5 Tipps zur Verbesserung Ihrer Content-Marketing-Strategie

Großartiges Content Marketing ist in der Regel kein Zufallsprodukt. In den meisten Fällen steckt eine sorgfältig durchdachte Strategie hinter seinem Erfolg. Wenn Sie einen strategischen Ansatz für Ihren Content-Marketing-Plan suchen, finden Sie hier unsere fünf besten Tipps zur Verbesserung Ihrer Content-Marketing-Strategie.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
Was ist eine Content-Marketing-Strategie?
Eine Content-Marketing-Strategie ist ein taktischer Ansatz für die Erstellung und Verbreitung von Inhalten, die einem bestimmten Zweck dienen und sich an ein bestimmtes Zielpublikum richten. Sie ermöglicht es Ihnen, ein Publikum zu gewinnen und anzusprechen, mit dem Ziel, profitable Kundenaktionen zu generieren. Wenn wir von Inhalten sprechen, meinen wir nicht nur Blogartikel, sondern alles von Podcasts und Webinaren bis hin zu Whitepapers und eBooks.
5 Tipps zur Verbesserung Ihrer Content-Marketing-Strategie
Ihre Content-Strategie sollte sich ständig weiterentwickeln, um den sich ändernden Bedürfnissen Ihres Publikums gerecht zu werden. Daher ist es ratsam, diese fünf Tipps zur Verbesserung regelmäßig zu überdenken.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
Definieren Sie Ihr Zielpublikum
Ihr Publikum besteht nicht nur aus Ihren Kunden. Die Menschen beschäftigen sich wahrscheinlich schon mit Ihren Inhalten, lange bevor sie tatsächlich eines Ihrer Produkte oder eine Ihrer Dienstleistungen kaufen. Um zu verstehen, wer Ihre Zielgruppe ist, müssen Sie deren Lebensstil, Sorgen, Stressfaktoren und Bedürfnisse kennen. Mit diesem Wissen können Sie Inhalte erstellen, die potenzielle Kunden ansprechen und sie auf ihrer Reise von der Entdeckungsphase über die Überlegung bis hin zum Kauf begleiten.
Setzen Sie messbare Ziele
Eines der ersten Dinge, die Sie bei der Verbesserung Ihrer Content-Marketing-Strategie tun sollten, ist zu verstehen, was Sie sich von Ihren Bemühungen erhoffen. Die Festlegung einiger Hauptziele gibt Ihrer Strategie eine Richtung und hilft Ihnen, die Veröffentlichung von Inhalten um ihrer selbst willen zu vermeiden – und sie hilft Ihnen auch zu verstehen, welche Kennzahlen Sie verfolgen müssen.
Zu den Kennzahlen, mit denen Sie den Erfolg Ihrer Content-Marketing-Strategie messen können, gehören:
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
- Soziale Netzwerke
- Traffic (und Quellen)
- Durchklickrate (CTR)
- Engagement
- Verweildauer auf der Seite
- Absprungrate
- E-Mail-/Newsletter-Abonnementraten
- Backlinks
Bevor Sie Ihre neue und verbesserte Inhaltsstrategie einführen, sollten Sie Ihre aktuelle Position bewerten, um ein genaueres Bild Ihres Erfolgs zu erhalten.
Wählen Sie Qualität statt Quantität
Unternehmen mit den effektivsten Content-Marketing-Strategien opfern niemals Qualität für Quantität. Es ist zwar wichtig, dass Sie ständig neue Inhalte veröffentlichen, doch sollte dies nie in einem solchen Tempo geschehen, dass die veröffentlichten Inhalte für Ihr Publikum nur einen geringen oder gar keinen Mehrwert bieten. Letztendlich bringt die Veröffentlichung eines hochwertigen Inhalts pro Monat mehr für Ihr Unternehmen, als wenn Sie im gleichen Zeitraum zehn mittelmäßige Inhalte veröffentlichen.
Wählen Sie Ihre Vertriebskanäle
Ähnlich wie beim obigen Punkt wird Ihre Content-Strategie nicht automatisch besser, wenn Sie mehr Vertriebskanäle nutzen. Die Auswahl an Verbreitungskanälen ist groß, und in den meisten Fällen ist es nicht notwendig, alle zu nutzen. Denken Sie daran, über welche Kanäle Ihre Zielgruppe Ihre Inhalte am ehesten konsumieren möchte. Wenn Ihre Zielgruppe Jugendliche sind, werden Sie wahrscheinlich mindestens eine Videoplattform wie TikTok, Instagram Reels oder YouTube wählen. Wenn Ihre Zielgruppe jedoch zum Beispiel Juristen sind, wäre es wahrscheinlich sinnvoller, Vertriebskanäle wie E-Mail-Newsletter, eBooks und möglicherweise Webinare zu wählen. Unabhängig davon, für welche Vertriebskanäle Sie sich entscheiden, sollte Ihre Strategie einen Omnichannel-Ansatz verfolgen – das bedeutet, dass alle Ihre Kanäle zusammenarbeiten sollten, um Ihre Marke zu stärken. Ihre Zielgruppe wird mehrere Kanäle nutzen, und die stärksten Strategien präsentieren eine einheitliche, kohärente Botschaft über jeden einzelnen Kanal.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
Analysieren Sie Ihre Konkurrenz
Die Analyse der Konkurrenz kann eine wertvolle Inspirationsquelle sein und ist oft der Schlüssel zu einer erfolgreichen Content-Marketing-Strategie. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie genau das kopieren sollten, was Ihre Konkurrenz tut, und dieselben Ergebnisse erwarten. Schauen Sie sich stattdessen an, welche Arten von Inhalten ihr Publikum mag, auf welche Themen sich ihre Strategie konzentriert und über welche Kanäle sie ihre Inhalte verbreiten. Es ist auch eine gute Idee, sich anzuschauen, was sie nicht tun. Versetzen Sie sich in die Lage der Zielgruppe Ihrer Konkurrenten. Gibt es etwas, das Ihrer Meinung nach fehlt und von dem die Zielgruppe möglicherweise profitieren könnte? Wenn dies der Fall ist, können Sie diese Lücken mit Ihren eigenen Inhalten füllen und Ihren Kunden so einen größeren Mehrwert bieten.
Sie benötigen Unterstützung? +49 (0) 341 870984-0
|
marketing@4iMEDIA.com
Schreiben Sie uns gern hier eine kurze Nachricht!
Digitales Marketing von 4iMedia
Wenn Sie Ihre Content-Marketing-Strategie überarbeiten möchten, können wir Ihnen helfen. Unser Team ist Experte für die Erstellung von Inhalten und verfügt über das nötige Wissen, um die Strategie Ihrer Marke zum Erfolg zu führen.
Um mit uns in Kontakt zu treten und herauszufinden, was wir für Sie tun können, rufen Sie uns an unter +49 (0) 341 870 984-0 oder senden Sie eine E-Mail an kontakt@4iMEDIA.com
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
- Agentur für Content Marketing
- 24 Wege, um Ideen für Content Inhalte zu entwickeln, die die Verbraucher fesseln
- Die 9 größten Content-Marketing-Probleme – und ihre Lösung
- Die Verwirklichung Ihrer Content-Marketing-Ziele
- Content Mapping nutzen – und ineffiziente Inhalte vermeiden
- Content-Marketing-Trends für das kommende Jahr
- Der ultimative Leitfaden zur Verbreitung von Content
- Was ist der Zweck von Content Marketing?