technischer Content muss nicht unbedingt eine Tabelle mit Produktspezifikationen sein. Technisches Content Marketing kann Folgendes umfassen:
Tutorials
Anleitungen und Tutorials mit technischen Informationen können beliebte Inhalte sein. Tutorial-Artikel können auch in Videoinhalte umgewandelt und auf Websites wie YouTube hochgeladen werden. Achten Sie darauf, dass das technische Niveau Ihrer Tutorial-Inhalte für Ihre Zielgruppe geeignet ist. Ihr Zielpublikum mag überdurchschnittliche Kenntnisse über Ihre Produkte und Dienstleistungen haben, aber wenn Sie den Inhalt so erstellen, als ob er für einen Doktoranden in Ihrer Branche bestimmt wäre, werden Sie wahrscheinlich weniger Engagement sehen.
Inhalte zur Fehlerbehebung
Ein weiteres hervorragendes Beispiel für technisches Marketing sind Inhalte zur Fehlerbehebung. Inhalte zur Fehlerbehebung sind nicht nur gut für die Kundenerfahrung, sondern Sie werden wahrscheinlich auch organischen Suchverkehr erhalten, weil Menschen nachfragen, wie sie Probleme mit ihren Einkäufen lösen können.
Spezifikationen und Merkmale
Fügen Sie Ihre Produktspezifikationen und -merkmale auf Ihren Produktseiten ein. Dies ist ein Muss für Unterhaltungselektronik, wo Ihre Kunden wahrscheinlich verschiedene Produkte anhand der technischen Daten oder der Ausstattung mit bestimmten Funktionen vergleichen.
Produktdemos
Eine Demonstration der Funktionen Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung kann ein sehr ansprechender technischer Inhalt sein. Bei physischen Produkten könnte dies in Form einer Videodemonstration des Produkts im Gebrauch geschehen. Bei hochwertigen Softwareprodukten könnte ein Vertriebsmitarbeiter potenziellen Kunden eine Demo der Software im Einsatz zeigen und dabei alle relevanten technischen Merkmale erläutern.
Grundprinzipien des Marketings
Auch wenn sich das Marketing für technische Inhalte ein wenig von den meisten anderen Formen des Content Marketing unterscheidet, dürfen Sie die Grundprinzipien des Marketings nicht vergessen. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Zielgruppe verstehen, dass Sie ihre Probleme erkannt haben und dass Sie ihnen einen Mehrwert bieten.
Schlusswort zum Thema Technisches Content Marketing
Sie sollten jetzt besser verstehen, was technische Inhalte sind und wie Sie sie in Ihren Marketingkampagnen einsetzen können. Wenn Sie Hilfe für Ihr Technisches Content Marketing benötigen und mehr über unsere Content-Marketing-Dienstleistungen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser Team: kontakt@4iMEDIA.com
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
- 5 Tipps zur Verbesserung Ihrer Content-Marketing-Strategie
- Content Marketing Beispiele – und Best Practices
- Wie man mit Content Marketing besser abschneidet als die Konkurrenz
- Was ist der Zweck von Content Marketing?
- 8 Gründe, warum Content Marketing zu Ihrer B2B-Strategie gehört
- Wie Content Marketing wirklich funktioniert!
- Die Verwirklichung Ihrer Content-Marketing-Ziele
- Content Marketing KPI: Die 4 wichtigsten Kennzahlen